Aus dem Writer-Modul bestens bekannt: die umfangreichen Umfluss-Optionen für Grafiken. Nun lässt sich mit dem Draw-Modul sehr gut auch Desktop-Publishing realisieren - allerdings fehlt mir in den aktuellen Versionen die Möglichkeit, einen Textrahmen und eine Grafik so zu kombinieren, dass der Text automatisch um die Grafik herumfließt. Ober sehe ich die Möglichkeit einfach nicht???
Danke für Eure Hinweise!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Umfluss von grafischen Objekten?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:31
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Umfluss von grafischen Objekten?
Hallo,
das mit dem Umfluss bei grafischen Objekten bringt in Draw nichts und ist auch nicht vorgesehen.
Eine Möglichkeit wäre, aus dem Writer heraus Text mit eingebauter Grafik und definiertem Umlauf in Draw einzufügen; dies ist jedoch recht umständlich und nicht immer stabil.
Hab's eben mal ausprobiert:
- grüne Anfasser waren zum eingefügten Objekt seitlich verschoben
- beim Verschieben werden nicht alle Zeichen auf dem Bildschirm gelöscht; man kann sie nur durch Scrollen löschen
Draw und DTP
Kann man je nach Anforderungen verwenden; werden die Anforderungen höher, würde ich davon abraten.
Alternativen: Scribus (freies Programm); Serif PagePlus (Windows, ältere Versionen relativ billig zu kaufen; ich arbeite z.B. mit der Version X2 auf Windows XP); es gibt noch einige gute andere Programme (Adobe, Corel)...
Der Vorteil der Alternativen ist, dass sie im PDF-Export die Farbseparation für den Vierfarbdruck (CMYK) unterstützen (z.B. PDF/X-1a) und daher überall "problemlos" eingesetzt werden können. OpenOffice/LO kann nicht in diesem PDF-Format exportieren.
Ciao
OS: LinuxMint13-64 MATE; LO 3.5.7.2
das mit dem Umfluss bei grafischen Objekten bringt in Draw nichts und ist auch nicht vorgesehen.
Eine Möglichkeit wäre, aus dem Writer heraus Text mit eingebauter Grafik und definiertem Umlauf in Draw einzufügen; dies ist jedoch recht umständlich und nicht immer stabil.
Hab's eben mal ausprobiert:
- Kopieren/Ausschneiden im Writer
- In Draw: Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen... :: Writer-Format
- Doppelklick auf eingefügtes Objekt > am schwarzen Anfasser vergrößern, so dass aller Text und alle Elemente zu sehen sind
- grüne Anfasser waren zum eingefügten Objekt seitlich verschoben
- beim Verschieben werden nicht alle Zeichen auf dem Bildschirm gelöscht; man kann sie nur durch Scrollen löschen
Draw und DTP
Kann man je nach Anforderungen verwenden; werden die Anforderungen höher, würde ich davon abraten.
Alternativen: Scribus (freies Programm); Serif PagePlus (Windows, ältere Versionen relativ billig zu kaufen; ich arbeite z.B. mit der Version X2 auf Windows XP); es gibt noch einige gute andere Programme (Adobe, Corel)...
Der Vorteil der Alternativen ist, dass sie im PDF-Export die Farbseparation für den Vierfarbdruck (CMYK) unterstützen (z.B. PDF/X-1a) und daher überall "problemlos" eingesetzt werden können. OpenOffice/LO kann nicht in diesem PDF-Format exportieren.
Ciao
OS: LinuxMint13-64 MATE; LO 3.5.7.2
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 11:31
Re: Umfluss von grafischen Objekten?
Danke für die Hinweise auf die MÖglichkeiten und Grenzen von Draw - ich hatte das schon so vermutet.
Parallel arbeite ich auch mit Indesign (Adobe), dort sind die Möglichkeiten natürlich (fast) unbegrenzt. Allerdings ist es im Alltag einfacher, für die schlichten ARbeiten in der Umgebung von LibreOffice zu bleiben - schade, dass es da die Einschränkungen gibt, zumal es ja diese Möglichkeiten im Writer-Modul gibt. Beides kombiniert macht natürlich Sinn ...
Aber vielleicht ist ja hier noch nicht das Ende der Entwicklung erreicht - grundsätzlich würde ich mir wünschen, die Grundfunktionen von DRaw ins Writermodul zu "kopieren" (z.B. freie Drehung von grafischen Elementen, optischer Zuschnitt u.a.)
Grüße von Ederfelder!
Parallel arbeite ich auch mit Indesign (Adobe), dort sind die Möglichkeiten natürlich (fast) unbegrenzt. Allerdings ist es im Alltag einfacher, für die schlichten ARbeiten in der Umgebung von LibreOffice zu bleiben - schade, dass es da die Einschränkungen gibt, zumal es ja diese Möglichkeiten im Writer-Modul gibt. Beides kombiniert macht natürlich Sinn ...
Aber vielleicht ist ja hier noch nicht das Ende der Entwicklung erreicht - grundsätzlich würde ich mir wünschen, die Grundfunktionen von DRaw ins Writermodul zu "kopieren" (z.B. freie Drehung von grafischen Elementen, optischer Zuschnitt u.a.)
Grüße von Ederfelder!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.