❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von boser » Mi 6. Mär 2013, 15:25

So jetzt hab ich die Datei verbessert und korrigiert, es geht wieder alles.
Was war falsch ?

1. Tabelleneigenschaft , war eingestellt, das vor der Tabelle ein Seitenumbruch eingefügt werden sollte, also was die Tabelle als eine Seite im Luftleeren Raum auf dem Dokument.
2. Was und ist die Tabelle nur als Verknüpfung von einem Link drin.

Jetzt kann ich wenigstens alles Markieren wieder.

Viel Spass.
Dateianhänge
Alles-Markieren_OK.odt
(13.28 KiB) 184-mal heruntergeladen
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 16:31

Im Supermasterdokument (50 Seiten ... ) musste ich in den Tabelleneigenschaften den Umbruch herausnehmnen und vor der Tabelle ein alt+enter einfügen.

Nun kann ich in meinem "Superdokument" auch mit Strg-a (oder evtl. zweimal Strg-a hintereinander) alle Zeilen des Dokuments markieren. :) :) :) :)

BESTEN DANK AN ALLE

gruss bernd alias der wartburgritter

ps. bleibt eine übersicht der Bedienunterschiede zwischen MS-Word und LO-Writer??!!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von Rocko » Mi 6. Mär 2013, 17:05

wartburgritter hat geschrieben:bleibt eine übersicht der Bedienunterschiede zwischen MS-Word und LO-Writer?
Damit kann ich dir leider nicht dienen. Worauf ich dich aber aufmerksam machen möchte ist die unsinnige Formatierung deiner Tabelle. Klick mal in die Tabelle und öffne das Kontextmenü "Tabelle". Nach deinen Einstellungen soll die Tabelle 28,00 cm breit sein und drei Spalten je 14,00 cm haben. Völlig unsinnige Maße!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 18:38

Rocko hat geschrieben:... die unsinnige Formatierung deiner Tabelle. Klick mal in die Tabelle und öffne das Kontextmenü "Tabelle". Nach deinen Einstellungen soll die Tabelle 28,00 cm breit sein und drei Spalten je 14,00 cm haben. Völlig unsinnige Maße!
Ahhh, darum ging die Markierung recht bis weit neben die Seite. Um ehrlich zu sein eigentlich braucht es die tabelle nicht wirklich, also ich würde die Formatierung dort ohne eine Tabelle realisieren. Naja hab jetzt ne Tabelle mit einer Spalte über die Seitenbreite daraus gemacht.

Das da einiges unsinnig ist, glaub ich ohne in das Dokument zu schauen. Mhh, das Supermasterdokument ist eines dieser im Büro über Jahre gewachsenen Dokumente, in welchem jeder nur das nötigste ändert, schnell druckt, hofft das alles passt und schnell weg damit. :roll: Ich hab mir nun zur Aufgabe gemacht das zu ändern...


Hab heute mit LO ALLE hard formatierten Überschriften mit davorgeschriebenen Nr. in Überschriften mit automatischen Nummern und automatischer Formatierung gem. Formatvorlage geändert. Boa, ich sag euch er wollte einfach bei der zweiten Ebene nicht richtig nummerieren. Habs in LO nicht sofort hinbekommen (musste aber vor dem mittag drucken) und in MS-Office 2007 findet man wegen den Registern ja prinzipiell gar nichts mehr. Zum Glück ist im Büro auf einem Compie noch Word2003 drauf, dort hab ich wohl irgendwo bei Anpassung Nummerierung das richtige Häckchen gesetzt und jep, alles gut.

Der doc-import und export von LO ist DEUTLICH besser als er noch zu OOo 2.2 Zeiten war :D :D :D

gruss und allen einen schönen abend bernd alias der wartburgritter


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten