❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabelle auftrennen - Programmierfehler?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Tabelle auftrennen - Programmierfehler?

Beitrag von Mau » Sa 24. Mai 2014, 22:00

Liebe ExpertInnen,

ich habe eine Tabelle erstellt, die an der Cursorposition in eine Rahmendatei eingefügt werden muss - deshalb habe ich das Häkchen bei Umbruch entfernt.
Der automatische Seitenumbruch erfolgt dann allerdings an einer unpassende Stelle. Deshalb wollte ich ein paar Zeilen darüber mit auf die neue Seite übernehmen. Deshalb habe ich den Befehl Tabelle auftrennen verwendet. Ich wollte nicht, dass die erste Zeile als Überschriftwiederholung auf der neuen Seite noch einmal erscheint und habe deshalb natürlich Keine Überschrift angeklickt. Ergebnis: Die Überschriftzeile erschien trotzdem.
Nach einigen vergeblichen Versuchen habe ich dann mal spaßeshalber die Befehle Eigene Überschrift, mit Vorlage und Eigene Überschrift ausprobiert. Und siehe da - in beiden Fällen gab es keine Überschriftenzeile mehr.

Habe ich irgendwo etwas falsch eingestellt, oder könnte da ein Programmierfehler vorliegen?

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Tabelle auftrennen - Programmierfehler?

Beitrag von lorbass » So 25. Mai 2014, 13:26

Mau hat geschrieben:Habe ich irgendwo etwas falsch eingestellt, oder könnte da ein Programmierfehler vorliegen?
Was soll man dazu sagen, da du doch mit keiner Silbe sagst, womit du arbeitest. Ein paar Angaben solltest du uns schon gönnen.
  1. Dein Betriebssystem / 32-, 64-bit / Version*?
  2. Dein LibreOffice / Version*?
  3. Dateiformat der bearbeiteten Datei?
  4. „Migrationshintergrund“ der Datei (also aus MS Word übernommen)?

    *Nicht „aktuell“, „neueste“, …, sondern die konkrete Versionsbezeichnung deines OpenOffice-Produkts (Hilfe → Info über LibreOffice).
Geradezu ideal wäre, wenn du eine verfremdete Beispieldatei anfertigen und bereitstellen würdest, die das Verhalten veranschaulicht. Als angemeldeter Benutzer kannst du sie mit deinem nächsten Beitrag unmittelbar hier im Forum hochladen.

Gruß
lorbass

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 460
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Tabelle auftrennen - Programmierfehler?

Beitrag von Mau » Mo 26. Mai 2014, 13:05

Hallo lorbass,
lorbass hat geschrieben:1. Dein Betriebssystem / 32-, 64-bit / Version*?
XP - Rest weiß ich nicht.
lorbass hat geschrieben:2. Dein LibreOffice / Version*?
4.0.0.3
lorbass hat geschrieben:3. Dateiformat der bearbeiteten Datei?
OTT bzw. ODT
lorbass hat geschrieben:4. „Migrationshintergrund“ der Datei (also aus MS Word übernommen)?
Nein.
lorbass hat geschrieben:Geradezu ideal wäre, wenn du eine verfremdete Beispieldatei anfertigen und bereitstellen würdest, die das Verhalten veranschaulicht.
Siehe Anhang.

Danke und Gruß,
Mau
Dateianhänge
Personalausweis Deutsch Muster.odt
(18.93 KiB) 93-mal heruntergeladen
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Tabelle auftrennen - Programmierfehler?

Beitrag von lorbass » Mo 26. Mai 2014, 19:37

Ich habe ein ältere LO-Version. Mit der kann ich das von dir beschriebene Verhalten nicht nachstellen. Das könnte für einen Bug sprechen.

Jemand mit deiner LO-Version sollte nochmal nachschauen.

Gruß
lorbass


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten