Beitrag
von Sabine » Mi 6. Feb 2013, 11:56
Moin Peter!
Ja, die Einstellungen habe ich überprüft. Die Eintragungen für Benutzernamen und Postausgangsserver dort sind in Ordnung. Die Verbindung müsste eigentlich zustande kommen. Ich habe es auch mit und ohne SSL versucht. Kein Ergebnis, oder besser gesagt, es wird grundsätzlich beim Versenden gestoppt. Außerdem habe ich drei Extensions (Crooop, MultiSave,ZD Farben), die ich mir von der Libre Office-Seite geholt habe, wieder entfernt. Aber auch das hatte keine Auswirkung auf den Emailversand.
Es muss irgendwas in der Python-Core-Datei sein. Nur wie komme ich an die Datei ran? Und vor allen Dingen, wie muss ich was wo ändern, damit ich den gewünschten Erfolg habe? Mal ganz davon abgesehen, dass ich von Python null Ahnung habe. In HTML bin ich ganz fit, aber was darüber hinausgeht, muss ich erst lernen.
Vielleicht hilft das noch als Info:
Ich arbeite momentan gleichzeitig mit MSO 2003, welches ich komplett auf dem Rechner habe. Outlook 2003 ist mein Standardemailprogramm. Word 2003 der Emaileditor. Daneben habe ich noch Outlook Express 6 auf dem Rechner sowie die neueste Version des Thunderbirds. Internetprovider ist die Deutsche Telekom. Meine Emailkonten habe ich bei Host Europe, wo ich auch meinen Shop gehostet habe. Letztere habe ich auch schon deswegen angerufen. Dort hat man mir den Rat gegeben, den Port von 25 auf 587 zu ändern, weil die Telekom bei der 25 manchmal Spirenzien macht. Gibt es eventuell noch einen anderen Port, den ich mal ausprobieren kann? Es könnte ja durchaus sein, dass die 587 auch nicht der wahre Jakob ist.
Geplant ist der komplette Umstieg auf Libre Office. Nur dazu brauche ich halt den Emailversand der Serienbriefe. Ohne dem geht das nicht.
LG Sabine