❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wildcardzeichen .? In LO: ist das e.Bug od.so beabsichtigt?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
LORI
Beiträge: 82
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:31
Wohnort: DE-BW-Nord

Wildcardzeichen .? In LO: ist das e.Bug od.so beabsichtigt?

Beitrag von LORI » Mo 23. Jun 2014, 16:16

Wie ist das mit dem Wildcardzeichen .? In LO: ist das ein Bug oder so beabsichtigt?

Normalerweise steht .? Für GENAU EIN, .* für beliebig viele, auch gar kein Zeichen.
In den Funktionen Zählenwenn, Summewenn, Vergleich und vermutlich weiteren verhält sich .? So ähnlich wie .*, aber nicht exakt.

Vielleicht weiß hier jemand Bescheid, wie ich das formulieren müsste, dass i'was für GENAU 1 Zeichen steht oder kamm mir die Regeln dafür für LO zeigen, auch, wann es ohne Punkt davor geht und wann nicht.
ich benutze Vs. 4.2.3.3
Ich hänge eine Beispieltabelle an mit mehreren Versuchen und Ergebnissen (gelb und durchgestrichen =m.E. Fehler!).
(schade, dass die Formeln nicht wie fast alles andere aus xls korrekt übersetzt werden!)

Gruß, LORI

ich wollte das schon als Bug melden, aber Bugzilla ist so kompliziert, dass ich nicht durchblicke.
Dateianhänge
WildcardQm.ods
(59.85 KiB) 144-mal heruntergeladen

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Wildcardzeichen .? In LO: ist das e.Bug od.so beabsichti

Beitrag von swolf » Mo 23. Jun 2014, 16:57

Hallo,
ich wollte das schon als Bug melden, aber Bugzilla ist so kompliziert, dass ich nicht durchblicke.
auf der Homepage von LO habe ich gelesen,
dass man gefundene Fehler auf der dev-Mailingliste (Tab Versionshinweise) melden und besprechen kann
(trotzdem eine Anleitung für BugZilla existiert, auch in Deutsch).

Ob es sich in diesem Fall um einen -Fehler handelt, kann ich noch nicht sagen.
(schade, dass die Formeln nicht wie fast alles andere aus xls korrekt übersetzt werden!)
Excel ist keine Kopiervorlage für Calc.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Wildcardzeichen .? In LO: ist das e.Bug od.so beabsichti

Beitrag von lorbass » Mo 23. Jun 2014, 17:29

LORI hat geschrieben:Normalerweise steht .? Für GENAU EIN, […] Zeichen.
DIe Interpretation ist NICHT richtig!

Für genau ein beliebiges Zeichen steht ein schlichtes ».«. Für Leute, die bis eins zählen können :lol:, geht auch ».{1}«.

Der Ausdruck ».?« hingegen bezeichnet genau ein optionales beliebiges Zeichen, oder anders ausgedrückt: genau ein beliebiges oder kein Zeichen, oder formal: ».{0,1}«.

Sowohl LibreOffice als auch Apache OpenOffice verwenden seit Version 4.0 (LO) bzw. 3.4 (AOO) die ICU RegEx Engine, die gegenüber der vorher verwendeten Engine mächtiger ist. Für die Syntax verweisen die LO 4.0 Release Notes bzw. die AOO 3.4 Release Notes auf die Seite ICU User Guide des Herstellers.

Gruß
lorbass

LORI
Beiträge: 82
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:31
Wohnort: DE-BW-Nord

Re: Wildcardzeichen .? In LO: ist das e.Bug od.so beabsichti

Beitrag von LORI » Di 24. Jun 2014, 19:08

@ lorbass:
danke für die Aufklärung! Wenn man fast 20 Jahre in xl gearbeitet hat (und vorher noch ein paar Jahre in Lotus-123), kommt man nicht auf die Idee, dass die Verbindung von .* und .? was anderes bedeuten könnte als in xl eben * und ?

@swolf:
die gebetsmühlenartig wiederholte Feststellung xl <> calc ändert ja nichts daran, dass jeder ältere User hier sozusagen erst mal eine "Muttersprache" hat und für mich ist calc sozusagen die 2.Fremdsprache, die ich eben erst radebreche.
Tatsache dürfte auch sein, dass die Anfänge von OO aus der Motivation heraus kamen, die Dominanz von µs durch etwas wenigstens Gleichgutes zu brechen, und auch keiner anderen Firma dieses Feld alleine zu überlassen - so dass beim Wechsel zu einer Firmengruppe das Projekt als LO fortgeführt wurde - was ich durchaus für wichtig fand (und vermutlich wäre AOO ohne diese Hartnäckigkeit genauso stecken geblieben wie zunächst OO)
Also: ICH jedenfalls brauche Hilfe beim Übersetzen aus xl, sonst komme ich nicht weiter, und ich bräuchte auch Hilfe beim übersetzen aus VBA zu zB Python, was mir als learning-by-doing-Programmieramateur noch viel schwerer fällt!

Mein Dank gilt jedenfalls den vielen Freiwilligen, die hier und in anderen Foren Leute wie mich unterstützen!
(ich würde mich gerne revanchieren, aber dazu bin ich nicht gut genug, meine Kenntnisse erschöpfen sich in meiner ersten "Fremdsprache" xl und VBA!)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten