❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Gliederung fehlt in Libre Office 4?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von gg6 » Mo 16. Sep 2013, 18:58

... jetzt habe ich die Version 4.1.1.2 installiert und nun ist auch bei mir die vollständige Gliederung aus der Anzeige verschwunden. Jetzt muss man mit der Hand nachhelfen. Nicht mal als Vorlage kann man das dann speichern sondern muss es jetzt wohl bei jedem Dokument erneut so einstellen.

Sollte nicht eine neue Version eines Programmes besser sein als die Vorgängerversion?

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von lorbass » Mo 16. Sep 2013, 23:30

Und welche - ausser der rhetorischen - Frage brennt dir nun auf den Nägeln? Oder möchtest du hier nur einen "entführten" Thread aufmischen? So als Troll?

Gruß
lorbass

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von Hazel » Di 17. Sep 2013, 09:31

1. bastianseeleibs Problem wurde gelöst. Der Thread kann also als abgeschlossen gelten, und an derselben Stelle ein neues Fass aufzumachen, ist keine gute Idee. Da hat lorbass völlig recht.

2. gg6 beklagt in gewissen Punkten einen Mangel betreffend "Liebe zum Detail". OK, dieser Begriff ist mir auch schon gelegentlich in den Sinn gekommen, und ich finde nichts falsch daran, ihn anzusprechen. Aber vielleicht nicht gerade hier sondern besser in einem neuen Thread.

Grüße aus Franken
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von gg6 » Mi 18. Sep 2013, 21:58

Hallo.
 ① Extras → Kapitelnummerierung…
 ② Format → Aufzählungszeichen und Nummerierung…
Bei einer Gliederung erfolgt die Nummerierung automatisch, auch wenn man sich überlegt, noch einen Punkt einzufügen. Dann wird alles automatisch umnummeriert. Bei der Kapitelnummerierung muss man da erst einige Einstellungen vornehmen. Ein automatisches Inhaltsverzeichnis geht dann in beiden Fällen.
Ihr solltet euren „jungen Schülern“ doch wohl Vorbild sein bei der selbständigen Suche nach Feedback-Möglichkeiten. Und die deutschen LibreOffice-Seiten sollten euch nicht ganz unbekannt sein. Passt auf, dass eure Kids euch nicht mit dem Menüpunkt »Hilfe & Kontakt« und seinem Unterpunkt »Mailing-Listen« blamieren.
Auf den Seiten war ich natürlich. Eine Mailingliste ist aber etwas anderes als ein einfacher Briefkasten für Wünsche, Kritik und Lob. Offenbar hälst Du mich für total unfähig. Die Kritik könnte man aber auch erst einmal annehmen.

(Ich weiß auch nicht, warum Du von "Euren" und "Euch" schreibst. Offenbar verallgemeinerst Du gleich, obwohl Du meine Kollegen nicht kennst. Ist das typisch für Dich?)
Wie breit darf's denn sein?
So breit, dass die voreingestellte Schrift komplett reinpasst. Das wären vielleicht noch 20 Pixel gewesen. Alternativ könnte man auch darauf verzichten, die Überschriften in der gewählten Schriftgröße und -art darzustellen.

Übrigens kann man dies offenbar tatsächlich erreichen.

http://www.raumfahrer.net/news/images/l ... -breit.jpg
Dieselben Leute, die dafür gesorgt haben, dass das Fenster Formatvorlagen blitzschnell mit F11 zu öffnen ist.
Dies ist eine praktikable Möglichkeit. Es gibt öfter viele Wege nach Rom. Aber warum ist der einfachste, auf den man als Anwender auch ohne Nachlesen in einer Anleitung sofort kommt, nicht schon perfekt. Ich finde nicht, dass dies zu viel Mühe gemacht hätte.

Gruß, GG.
Zuletzt geändert von gg6 am Mi 18. Sep 2013, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von gg6 » Mi 18. Sep 2013, 22:00

lorbass hat geschrieben:Und welche - ausser der rhetorischen - Frage brennt dir nun auf den Nägeln? Oder möchtest du hier nur einen "entführten" Thread aufmischen? So als Troll?

Gruß
lorbass
Als Troll hat mich bisher noch niemand bezeichnet. Wenn man hier mit seinen Problemen so abgefertigt wird, ...

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von swolf » Mi 18. Sep 2013, 22:31

Die Kritik könnte man aber auch erst einmal annehmen.
wer sollte hier die Kritik annehmen?
Du weißt, das dieses Forum nichts zu tun hat mit dem LO-Projekt und TDF?

Hier gibt es nur Anwender, die versuchen sich gegenseitig zu helfen. Welchen Sinn sieht du darin,
die Kritik hier zu platzieren?

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Gliederung fehlt in Libre Office 4?

Beitrag von lorbass » Do 19. Sep 2013, 21:15

gg6 hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, warum Du von "Euren" und "Euch" schreibst.
Warst nicht du es, der geschrieben hat
gg6 hat geschrieben:Bei uns lernen junge Schüler an LibreOffice den Umgang mit einer TV.
gg6 hat geschrieben:Als Troll hat mich bisher noch niemand bezeichnet.
Ich habe eine Frage aufgeworfen, die sich mir aufgrund deiner beiden Beiträge stellte, da mir schien, dass du nur Ärger und Frust über LibreOffice abzuladen hattest – völlig deplatziert dazu, wie swolf korrekt angemerkt hat. Aber ich sehe Anhaltspunkte, die gegen den Verdacht sprechen…
gg6 hat geschrieben:Eine Mailingliste ist aber etwas anderes als ein einfacher Briefkasten für Wünsche, Kritik und Lob.
Tatsächlich? Lob wiegt doch gleich ein Vielfaches, wenn es öffentlich vorgetragen wird. Auch gegen öffentliche Kritik, sachlich vorgebracht, ist nichts einzuwenden. Und schließlich für Wünsche ist das ein durchaus gangbarer und häufig genug auch gegangener Weg. Die Alternative nämlich, die Verfassung eines Bug-Reports, und dies in englischer Sprache, ist nun mal nicht jedermanns Sache. Wenn es für dich aber OK ist, kommst du hier → https://www.libreoffice.org/get-help/bug/ weiter, was Fehler und Wünsche angeht.
gg6 hat geschrieben:Übrigens kann man dies offenbar tatsächlich erreichen.
Hier wäre für den Hilfesuchenden von morgen eine Beschreibung, wie du dies erreicht hast, besser als das Beweisfoto, dass du es erreicht hast. Vielleicht damit auch dein Nachsatz „Aber warum ist der einfachste […]“ verständlich.

Gruß
lorbass


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten