❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
joe.schraube
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:05

wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von joe.schraube » Do 5. Sep 2013, 11:33

seit 3 h versuche ich meine Steuererklärung zu machen, traditionell in einer libreoffice Tabelle doch es rechnet die Zahlen die ich per Strg C aus der Bank .csv geholt habe nicht mehr. auch nicht in einem Neuen Blatt und auch nicht wenn ich alles als Zahl formatiere.

das ich gerade googel ob Excel unter wine läuft ( ubuntu ) ist schon traurig oder ? Datei im anhang freu mich über Hilfe
Dateianhänge
womit erschägt man eine software.ods
(8.97 KiB) 148-mal heruntergeladen

pmoegenb

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von pmoegenb » Do 5. Sep 2013, 12:03

Wenn eine Tabellenkalkulation nicht rechnen kann, dann liegt es meistens an dem der zwischen Stuhllehne und Bildschirm sitzt.

Du hast die Zahlen als Text eingefügt und mit Text kann keine Tabellenkalkulation rechnen. Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest eine Zelle anzugucken, hättest Du selbst festgestellt, dass den Zahlen ein Hochkomma vorangestellt ist.

Du kannst die Hochkomma wie hier beschrieben entfernen. Künftig solltest Du die Zellen vorher formatieren und dann die Zwischenablage unformatiert einfügen.

joe.schraube
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:05

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von joe.schraube » Do 5. Sep 2013, 13:07

ich benötige nicht 4 stunden um nicht auf die idee zu kommen habe mehrfach als Zahl formatiert. Das es am Komma liegt habe ich durch endloses ausprobieren nun auch rausbekommen. Wenn ich Komma durch punkt ersetze geht es. Aber lässt sich das auch verstehen ? nutze ein engl tastaturlyout

Ums noch mal deutlich zu sagen das sind .csv exporte meiner Bank also darf ich mich schon etwas aufregen oder ?

ich habe auch versucht die zahlen in ein TXT file zu packen und dann von da wieder copiert, normalerweise bekomme ich so allen kryptischen Formatzauber weg.
Doch auch wenn ich die zahlen aus der txt datei in die Tabelle copiere lässt sich nicht rechen. ( !!! )
Das sind so momente ..... :oops:
wo sihst du ein komma das vorangestellt ist ?
Die Kommas meiner Bank unterscheiden sich optisch aber überhaupt nicht von denen auf meiner Tastatur und sihe da : auch wenn ich per hand 5,5 und 5,5 eingebe und dann eine summe rechnen lasse steht na null ( ich meine sollte da nicht wenigstens ein rotes ausrufezeichen stehen ?
Ich mach meine Steuer seit jahren ich verstehe noch nicht so recht wo es klemmt. ( der Rechner ist neu )

Bin mit noch nicht klar auf wen ich nun sauer sein darf, weiss auch nicht wozu wir hochkomma benötigen. Scheinbar muss ich noch das Tastaturlayout meines Laptops untersuchen .... grrr
Dateianhänge
pot kommata .png
pot kommata .png (28.43 KiB) 4033 mal betrachtet

joe.schraube
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:05

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von joe.schraube » Do 5. Sep 2013, 13:37

so die Grafik zeigt die Lösung :

das csv file ist < deutsch > 1.000,89 € ich lebe aber in Nepal und arbeite am rechner in englisch und habe auch ein engl BS und Tastaturlayout und so kann mein Openoffice mit dieser zahl nix anfangen sondern erwartet : 1,000.89€ aber jetzt mal ehlich dass da einfach eine null steht in der Summe und keine Hinweis kommt ist mehr als schwach und siche rnicht mein Problem. will jetzt nicht testen was google document dazu sagt aber bin mir sicher das ich ohne meine open source affinität schon wieder 5h stunden ärger gespart hätte.
Wenn ich unter format / Zahl versuche 1.000,89 einzustellen ändert das leider gar nichts ich werde die komma durch punkte ersetzenmüssen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von Rocko » Do 5. Sep 2013, 14:06

joe.schraube hat geschrieben:wo sihst du ein komma das vorangestellt ist ?
Die Kommas meiner Bank unterscheiden sich optisch aber überhaupt nicht von denen auf meiner Tastatur
Ich meine, du solltest dich erst mal sachlich über deine Missverständnisse informieren. Vielleicht kann dir dieser Beitrag dabei weiterhelfen. In Bezug auf das Hochkomma und seine Funktion findest du am Ende des Artikels eine gezielte Erklärung.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von Rocko » Do 5. Sep 2013, 14:53

