❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Diagramme machen Calc extrem zäh

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
ssoma
Beiträge: 17
Registriert: Di 1. Jul 2014, 19:47

Diagramme machen Calc extrem zäh

Beitrag von ssoma » Mi 2. Jul 2014, 18:13

Hallo,

ich habe eine bestehende Excel-Tabelle, in der sich Zahlen oder einfache Formeln (Multiplikationen oder Differenzen zweier Spalten oder mit Bezug auf eine Einzelzelle) befinden. Die Datei hat 20 Spalten und mittlerweile etwa 1700 Zeilen, gefüllt mit den erwähnten Zahlen oder Formeln.
Jeden Tag kommt eine neue Zeile hinzu.
Außerdem enthält die Tabelle fünf Diagramme, die jeweils eine der berechneten Spalten über alle Zeilen als Liniendiagramm abbilden.
Sie müssen also ebenfalls bei jeder neuen Zeile automatisch einen neuen Datenpunkt zeichnen.

Mit Excel konnte ich damit sehr flüssig und schnell arbeiten, neue Zeile, Daten eingeben, fertig.

Mit LibreOffice 4.2.5.2 auf Win7Pro und dem selben (wenige Wochen alte und leistungsfähigen) Rechner kann ich das auch, nur nicht flüssig oder gar schnell.
Stattdessen: Neue Zeile einfügen....warten etwa 5-8 Sekunden.
Daten von unten "hochziehen" oder Zellen kopieren und in die neue Zeile einfügen....warten etwa 5 Sekunden.

Danach, d.h. bei Eingabe der Werte in der neuen Zeile geht es wieder schneller.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es wohl hauptsächlich an den erwähnten Diagrammen liegt, die mit jeder neuen Zeile automatisch auch einen neuen Datenpunkt zeichen.

Meine Frage ist jetzt: Lässt sich hier als Anwender etwas optimieren ohne auf die Diagramme zu verzichten?
Oder muss ich damit leben, dass LibreOffice hier irgendwie Schwierigkeiten hat und ganz erheblich zäher reagiert?
Oder schleppe ich hier irgendwelche Excel-Altlasten mit, die sich z.B. durch saubere Neuanlage in LibreOffice beseitigen ließen (Habe *.doc-Datei geöffnet und als *.odt-Datei gespeichert)?
Eine Rückkehr zu Excel kommt nicht in Frage.

Gruß
ssoma

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Diagramme machen Calc extrem zäh

Beitrag von lorbass » Mi 2. Jul 2014, 20:36

Ich tippe auf die „Excel-Altlasten“, denn 1700 Zeilen sind ja eigentlich nicht der Rede wert.

Da ja „eine Rückkehr zu Excel nicht in Frage kommt“, solltest du die xls- oder xslx-Datei als osd-Datei speichern und schauen, was passiert. Noch besser wäre es, wenn du die 1700 Zeilen per Strg-C / Strg-V aus der Excel-Datei in eine ganz neue Calc-Datei überführst und dort auch die darauf aufsetzenden Grafiken neu anlegst.

Gruß
lorbass

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Diagramme machen Calc extrem zäh

Beitrag von OttoZ » Mo 7. Jul 2014, 21:22

Hallo, ein ebensolches Problem hatte ich mit meinem Calc - Haushaltsbuch,
bei mir wurde kein Excel verwendet.
Wollte ich eine Zeile einfügen, so musste ich teils wohl 20min warten.
Wie Lorbass empfiehl ...
Die Daten herauskopieren und die Tabelle neu aufbauen...
Seither arbeitet mein picke packe volles Haushaltsbuch wieder blitzschnell.
Und wie Lorbass sagt, "die paar Daten" sind für Calc wirklich kein Problem.
Lösche doch einfach mal temporär die Grafiken und teste so, ob es an ihnen liegt.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

ssoma
Beiträge: 17
Registriert: Di 1. Jul 2014, 19:47

Re: Diagramme machen Calc extrem zäh

Beitrag von ssoma » So 31. Aug 2014, 16:23

Hallo,

leider liegt es wohl doch an den Grafiken. Habe alles neu angelegt, aber sobald ich die Diagramm alle aufgebaut habe, war das zähe Verhalten wieder da.
Mit jedem weiteren Diagramm wurde das Gesamtverhalten langsamer.

Es sind insgesamt gerade mal 6 Liniendiagramme, in denen jeweils eine oder zwei komplette Spalten als Liniengrafik (Lnien mit Punkten) dargestellt werden. Bei den meisten ist noch ein einfaches, gleitendes Mittel als grobe Trendlinie darüber gelegt.
Die Grafiken sind außerdem relativ breit (Bildschirmbreit) aufgezogen, damit man auch etwas sieht.

Für ein Tabellenkalkulationsprogramm doch eigentlich die Standarddisziplin.
Und die Zeilen-/Spaltenanzal von ca 1800/20 ist ja nach eurer Aussage auch Pillepalle.

Trotzdem ist das Programm nun super zäh, sobald man Zeilen einfügt und die Diagramme/Spalten offenbar neu berechnet werden müssen.

Gruß
ssoma


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten