Hallo
Ich bin sehr unerfahren in LO und arbeite in Linux mit LO 4.0.4.2 ((Build ID: 9e9821abd0ffdbc09cd8c52eaa574fa09eb08f2) in Englisch. Ich will oder eher muss ein mehrseitiges ausl. amtliches Formular bearbeiten. Die 4 ersten Seiten sind alle unterschiedlich. Ab Seite 5 sieht das Formular wie Seite 4 bis zum Ende aus.
Ich treffe eine Reihe von Problemen an!
Zum Ändern von Seitenhintergründen gibt es eine Anleitung.
Nach pressen von F11 (Format - Seitenvorlagen) öffnet sich ein popup-Fernsterchen. Die 4 ersten Zeilen sind aber ausserhalb vom oberen Rand von meinem Bildschirm! Wie hole ich sie ins Bildschirmbereich zurück?
Und was mache ich, wenn ich die 4 Bilder auf die 4 ersten Seiten, wo sie unsichtbar sind (wenn ich die andere Anleitung http://michaelsonntag.net/hintergrundbi ... einfuegen/ folge ist zumindest das erste Bild, dass heisst, die erste Seite des Fragebogens, sofort sichtbar!), hintereinander als Seitenvorlage eingegeben habe? Muss / kann ich etwas abspeicher? Oder bleibt es eben auf ewig in meiner Version von LO drin? Muss ich ein neues Dokument anlegen und die Seitenvorlagen einzeln anwählen?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
mehrseitiges amtliches Formular mit LO in Linux bearbeiten
Re: mehrseitiges amtliches Formular mit LO in Linux bearbeit
Mir scheint, Du hast nicht nur mit LibO Probleme, sondern mit Textverarbeitungen insgesamt.oui hat geschrieben: Ich bin sehr unerfahren in LO und arbeite in Linux mit LO 4.0.4.2 ((Build ID: 9e9821abd0ffdbc09cd8c52eaa574fa09eb08f2) in Englisch. Ich will oder eher muss ein mehrseitiges ausl. amtliches Formular bearbeiten. Die 4 ersten Seiten sind alle unterschiedlich. Ab Seite 5 sieht das Formular wie Seite 4 bis zum Ende aus.
Benötigst Du tatsächlich Seitenhintergründe ?oui hat geschrieben: Zum Ändern von Seitenhintergründen gibt es eine Anleitung.
Wie hast Du das geschafft ? Unter Windows würde ich kurzfristig die Bildschirmauflösung vergrößern.oui hat geschrieben: Nach pressen von F11 (Format - Seitenvorlagen) öffnet sich ein popup-Fernsterchen. Die 4 ersten Zeilen sind aber ausserhalb vom oberen Rand von meinem Bildschirm! Wie hole ich sie ins Bildschirmbereich zurück?
Geht es nun um Formulare oder Bilder ? Ich gehe mal davon aus, dass Du mehrere Seitenvorlagen benötigst, Hinweise dazu findest Du hier.oui hat geschrieben: Und was mache ich, wenn ich die 4 Bilder auf die 4 ersten Seiten, wo sie unsichtbar sind (wenn ich die andere Anleitung http://michaelsonntag.net/hintergrundbi ... einfuegen/ folge ist zumindest das erste Bild, dass heisst, die erste Seite des Fragebogens, sofort sichtbar!), hintereinander als Seitenvorlage eingegeben habe? Muss / kann ich etwas abspeicher? Oder bleibt es eben auf ewig in meiner Version von LO drin? Muss ich ein neues Dokument anlegen und die Seitenvorlagen einzeln anwählen?
Re: mehrseitiges amtliches Formular mit LO in Linux bearbeit
eine solche Antwort ist wenig hilfreich, Du bist Dir doch darüber bewusstpmoegenb hat geschrieben:Mir scheint, Du hast nicht nur mit LibO Probleme, sondern mit Textverarbeitungen insgesamt.oui hat geschrieben: Ich bin sehr unerfahren in LO und arbeite in Linux mit LO 4.0.4.2 ((Build ID: 9e9821abd0ffdbc09cd8c52eaa574fa09eb08f2) in Englisch. Ich will oder eher muss ein mehrseitiges ausl. amtliches Formular bearbeiten. Die 4 ersten Seiten sind alle unterschiedlich. Ab Seite 5 sieht das Formular wie Seite 4 bis zum Ende aus.



weiss ich nicht! Diesen Eindruck gab mir Google nach der Suche nach dem Begriff «Wasserzeichen», der einzige mir da einfallende Begriff um schnell eine Antwort zu kriegen (ich lebe in einer 3-sprachige Welt: F, meine Muttersprache, daher mein Pseudo, damit die Leute dass erahnen, D, ich lebe hier, und E, die Kommunikationssprache. Für uns, Mehrsprachler ist die Findung von richtigen Suchbegriffen nicht immer so selbstverständlich, schon wegen der Begriffsfülle, die 3 Sprachen ergeben, und wegen der Verschiebungen von Sprache zu Sprache...)Benötigst Du tatsächlich Seitenhintergründe ?oui hat geschrieben: Zum Ändern von Seitenhintergründen gibt es eine Anleitung.
Tatsache ist: ich will das Formular massgetreu im Hintergrund haben und beim Schreiben sehen, und so als normaler Text in einer WYSIWYG-Bearbeitung ausfüllen. Wenn man die Technik kennt, kann man jedes Formular so bearbeiten (in den Scanner legen, ein *.bmp oder *.TIFF gewinnen, ins Dokument rein, und so wie mit der Schreibmaschine ausfüllen! Ich habe viele solche Formulare, so Lebensbescheinigungen für meine Heimatsämter, Konsularbehörde usw. auszufüllen! Deshalb lohnt sich die Mühe... Einfach zum Rathaus oder zur Ortsvertretung der Orts-Bundes-XYZ-Anstalt gehen, und dort vom Beamten ausfüllen lassen, geht nicht, oder eher nicht mehr...
vermutlich indem ich von «Papierquerformat» (normale Stellung meines Bildschirm) in «Papierhochformat» (um das Originalformular in voller Grösse darauf stellen zu können. Bei mir ergibt es bei 108 % exakt die Grösse eines 21 x 29,7 cm grossen Blatt) umstelle, und so kann ich etwaige Abweichungen, es gab welche, sehen, und korrigieren.Wie hast Du das geschafft ? Unter Windows würde ich kurzfristig die Bildschirmauflösung vergrößern.oui hat geschrieben: Nach pressen von F11 (Format - Seitenvorlagen) öffnet sich ein popup-Fernsterchen. Die 4 ersten Zeilen sind aber ausserhalb vom oberen Rand von meinem Bildschirm! Wie hole ich sie ins Bildschirmbereich zurück?
[/quote]Geht es nun um Formulare oder Bilder ? Ich gehe mal davon aus, dass Du mehrere Seitenvorlagen benötigst, Hinweise dazu findest Du hier.oui hat geschrieben: Und was mache ich, wenn ich die 4 Bilder auf die 4 ersten Seiten, wo sie unsichtbar sind (wenn ich die andere Anleitung http://michaelsonntag.net/hintergrundbi ... einfuegen/ folge ist zumindest das erste Bild, dass heisst, die erste Seite des Fragebogens, sofort sichtbar!), hintereinander als Seitenvorlage eingegeben habe? Muss / kann ich etwas abspeicher? Oder bleibt es eben auf ewig in meiner Version von LO drin? Muss ich ein neues Dokument anlegen und die Seitenvorlagen einzeln anwählen?
danke für den Hinweis, und damit habe ich auch einen Verweis auf mehrere Seitenlayouts gefunden.
unklar ist immer noch, ob die Hintergrundsbilder irgendwann auf dem Bildschirm erscheinen, und wann (bei der Anlage der Seitenvorlagen, 4 hintereinander, waren sie nur als Vorschau bei der Auswahl der jeweiligen 4 Dateien als Vorschau kurz zu sehen, im LO-Dok dagegen war der Auswahl nichts zu sehen)
Re: mehrseitiges amtliches Formular mit LO in Linux bearbeit
Glaubst Du wirklich ich mache das beruflich ? Ich bin auch nicht Berufskraftfahrer obwohl ich auch Auto fahre.oui hat geschrieben:eine solche Antwort ist wenig hilfreich, Du bist Dir doch darüber bewusst? wie gut bist Du in Wärmetechnik und Strömungslehre? glaubst Du, dass ich Dir so eine Antwort auf einem Fachforum, wo Du als Laie sei es nur Starthilfe suchen würdest, geben würde
? Ach, Du verzichtest gleich auf den Erwerb solcher zusätzl. Fähigkeiten
?
Für Seitengründe habe ich Dir einen Link gegeben. Hier werden sämtliche Fragen beantwortet. Darüber hinaus gibt es noch die Programmhilfe.
Das ist unwahrscheinlich, da von Hoch- oder Querformat nur der Textbereich und nicht das gesamte Fenster beeinflusst wird. Im Zweifelsfall muss das Benutzerverzeichnis zurück gesetzt werden.oui hat geschrieben: vermutlich indem ich von «Papierquerformat» (normale Stellung meines Bildschirm) in «Papierhochformat» (um das Originalformular in voller Grösse darauf stellen zu können.
Wenn Du 4 verschiedene Hintergrundbilder hast, dann benötigst Du dafür auch 4 Seitenvorlagen. Wenn Du z. B. 4 Bilder auf die Ladefläche eines Transporter aufeinander legst kannst Du nur den Inhalt des obersten Bildes erkennen. Legst Du die Bilder nebeneinander kannst Du den Inhalt aller Bilder erkennen.oui hat geschrieben: unklar ist immer noch, ob die Hintergrundsbilder irgendwann auf dem Bildschirm erscheinen, und wann (bei der Anlage der Seitenvorlagen, 4 hintereinander, waren sie nur als Vorschau bei der Auswahl der jeweiligen 4 Dateien als Vorschau kurz zu sehen, im LO-Dok dagegen war der Auswahl nichts zu sehen)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.