joe.schraube hat geschrieben:... und so kann mein Openoffice mit dieser zahl nix anfangen sondern erwartet : 1,000.89€
Deshalb musst du in Extras - Optionen - Spracheinstellungen - Sprachen" auf das Gebietsschema "deutsch" umgeschaltet haben. Nur dann funktioniert auch folgendes: Du markierst deine Additionsreihe, schneidest sie aus und fügst sie an derselben Stelle als "unformatierten Text" wieder ein. (Dafür machst du einen Langklick auf das "Einfügen"-symbol und wählst diesen Einfügemodus aus.)
joe.schraube hat geschrieben:aber jetzt mal ehlich dass da einfach eine null steht in der Summe und keine Hinweis kommt ist mehr als schwach und siche rnicht mein Problem.
Du musst dich schon nach den Hinweisen richten, die das Programm vorsieht. Wenn du Mist baust (tatsächlich willst du einen Text und keine Dezimalzahlen addieren!), wird dir das schon angezeigt. Allerdings anders wie du dir das vorstellst. Ob es sich bei deiner Summe um Zahlenwerte oder um Text handelt, kannst du mit Hilfe der Einstellung "Extras - Optionen LOCalc - Ansicht - Werte hervorheben (aktivieren)" leicht selbst feststellen.
joe.schraube hat geschrieben:Wenn ich unter format / Zahl versuche 1.000,89 einzustellen ändert das leider gar nichts ich werde die komma durch punkte ersetzenmüssen.
Wenn eine Ziffernfolge erst mal als Text interpretiert wurde, kann das durch reine Formatierungsanweisungen nicht mehr geändert werden. Deshalb muss das Hochkomma (hochgestellte "Lattenhag"-Taste) entfernt werden. Das kann mit Ausschneiden und wieder einfügen als "unformatierter Text" erreicht werden oder über Suchen&Ersetzen.
Übrigens: Das Hochkomma ist nicht in der Zelle, sondern nur in der Eingabezeile zu sehen!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

pmoegenb

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von pmoegenb » Do 5. Sep 2013, 15:26

joe.schraube hat geschrieben:ich benötige nicht 4 stunden um nicht auf die idee zu kommen habe mehrfach als Zahl formatiert. Das es am Komma liegt habe ich durch endloses ausprobieren nun auch rausbekommen. Wenn ich Komma durch punkt ersetze geht es. Aber lässt sich das auch verstehen ? nutze ein engl tastaturlyout
Von einem Komma habe ich nichts geschrieben. Die Zahlen werden bei einem Deutschen Gebietsschema, mit Ausnahme der Hochkommas, korrekt dargestellt.
joe.schraube hat geschrieben: wo sihst du ein komma das vorangestellt ist ?
Z. B. Zelle die E14 sieht in der Eingabezeile aus der Beispieldatei so aus: '-70,00. Dieses Hochkomma besagt, dass in die Zelle eine als Text formatierte Ziffer eingefügt (Copy & Paste) worden ist. Das Hochkomma kann nur durch Suchen & Ersetzen entfernt werden und nicht durch Änderung der Formatierung.

Eine Textdatei mit der Dateiendung .txt oder .csv enthält wie die Bezeichnung schon aussagt nur Text (alphanumerische Zeichen). Wenn Du demzufolge daraus Zahlen kopierst, kannst Du diesen nur unformatiert in eine Zelle des Tabellendokuments einfügen um als Zahl erkannt zu werden.

joe.schraube
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:05

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von joe.schraube » Fr 6. Sep 2013, 14:53

das hochkomma ist bei mir nicht zu sehen und in der Summe muss ich sagen das die grösste Schwäche viler Opensource Software oft eine Ideologische ist. Die Meinung der User hätte sich den kryptischen Vorstellungen von usebility der Programmirer anzupassen, stadt die Software so zu gestallten das Menschen damit gut arbeiten können.

Wie lässt sich vernüftig begründen dass ich text nicht mehr über den Formatbefehl in Zahl ändern kann ? ich würde das einen bug nennen.

Wie kann es sein das 10,22 als Text interpretiert wird ? und wenn die Zelle schon aus welchen kryptischen Gründen auch immer als Text interpretiert wird, da nicht ein rotes Ausrufezeichen erscheint oder etwas der artiges.

Wozu überhaupt Text in Summen zulassen ?

Komplexität ist nicht immer gut und ich suche weiter nach einem office Prog das ich mag, habe leider als ubuntu user da wenig auswahl, das Gnumeric hat sich nicht anders verhalten.

Doch auch : vielen Dank für die freundliche hilfe

pmoegenb

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von pmoegenb » Fr 6. Sep 2013, 15:01

Es macht wohl wenig Sinn mit Dir über Sinn und Unsinn eines Office-Produktes zu diskutieren. Du weißt, obwohl es Dir an grundsätzlichen Kenntnissen fehlt, einfach alles besser.

joe.schraube
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:05

Re: wenn eine Tabellencalc Prog nicht rechenne kann ...

Beitrag von joe.schraube » Sa 7. Sep 2013, 06:16

Die Antwort zeigt mir das meine Betreff Zeile nicht zu scharf formuliert war.
Ich denke der nächste Schritt in der Evolution von FOSS Software ist ein standardisiertes Voting Systhem für die User. Nicht um zu mekern, um den Aktiven ein Feedback übers Produkt zu geben. Dann ist es demokratisch und droht nicht auf die perönliche ebene zu rutschen wie hier gerade.

Sollten anfäge von so etwas wie einem liquid feedback - Ticket Systhem zu opensours software erkennbar sein freue ich mich über eine Link oder hinweis. Gruss .....


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten