❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Absatz nach Autotext

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Absatz nach Autotext

Beitrag von Freischreiber » Di 20. Mai 2014, 17:04

Hallo,

weiß jemand, weshalb Writer nach jedem Einfügen eines Autotext-Bausteins in den Text einen Absatz einfügt bzw. wie man ihm beibringen kann, das zu unterlassen?

In dem Autotext selbst ist keine Absatzmarke angelegt, und ich würde folglich nach dem Einfügen des Autotexts einfach gerne im Text weitertippen können.

Das bekannte Kaufprodukt der Konkurrenz macht das richtig, warum Writer nicht?

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Absatz nach Autotext

Beitrag von lorbass » Di 20. Mai 2014, 19:08

Freischreiber hat geschrieben:weiß jemand, weshalb Writer nach jedem Einfügen eines Autotext-Bausteins in den Text einen Absatz einfügt bzw. wie man ihm beibringen kann, das zu unterlassen?
Ich weiß weder, warum das so ist, noch kenne ich eine Möglichkeit, das zu ändern.
Freischreiber hat geschrieben:Das bekannte Kaufprodukt der Konkurrenz macht das richtig
Nööö. Ob „Das bekannte Kaufprodukt der Konkurrenz“ das richtig macht oder nicht, richtet sich nicht nach deinen Wünschen, sondern nach den für das Produkt geplanten Funktionalitäten. Merke: LibreOffice ist LibreOffice ist LibreOffice und kein Klon eines „bekannten Kaufprodukts der Konkurrenz“.
Freischreiber hat geschrieben:warum Writer nicht?
Würde dir eine Antwort darauf irgendwie weiterhelfen?

Gruß
lorbass

pmoegenb

Re: Absatz nach Autotext

Beitrag von pmoegenb » Mi 21. Mai 2014, 09:36

Freischreiber hat geschrieben:In dem Autotext selbst ist keine Absatzmarke angelegt, und ich würde folglich nach dem Einfügen des Autotexts einfach gerne im Text weitertippen können.
Komisch, bei meiner Programmversion wird der Textcursor, nach dem Einfügen eines Autotextes, vor der Absatzmarkierung platziert, man kann demzufolge einfach im Text weiter schreiben.

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Absatz nach Autotext

Beitrag von Freischreiber » Do 22. Mai 2014, 11:01

Hallo Peter,

wirklich komisch. Habe gerade auf 4.2.4.2 upgedatet, und das Verhalten ist immer noch so:
Der Cursor befindet sich direkt hinter dem Autotext-Kürzel, ich drücke F3, der Autotext wird eingefügt, und dann springt der Cursor in die nächste Zeile, so daß ich zum Weiterschreiben erst wieder auf DEL drücken muß.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Absatz nach Autotext

Beitrag von Freischreiber » Do 22. Mai 2014, 11:05

Hallo Peter,

oh, seltsam.

Gerade habe ich einen neuen Autotext angelegt, aber nicht als "Neu (Nur Text)", sondern nur als "Neu". Und dann klappt es, er bringt keinen Zeilenwechsel!

Und er fügt den Autotext auch nicht in einer festgelegten Schriftart ein, sondern in der voreingestellten der Umgebung.

Aber wozu braucht man dann die Version mit (Nur Text)?

Erleichtert,

Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

pmoegenb

Re: Absatz nach Autotext

Beitrag von pmoegenb » Do 22. Mai 2014, 11:15

Hallo Freischreiber,
Freischreiber hat geschrieben:Gerade habe ich einen neuen Autotext angelegt, aber nicht als "Neu (Nur Text)", sondern nur als "Neu". Und dann klappt es, er bringt keinen Zeilenwechsel! Aber wozu braucht man dann die Version mit (Nur Text)?
Steht in der Programmhilfe:

Neu
Erstellt einen neuen Textbaustein aus der Auswahl im aktuellen Dokument. Der Eintrag wird der gerade ausgewählten AutoText-Kategorie hinzugefügt.
Und er fügt den Autotext auch nicht in einer festgelegten Schriftart ein, sondern in der voreingestellten der Umgebung.

Neu (nur Text)
Erstellt einen neuen Textbaustein, wobei ausschließlich der Text aus der Auswahl im aktuellen Dokument verwendet wird. Grafiken, Tabellen und andere Objekte werden nicht einbezogen.
Freischreiber hat geschrieben:Und er fügt den Autotext auch nicht in einer festgelegten Schriftart ein, sondern in der voreingestellten der Umgebung.
So sollte es auch sein, es sein denn der AutoText war/wurde hart formatiert.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten