Hallo
Kennt jemand das folgende Problem oder hat vielleicht sogar eine Gegenmaßnahme parat?
Es kommt häufig vor, dass ich unter Win7 bei Verwendung von LibO-4.0.6 oder LibO-4.1.5 mehrere Writer-Dokumente zeitgleich offen habe, zwischen denen dann Textpassagen und Graphiken hin- und herkopiert werden.
In fast allen Fällen arbeite ich mit weichen Absatzformatierungen. Die Absatzformate Textkörper, Überschrift 1, Überschrift 2 usw. machen den Löwenanteil meiner Dokumente aus, und die darin stehenden Parameter sind seit langem für meine Zwecke optimiert.
Nach einiger Bearbeitungszeit stelle ich nun oft fest, dass die Zuweisung einer Absatzformatvorlage zu einem bestimmten Textabsatz durch Doppelklick auf den Vorlagennamen nicht mehr zuverlässig funktioniert. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben - manchmal klappt es, manchmal nicht, und ich habe weder herausgefunden, wie ich den Effekt bewusst erzeugen noch ihn beseitigen kann.
Ein Indikator ist aber sehr zuverlässig: Wenn ich erst einmal in den erwähnten Zustand hineingeraten bin, dann kann ich Einzüge und Abstände nirgends mehr in Zentimetern definieren (siehe Beispiel), obwohl nach wie vor unter Extras | Optionen... die Verwendung des Zentimetermaßes vorgegeben ist.
Alles diese Effekte werde ich nur los, wenn ich LibO komplett verlasse und neu starte. Dann verhält sich Writer, nach Öffnen der vorherigen Dateien, für einige Zeit wie gewohnt und erwünscht, aber irgendwann geht der Schlamassel wieder los. Unter Linux (openSUSE-12.3) und ebenfalls LibO-4.1.5 ist es mir bisher nicht gelungen, etwas ähnliches zu erleben, obwohl ich mehrfach versucht habe, dort die Arbeitskonstellation unter Win7 nachzubilden.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Hazel
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[geklärt] Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
[geklärt] Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
- Dateianhänge
-
- Absatzformat.png (44.53 KiB) 2478 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hazel am Di 1. Apr 2014, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
Hallo,Hazel hat geschrieben:... Wenn ich erst einmal in den erwähnten Zustand hineingeraten bin, dann kann ich Einzüge und Abstände nirgends mehr in Zentimetern definieren (siehe Beispiel), obwohl nach wie vor unter Extras | Optionen... die Verwendung des Zentimetermaßes vorgegeben ist.
Woran machst du fest, dass das nichtmehr geht? Nur weil es anders angezeigt wird? Was passiert, wenn du einen Wert samt Einheit pt (Punkte) oder cm (Zentimeter) von Hand da rein schreibst?
MfG
Drachen
Re: Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
Nach Eingabe eines Zahlenwertes mit den beiden Buchstaben "cm" dahinter und dem nachfolgenden Klicken auf "OK" werden zwar meine Änderungen übernommen, aber die aktuellen Werte werden anschließend wieder in den Einheiten "Zeichen" oder "Zeile" angezeigt.Drachen hat geschrieben: Was passiert, wenn du einen Wert samt Einheit pt (Punkte) oder cm (Zentimeter) von Hand da rein schreibst?
Ohne dies mit dem Taschenrechner in allen Fällen nachgeprüft zu haben, sieht es schon so aus, als ob die im Hintergrund vorgenommene Umrechnung konsistent (also proportional) erfolgt. Aber ich würde schon gerne an den "cm" in der Anzeige festhalten dürfen.
Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
Das von dir beschriebene Verhalten scheint ja nun wirklich pathologisch zu sein und dürfte wohl kaum als „Feature“ durchgehen. Daher solltest du dies in der deutschen Mailing-Liste users@de.libreoffice.org (→ https://de.libreoffice.org/hilfe-kontak ... ng-listen/) posten, damit das an die Entwickler weitergeleitet wird.
Gruß
lorbass
Gruß
lorbass
Re: Längeneinheiten für Einzüge und Abstände
Hallo
Die Sache ist nun weitgehend aufgeklärt.
Ich habe seit mehreren Jahren Parallelinstallationen von LibO auf dem PC unter Win7 (früher WinXP). Ich habe gute Gründe, dies zu tun, was hier aber nicht von Bedeutung ist.
Soweit möglich verwende ich bei Einrichtung einer neuen Version jeweils die portablen Pakete. Da allerdings nicht alle LibO-Versionen in dieser Form angeboten werden, nutze ich fallweise auch die regulären Pakete für Windows und installiere diese zu einer "portablen" Variante. Eine Anleitung dazu findet sich hier.
Das alles hat eigentlich lange Zeit gut funktioniert, bis vor einigen Tagen die bizarren Längeneinheiten für Einzüge und Abstände auftauchten und letztlich dann auch erhalten blieben, auch nach frischem Hochfahren von LibO und Eröffnen eines neuen Dokuments. Nach längerem Experimentieren mit meinen Parallelinstallationen fand ich nun heraus, dass nur meine auf "portable" Weise installierten Versionen dieses Verhalten zeigten, die aus portablen Paketen heraus installierten dagegen nicht. (Warum diese Effekte erst in letzter Zeit ins Spiel kamen, wird wohl ein Geheimnis bleiben.)
Klar, völlig verstanden sind die Hintergründe nicht. Aber immerhin kann ich nun ohne Ärger weiterarbeiten.
Grüße an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben
Hazel
Die Sache ist nun weitgehend aufgeklärt.
Ich habe seit mehreren Jahren Parallelinstallationen von LibO auf dem PC unter Win7 (früher WinXP). Ich habe gute Gründe, dies zu tun, was hier aber nicht von Bedeutung ist.
Soweit möglich verwende ich bei Einrichtung einer neuen Version jeweils die portablen Pakete. Da allerdings nicht alle LibO-Versionen in dieser Form angeboten werden, nutze ich fallweise auch die regulären Pakete für Windows und installiere diese zu einer "portablen" Variante. Eine Anleitung dazu findet sich hier.
Das alles hat eigentlich lange Zeit gut funktioniert, bis vor einigen Tagen die bizarren Längeneinheiten für Einzüge und Abstände auftauchten und letztlich dann auch erhalten blieben, auch nach frischem Hochfahren von LibO und Eröffnen eines neuen Dokuments. Nach längerem Experimentieren mit meinen Parallelinstallationen fand ich nun heraus, dass nur meine auf "portable" Weise installierten Versionen dieses Verhalten zeigten, die aus portablen Paketen heraus installierten dagegen nicht. (Warum diese Effekte erst in letzter Zeit ins Spiel kamen, wird wohl ein Geheimnis bleiben.)
Klar, völlig verstanden sind die Hintergründe nicht. Aber immerhin kann ich nun ohne Ärger weiterarbeiten.
Grüße an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.