❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

rechnoperation umwandeln wert

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
paul61
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Mai 2014, 17:17

rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von paul61 » Do 15. Mai 2014, 17:25

hallo,

ich habe folgendes problem:
flächenberechnung
eingabe a1 (ohne vorzeichen) 3,50*6,0+2,50*(3,50+6,0)*2 ---> calc lässt diese eingabe so stehen, was ich auch so will
ausgabe in b1: sollte das rechenergebnis stehen, stehts aber nicht.
habe schon alles mögliche probiert, packs aber nicht

vielleicht weis ja von euch einer eine einfache lösung.

gruss paul61

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von F3K Total » Do 15. Mai 2014, 18:45

Hi,
mach es umgekehrt:
Schreibe in B1 deine Zahlen mit einem vorangestellten Gleichheitszeichen, also dies:

Code: Alles auswählen

=3,50*6,0+2,50*(3,50+6,0)*2 
dann wird in B1 das Rechenergebnis 68,5 dargestellt.
In A1 schreibst Du die Formel

Code: Alles auswählen

=FORMEL(B1)
und siehst dann dies

Code: Alles auswählen

=3,50*6,0+2,50*(3,50+6,0)*2 
So sieht es dann aus:
FORMEL.PNG
FORMEL.PNG (3.7 KiB) 3589 mal betrachtet
HTH R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von lorbass » Do 15. Mai 2014, 19:06

paul61 hat geschrieben:ausgabe in b1: sollte das rechenergebnis stehen
Woher soll Calc auch wissen, was in B1 stehen soll. Das musst nämlich du da reinschreiben!

Schreibe also in B1:

Code: Alles auswählen

=3,50*6,0+2,50*(3,50+6,0)*2
und in A1:

Code: Alles auswählen

=FORMEL(B1)
oder, wenn dich das Gleichheitszeichen stört:

Code: Alles auswählen

=TEIL(FORMEL(B1);2;999)
Übrigens: Die »Umschalt«-Taste ⇧ deiner Tastatur scheint defekt zu sein! Behebe das bitte!

Gruß
lorbass

paul61
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Mai 2014, 17:17

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von paul61 » Sa 17. Mai 2014, 15:58

hallo,

und vielen dank für eure antworten, sie haben mir sehr geholfen.
es gibt aber bei der formeldarstellung aber noch ein problem, wenn auch ein kleines:
die in b1 von mir eingegebenen nullen (bsp: 2,50) werden bei der formel nicht mit angezeigt.
habt ihr ne idee.

gruss
paul61

ps: meine tastatur ist in ordnung. der tick mit der kleinschreibung ist der meine, in allen elektronischen medien,

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von Lupo » So 18. Mai 2014, 09:39

Keine Formel braucht 2,50. 2,5 reicht ihr aus. Deine optischen Wünsche interessiert sie nicht. Deine Formeleingaben werden auf Fehler oder Überflüssiges geprüft und entsprechend als ungültig oder gekürzt abgeschlossen. Du kannst ja auch nicht 0000 zurückerhalten, sondern nur 0. Und aus =Summe(0) wird immer =SUMME(0).

Du könntest jedoch ="2,50"*A1 ausprobieren.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

Drachen
Beiträge: 221
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von Drachen » So 18. Mai 2014, 15:00

Hallo paul61,
paul61 hat geschrieben:die in b1 von mir eingegebenen nullen (bsp: 2,50) werden bei der formel nicht mit angezeigt.
habt ihr ne idee.
Wenn du bei der betroffenen Zelle mit Rechtsklick und dann "Zelle formatieren" nachschaust, was steht denn dort beim ersten Reiter drin? Für deine Bedürfnisse sollte dort "Zahl" ausgewählt sein und unten kannst du dann die Zahl der anzuzeigenden Nachkommastellen festlegen, für dich also zwei.
paul61 hat geschrieben:der tick mit der kleinschreibung ist der meine, in allen elektronischen medien,
Ich bitte dich, das zu überdenken. Das ist kein Tick, sondern reine Bequemlichkeit - allerdings zu Lasten aller Leser deiner Beiträge (in allen lektronischen Medien!).
Sofern du an einer Begründung interessiert bist: das hat was mit der Art des Lesens zu tun. Außer Anfängern liest niemand wirklich sequentiell, sondern das Auge macht eine Art Mustererkennung, eine Art Vergleich mit bekannten, abgespeicherten Wörtern. Bei konsequent falscher Schreibweise wie bei dir versagt das jedoch und man muss (deutlich langsamer) wieder Worte einzeln "entziffern". In der deutschen Sprache sind Substantive und Namen ebenso wie Satzanfänge groß zu schreiben, bei korrekter Verwendung erschließt sich dem Leser die Struktur und Bedeutung eines Satzes viel schneller, während durchgehende Kleinschreibung deutlich mühsamer ist. Hinzu kommen einige Wörter, die je nach Groß- oder Kleinschreibung eine andere Bedeutung haben. Der gern gebrachte Vergleich zur englischen Sprache zieht hier auch nicht ganz, weil es dort konsequentere Regelungen für den Satzbau gibt (SPO-Regel) und Namen auch dort groß geschrieben werden.
Deine vorsätzlich falsche Schreibweise bremst also die Leser aus und kann weniger geübte Leser auch noch verwirren. Und du gibts dich damit (hoffentlich nur unwissentlich und ungewollt) auch sehr respektlos den Lesern gegenüber, wenn du ihnen das Lesen und Deuten deiner Beiträge völlig unnötig erschwerst. Und neben der Kleinschreibung kommen ja auch noch andere Fehler hinzu ...

MfG
Drachen

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: rechnoperation umwandeln wert

Beitrag von paljass » So 18. Mai 2014, 15:45

Hi,
@Drachen
Wenn du bei der betroffenen Zelle mit Rechtsklick und dann "Zelle formatieren" nachschaust, was steht denn dort beim ersten Reiter drin? Für deine Bedürfnisse sollte dort "Zahl" ausgewählt sein und unten kannst du dann die Zahl der anzuzeigenden Nachkommastellen festlegen, für dich also zwei.
Das hilft aber nicht weiter, weil innerhalb der Formel befindliche Zahlen nicht mit Nachkomma-Nullen dargestellt werden. Da sie in der Formel abgeschnitten werden, werden sie natürlich auch nicht mit =Formel() dargestellt.
Eine einfache Abhilfe gibts m.W. nicht.

Gruß
paljass


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten