❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Hallo,
ich bin gerade dabei Programmbeschreibungen zu erstellen. Hierbei mache ich über "Prtsc" Kopien der geöffneten Programmfenster und kopiere dies nach LO Writer, um die Handhabung zu beschreiben.
Ich stelle fest, dass nach dem EInfügen der Fenster die Schrift in Writer "angefressen" aussieht, keine saubere Dartsellung.
Mache ich das gleiche in Word wird die Schrift sauber dargestellt.
Worann kann das liegen?
Gruß Klaku
ich bin gerade dabei Programmbeschreibungen zu erstellen. Hierbei mache ich über "Prtsc" Kopien der geöffneten Programmfenster und kopiere dies nach LO Writer, um die Handhabung zu beschreiben.
Ich stelle fest, dass nach dem EInfügen der Fenster die Schrift in Writer "angefressen" aussieht, keine saubere Dartsellung.
Mache ich das gleiche in Word wird die Schrift sauber dargestellt.
Worann kann das liegen?
Gruß Klaku
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Kann ich nicht bestätigen, weder per PrtScreen noch mittels Greenshot.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Welchen Typs sind die resultierenden Bilder? Welche Auflösung?
Hängt die Auflösung des resultierenden Bildes nicht von der momentanen des Bildschirms ab?
Bei den beiden verglichenen Programmen könten da Unterschiede sein.
Hängt die Auflösung des resultierenden Bildes nicht von der momentanen des Bildschirms ab?
Bei den beiden verglichenen Programmen könten da Unterschiede sein.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Hallo Pit,
ich habe mittlerweile festgestellt, wenn ich die Screenshots zuerst nach Draw kopiere ist die Schrift sauber. Von Draw dann in Writer ist alles gut.
Interessanterweise ist allerdings nicht bei jeder Kopie die Schrift schlecht, seltsam, seltsam!
Gruß klaku
ich habe mittlerweile festgestellt, wenn ich die Screenshots zuerst nach Draw kopiere ist die Schrift sauber. Von Draw dann in Writer ist alles gut.
Interessanterweise ist allerdings nicht bei jeder Kopie die Schrift schlecht, seltsam, seltsam!
Gruß klaku
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
ich möchte doch noch mal auf meinen Beitrag zurückkommen, da das Kopieren nach Draw und dann zurück nach Writer keine Lösung sein kann.
Ich habe beim ausprobieren festegestellt, dass die Schrift vor allen dann unsauber wird, wenn die Kopie verkleinert wird. Über den Diagonalpfeil an der Bildecke.
Hat vielleicht jemand eine Lösung?
Zur Verdeutlichung habe ich ein Beispiel beigefügt.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Das kann ja nicht gehen. Wenn man die Schrift zu einer Grafik machst und dann in der Größe verändert, dann muß sie schlechter werden als das ausgeklügelte Schriftbild einer installierten Schrift.
Hinzu kommt noch eine Pseudounschärfe, die aus der Diskrepanz Bildschirmauflösung und Druckauflösung resultiert. Zumeist ist der nachfolgende Ausdruck aber besser als das sichtbare Bild.
Den letzten Effekt kannst Du auch erzeugen, indem Du eine normale Writerdatei runterzoomst und betrachtest.
Hinzu kommt noch eine Pseudounschärfe, die aus der Diskrepanz Bildschirmauflösung und Druckauflösung resultiert. Zumeist ist der nachfolgende Ausdruck aber besser als das sichtbare Bild.
Den letzten Effekt kannst Du auch erzeugen, indem Du eine normale Writerdatei runterzoomst und betrachtest.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Ich glaube nicht, das Writer eine Grafik verkleinern kann, höchstens stauchen und so sieht es dann auch aus. Ich verwende zum verkleinern stets xnViewklaku hat geschrieben:ich möchte doch noch mal auf meinen Beitrag zurückkommen, da das Kopieren nach Draw und dann zurück nach Writer keine Lösung sein kann.
Ich habe beim ausprobieren festegestellt, dass die Schrift vor allen dann unsauber wird, wenn die Kopie verkleinert wird. Über den Diagonalpfeil an der Bildecke.
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
vielen Dank für die Antworten.
Mir stellt sich nur die Frage, warum geht es in MS Word einwandfrei. Da bleibt die Schrift sauber.
Siehe Anlage
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Geht in LO genauso, siehe Anlage.
Gruß R
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Screenshot.odt
- (53.08 KiB) 120-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Unsaubere Schrift bei "Prtsc"
Deine Falschbedienung scheint hier ihre Ursache zu haben. Wenn du ein Bild verkleinerst oder vergrößerst, solltest du darauf achten, dass das proportional geschieht.klaku hat geschrieben:Ich habe beim ausprobieren festegestellt, dass die Schrift vor allen dann unsauber wird, wenn die Kopie verkleinert wird. Über den Diagonalpfeil an der Bildecke.
Mit der Maus kannst du ein Objekt nur proportional ändern, wenn du vor der Änderung zusätzlich die Umschalt-Taste gedrückt hältst.
Alternative: Doppelklick auf das Bild - Reiter: Typ. Vor der Änderung einen Haken bei "Seitenverhältnis beibehalten" setzen.
Hast du versehentlich nicht proportional geändert, kannst du das nur mit einem Klick auf "Originalgröße" wieder rückgängig machen. Dann muss aber für die Originalgröße auch genügend Platz vorhanden sein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.