Wahrscheinlich fehlen mir nur die richtigen Suchbegriffe, das Problem müsste doch eigentlich allgemein bekannt sein bzw. eine Lösung dafür...
Wenn ich in LibreOffice 4.2.5.2 (aber auch andere Versionen) eine Datei öffne die in EXCEL erstellt wurde und bei der einzelnen Zellen geschützt wurden ist in LibreOffice das gesamte Tabellenblatt gesperrt.
Kann man dieses Kompatibilitätsproblem irgendwie einfach umgehen? (ausser die Tabelle per Copy&Paste in eine neue Tabelle kopieren)
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Calc mit teilweise geschützten XLSX Dateien
Re: Calc mit teilweise geschützten XLSX Dateien
Hallo,
das Kennwort das in EXCEL vergeben wurde dürfte in LibreOffice nicht funktionieren.
Also den Tabellenschutz aufheben und dann sollte es funktionieren.
Gruß HeritzP
das Kennwort das in EXCEL vergeben wurde dürfte in LibreOffice nicht funktionieren.
Also den Tabellenschutz aufheben und dann sollte es funktionieren.
Gruß HeritzP
HeritzP
alles nur geklaut
alles nur geklaut
Re: Calc mit teilweise geschützten XLSX Dateien
Danke, aber Problem eins ist das der Zellenschutz bei der Tabelle Sinn ergibt und Problem zwei ist das das Passwort mir unbekannt ist.
Um den Vorgang genauer zu beschreiben. Wir bekommen vom Kunden eine Anfrage-Tabelle die mit aktuellen Preise und so aufgefüllt werden soll. Diese will der Kunde automatisch weiterverarbeiten (sprich mit anderen angeboten vergleichen). Bearbeitet wird die Tabelle bei uns (und vermutlich auch bei unserer Mitbewerbern) von Leuten die von EDV wenig bis keine Ahnung haben und daher liebend gerne Inhalte ändern die einen automatischen Abgleich erst ermöglichen... Da ich Lieferant und Tabelle vom Kunden will ich auch diesen ungern ansprechen und besten als ODF oder irgend was anderes höherer Kompatibilität zu schicken.
Um den Vorgang genauer zu beschreiben. Wir bekommen vom Kunden eine Anfrage-Tabelle die mit aktuellen Preise und so aufgefüllt werden soll. Diese will der Kunde automatisch weiterverarbeiten (sprich mit anderen angeboten vergleichen). Bearbeitet wird die Tabelle bei uns (und vermutlich auch bei unserer Mitbewerbern) von Leuten die von EDV wenig bis keine Ahnung haben und daher liebend gerne Inhalte ändern die einen automatischen Abgleich erst ermöglichen... Da ich Lieferant und Tabelle vom Kunden will ich auch diesen ungern ansprechen und besten als ODF oder irgend was anderes höherer Kompatibilität zu schicken.
Re: Calc mit teilweise geschützten XLSX Dateien
Alles schön und gut, aber alles Lamentieren und auch ausführliche Hintergrundbetrachtungen ändern nix an der generellen Lage. Die Algorithmen für den Passwortschutz in Excel und Calc sind nun mal nicht kompatibel miteinander, und Calc kann mit Excel Passwortschutz nix anfangen. Punkt.DirkP hat geschrieben:Problem eins ist das der Zellenschutz bei der Tabelle Sinn ergibt und Problem zwei ist das das Passwort mir unbekannt ist.
Gruß
lorbass
Re: Calc mit teilweise geschützten XLSX Dateien
Hallo,
Ich habe jetzt nochmal mit einer geschützten Excel Datei getestet und der Kennwortschutz funktioniert jetzt auch in LibreOffice-
Selbst wenn man unter .ods speichert, wird in LibreOffice es ohne Nachfrage übernommen.
Wenn unter OpenOffice in .ods gespeichert wird, dann erfolgt eine Abfrage, in der das Kennwort geändert werden kann. Falls es Makros gibt, werden Sie evtl. nicht mit gespeichert.
Nur mit einer Kopie der EXCEL Datei testen.
Gruß HeritzP
LibreOffice Version: 4.2.6.2
Apache OpenOffice Version: 4.1.0
Ich habe jetzt nochmal mit einer geschützten Excel Datei getestet und der Kennwortschutz funktioniert jetzt auch in LibreOffice-
Selbst wenn man unter .ods speichert, wird in LibreOffice es ohne Nachfrage übernommen.
Wenn unter OpenOffice in .ods gespeichert wird, dann erfolgt eine Abfrage, in der das Kennwort geändert werden kann. Falls es Makros gibt, werden Sie evtl. nicht mit gespeichert.
Nur mit einer Kopie der EXCEL Datei testen.
Gruß HeritzP
LibreOffice Version: 4.2.6.2
Apache OpenOffice Version: 4.1.0
HeritzP
alles nur geklaut
alles nur geklaut
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.