❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
plumroy
Beiträge: 22
Registriert: Di 12. Feb 2013, 15:33

Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

Beitrag von plumroy » Sa 16. Feb 2013, 15:26

Hallo zusammen,

da ich Linux-Neuling und Umsteiger von MS Office auf Libre Office bin, kämpfe ich im Moment seit Tagen damit, eigene erstellte Formatvorlagen (, die Zeichen und Absätze betreffen = Absatzvorlagen?) in die globale Dokumentvorlage aufzunehmen. Entweder habe ich ein Brett vor dem Kopf und sowohl im Wiki als auch hier im Forum die wichtigen Beiträge überlesen, oder ...

Mein Ziel war eigentlich,
  • 5 Formatvorlagen für abgestufte Überschriften,
    so etwas wie einen eingerückten Standard und Textkörper,
    dazu noch eine Bildunterschrift,
    Computer (für Code) sowie eine
    Zitatvorlage
in jedem neu geöffneten (leeren) Dokument vorzufinden, aber wie gesagt, ich raffe es einfach nicht.

Wenn ich im Stylisten = F11 (?) die Option Alle Vorlagen wähle, finde ich dort zwar auch meine Formatvorlagen, aber das ist eine ziemliche Sucherei. Beim Erstellen der Vorlagen habe ich immer angegeben, dass es sich um Textvorlagen handeln soll, aber die Option Textvorlagen unter F11 zeigt mir nicht meine, sondern irgendwelche vordefinierten Formatvorlagen ...

Ich hoffe, es ist Euch nicht zu viel, wenn ich das betreffende Dokument, in dem ich die Vorlagen definiert habe, mal hochlade, das ist vielleicht einfacher als langatmige Erklärungen ...!

Ich bin für jeden Tipp dankbar, der mich endlich mit dem Writer arbeiten lässt.

plumroy
Dateianhänge
Überschriften.odt
Hier stehen die Formatierungen drin, wie ich sie gerne in jedem Dokument vornehmen möchte.
(15.14 KiB) 134-mal heruntergeladen
| Libre Office 6.1.5.2 unter Debian stabe mit KDE |

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

Beitrag von swolf » Sa 16. Feb 2013, 15:54

Hallo plumroy ,

wenn ich richtig verstanden habe, geht es dir darum,
dass von dir erstellte Absatz- und andere Formatvorlagen
in jedem Dokument erscheinen, d.h. in die StandardDokumentvorlage
aufgenommen werden.

Dazu öffne ein leeres Dokument, in dem du deine Formatvorlagen definiert hast.
Speichere das Dokument als Dokumentvorlage → Menü Datei-Dokumentvorlage speichern.
Jetzt musst du noch diese Dokumentvorlage als Standard definieren
Menü Datei - Dokumentvorlage-Verwalten, deine Vorlage - Als Standard setzen.

Beschreibung dazu ist in der Hilfe unter dem Begriff
→ Ändern der Standardvorlage.
Wenn ich im Stylisten = F11 (?) die Option Alle Vorlagen wähle,
finde ich dort zwar auch meine Vorlage, aber das ist eine ziemliche Sucherei.
Wähle nicht "Alle Vorlagen", sondern "Verwendete Vorlagen".

Nur deine Vorlagen siehst du, wenn du wählst "Benutzervorlagen".

plumroy
Beiträge: 22
Registriert: Di 12. Feb 2013, 15:33

Re: Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

Beitrag von plumroy » Sa 16. Feb 2013, 17:27

Danke für Deine Antwort, swolf!
swolf hat geschrieben: wenn ich richtig verstanden habe, geht es dir darum, dass von dir erstellte Absatz- und andere Formatvorlagen in jedem Dokument erscheinen, d.h. in die StandardDokumentvorlage aufgenommen werden.
Ja, genau das meinte ich, kannte den Begriff StandardDokumentvorlage nicht.
Dazu öffne ein leeres Dokument, in dem du deine Formatvorlagen definiert hast. Speichere das Dokument als Dokumentvorlage → Menü Datei-Dokumentvorlage speichern.
Das hatte ich schon geschafft, aber ...
Jetzt musst du noch diese Dokumentvorlage als Standard definieren
Menü Datei - Dokumentvorlage-Verwalten, deine Vorlage - Als Standard setzen.
... das schaffe ich nicht! Wenn ich das Fenster Dokumentvorlagen verwalten öffne, habe ich genau 2 Befehle:
Druckereinstellungen ...
Aktualisieren
und zwar sowohl im Dop-down der Schaltfläche Befehle als auch im Kontextmenü der Vorlage ...?
Wie genau setze ich die auf Standard?
Beschreibung dazu ist in der Hilfe unter dem Begriff
→ Ändern der Standardvorlage.
Okay, das ziehe ich mir jetzt erst mal rein, dann melde ich mich noch mal ...
Wähle nicht "Alle Vorlagen", sondern "Verwendete Vorlagen".
Nur deine Vorlagen siehst du, wenn du wählst "Benutzervorlagen".
Das hatte ich mir auch so vorgestellt, in manchen Dokumenten hat das nicht funktioniert, dann erschienen einige von meinen Formatvorlagen, andere wieder nicht ...

Auf jeden Fall erst mal Herzlichen Dank!
plumroy
| Libre Office 6.1.5.2 unter Debian stabe mit KDE |

plumroy
Beiträge: 22
Registriert: Di 12. Feb 2013, 15:33

Re: Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

Beitrag von plumroy » Sa 16. Feb 2013, 17:37

Hallo swolf,

super, es hat geklappt! Anscheinend habe ich vorher immer irgendeinen Schritt ausgelassen, jetzt konnte ich den Ordner "Meine Vorlagen" im Fenster "Dokumentvorlagen verwalten" öffnen, das ging vorher gar nicht ...!
Auf jeden Fall habe ich jetzt endlich eine Standarddokumentvorlage, wie ich sie brauche und unter F11 werden tatsächlich nur meine eigenen Formatvorlagen angezeigt und nicht der ganze Krempel, den ich (im Moment) gar nicht brauche!

Nochmals vielen Dank!
plumroy
| Libre Office 6.1.5.2 unter Debian stabe mit KDE |

plumroy
Beiträge: 22
Registriert: Di 12. Feb 2013, 15:33

Re: Eigene Formatvorlagen in Dokumentvorlage aufnehmen

Beitrag von plumroy » So 17. Feb 2013, 12:47

Hallo,

jetzt habe ich doch noch ein Problem: Ich hatte mit viel Mühe jeder meiner Formatvorlagen eine Tastenkombination zugewiesen, damit ich beim Formatieren die Hände auf der Tastatur lassen kann. Ich liebe Tastenkombinationen ...! :)

Diese Tastenkombinationen funktionieren auch in der neuen Standardvorlage und den damit erstellten Dokumenten, nicht aber in früher erstellten Dokumenten! Gibt es eine Möglichkeit, die Tastenkombination für den Writer generell einzustellen, oder muss ich jetzt jedes Dokument in meine neue Dokumentvorlage kopieren ...?
Als ich die Tastenkombinationen im Fenster "Anpassen" gesetzt habe, war oben rechts die Option aktiviert, dass sie für den Writer generell gelten sollen ...

Grüße
plumroy
| Libre Office 6.1.5.2 unter Debian stabe mit KDE |


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten