❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

gleichmäßige Zeilenenden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Kamel
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 08:56

gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Kamel » Mo 17. Feb 2014, 09:03

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wie ich hier die Zeilenenden gleichmäßig abschließen lasse?

Bild

Ich bin langsam am Verzweifeln :-(

Grüße aus der Wüste!

Kamel

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 17. Feb 2014, 09:38

Und diese Linien hast Du mit dem writer gemacht?
Lade eine Beispieldatei, keinen screenshot hoch, dann kann man sicher helfen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Rocko » Mo 17. Feb 2014, 10:07

Kamel hat geschrieben:kann mir bitte jemand sagen, wie ich hier die Zeilenenden gleichmäßig abschließen lasse
Um dir hierzu eine exakte Antwort geben zu können, müsste man den benutzten Font auch auf dem Rechner haben. Daher kann ich nur vermuten.

Mit jedem Buchstaben oder Leerzeichen werden gleichzeitig deine Linien geschrieben. Da aber die Buchstaben verschieden lang sind, ist es nahezu unmöglich exakt gleiche lange Linien zu erzeugen. Deshalb bleibt dir wahrscheinlich nur ein Ausgleich mit Leerzeichen. Die Länge der Leerzeichen könntest du vielleicht auch mit einer Laufweitenänderung manipulieren. Probieren ist also angesagt.

Wenn es sich aber nur um eine Kopiervorlage handeln sollte, könntest du am rechten Rand auch einen Textrahmen (weiß/ohne Rand/Durchlauf) aufziehen, der überstehende Linien einfach verdeckt.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Kamel
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 08:56

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Kamel » Mo 17. Feb 2014, 11:01

Die Linien erzeuge ich mittels Leertaste in diesem Font

http://openfontlibrary.org/de/font/grundschrift
Dateianhänge
beispiel.odt
(10.5 KiB) 105-mal heruntergeladen

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 17. Feb 2014, 12:47

Rocko hat ganz recht. Das ist dem Font geschulde, denn es handelt sich nicht um eine proportionale Schriftart.

Dennoch muß ich anmerken, dass Dein Beispiel hinkt. Ich habe Grundschrift aus Deinem Link installiert, Du aber verwendest GrundschriftLineatur in Deinem Beispiel, so daß die Linien nicht entstehen, sondern Leerzeichen nach dem Wortende. Das erzeugt zwar ebendenselben Fehler in der Länge, nur keine Linien im Bereich des Textes, den Du auch mit Leerzeichen nicht erzeugen kannst.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Rocko » Mo 17. Feb 2014, 13:32

Kamel hat geschrieben:Die Linien erzeuge ich mittels Leertaste in diesem Font
Es st also so, wie ich vermutet hatte. Dann aber hatte ich dir bereits Lösungsvorschläge gemacht.
Die Länge der Leerzeichen könntest du vielleicht auch mit einer Laufweitenänderung manipulieren. Probieren ist also angesagt.
Oder aber mit einem dirty Workaround:
Wenn es sich aber nur um eine Kopiervorlage handeln sollte, könntest du am rechten Rand auch einen Textrahmen (weiß/ohne Rand/Durchlauf) aufziehen, der überstehende Linien einfach verdeckt.
Wenn du damit noch nichts anfangen kannst, solltest du halt gezielt nachfragen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Kamel
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 08:56

Re: gleichmäßige Zeilenenden

Beitrag von Kamel » Mo 17. Feb 2014, 16:50

Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe! :) :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten