gerald hat geschrieben:die software-entwickler müssen von unserem frust wissen !!!
Nochmal: HIER ist das ANWENDERFORUM!
gerald hat geschrieben:... und die überschrift müsste hier sein:
>>warum sind die modernen tab-calcs aller hersteller so quälend langsam?<<
Bitte doch Lupo, den Threadtitel zu ändern.
gerald hat geschrieben:vielleicht „einzeln“ nachladbar machen.
Extras/Optionen ... LibreOffice/Allgemein:
gerald hat geschrieben:auch das mit dem einbinden der makros, krieg ich nicht auf die reihe,…
Beim Erstellen des ersten Makros wurde ich gefragt wo ich es speichern will. Mir persönlich reichte diese Information aus um zu sehen dass es Makros in Dokumenten, und Makros in der "Installation" gibt.
gerald hat geschrieben:(meine annahme, es gehe mit eigenen makros nicht, nicht widerlegt).
Prinzipiell gilt: Nur weil etwas nicht funktioniert, heißt das nicht, dass es nicht funktionieren kann.
Stichwort: "Gibt es den Mond auch dann, wenn man ihn nicht sehen kann?"
Der Anglizismus zu Deinem Problem heißt vielleicht: "Workaround"
gerald hat geschrieben:ausserdem ist das geschweifte klammer problem noch immer nicht gelöst
Also wenn's um die geschweiften Klammern geht, hilft Folgendes:
LO-Hilfe "Matrixformel eingeben"
Code: Alles auswählen
Wählen Sie den Ergebnisbereich C1:C10 aus.
Drücken Sie F2, oder klicken Sie auf die Eingabezeile in der Rechenleiste.
Geben Sie ein Gleichheitszeichen (=) ein.
...
...
...
Schließen Sie die Eingabe mit der Matrix-Tastenkombination ab: Umschalt+Strg+Eingabe
Das ist aber nicht das Problem. Das Problem ist, dass durch Deine Matrixformel ein Mehrfachzellbezug entsteht ("{= DEGSIN(C6:C476) }") - d.h. dass an das Makro "DegSin" ein Array vom Typ "Variant" übergeben wird, erwartet wird aber eine Variable "x" vom Typ "Double". Deshalb gibt's keine Fehler in der linken Spalte, wo die Formel nur auf eine Zelle verweist ("=DEGSIN(B8)").
gerald hat geschrieben:1) jddatum = DateSerial(Jahr, monat, tag)
LO-Hilfe "DateSerial-Funktion [Laufzeit]":
Code: Alles auswählen
Parameter:
Jahr: Integer-Ausdruck, der ein Jahr angibt. Alle Werte zwischen 0 und 99 werden als Jahre im Bereich von 1900-1999 interpretiert. Für Jahre außerhalb dieses Bereichs müssen Sie alle vier Stellen angeben.
Monat: Integer-Ausdruck, der den Monat des angegebenen Jahres angibt. Der zulässige Wertebereich ist 1-12.
Tag: Ganzzahliger Ausdruck, der den Tag des angegebenen Monats angibt. Der akzeptierte Bereich umfasst 1-31. Es wird kein Fehler zurückgegeben, wenn Sie einen nicht existenten Tag für einen Monat eingeben, der weniger als 31 Tage umfasst.
In Unkenntnis der Fehlermeldung (wenn Du schon so viel Zeit zum Tippen hast, dann könntest Du die ja auch gleich mitliefern) bin ich mal so frech und mutmaße, dass sich eine der Variablen "Jahr", "monat" oder "tag" ausserhalb des zulässigen Wertebereiches befindet.
gerald hat geschrieben:2) die funktion typ(zelle) liefert immer nur eine acht,
LO-Hilfe:
Code: Alles auswählen
TYP
Ermittelt den Datentyp eines Werts.
Wert ist der spezifische Wert, dessen Datentyp ermittelt wird.
Wert 1 = Zahl,
Wert 2 = Text,
Wert 4 = Boolescher Wert,
Wert 8 = Formel,
Wert 16 = Fehlerwert.
Ergibt bei mir in einer Tabelle:
Code: Alles auswählen
1 => 1
01.01.12 => 1
Text => 2
WAHR => 4
0,375 => 8 (Die Formel in der Zelle ist "=3/8")
#DIV/0! => 16 (Die Formel in der Zelle ist "=3/0")
gerald hat geschrieben:soweit mal auf die schnelle,
EOT!!!