Genau, du sagst es: "fast". Das ist ja der Knackpunkt. Vergleich doch mal die Ausgabe im Fenster "Funktion" von gogo mit meiner.pmoegenb hat geschrieben:Über Extras/Anpassen... TAB Tastatur und den Bereichen nebst Funktionen kann man sich die Tastatur fast nach Belieben anpassen.
Fällt dir was auf? Die Liste ist alphabetisch geordnet und nach "Ganzer Bildschirm" kommt in meiner Liste "Größer" - der Punkt "Grafik ein/aus" fehlt!
Gäbe es den, hätte ich mein Problem längst gelöst und euch gar nicht mit meinem Problem belästigt.
Also: Problem nach wie vor ungelöst.
Ich habe übrigens noch weitere Experimente mit anderen Windowmanagern gemacht, weil ich Mate in Verdacht hatte. Aber selbst mit Xfce ist der Effekt der gleiche.
Vielleicht probiere ich es noch mit KDE. Ich habe auch schon den Grafiktreiber gewechselt und den fglrx-Treiber für meine Radeon-Karte eingesetzt (den ich normalerweise aus anderen Gründen nicht benutze). Auch damit keine Änderung.
Da der von mir beschriebene Trägheitseffekt mit LibO 3.6 nicht auftrat (ebenfalls unter Mate und - wie schon geschrieben - parallel zu einem LibO 4.1, das schon damals diesen Effekt zeigte), scheint ja von LibO 3.6 nach 4.x irgendetwas geändert worden zu sein, was die Darstellung von Grafiken/Bildern betrifft.