🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
RolfBensch
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:35

Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von RolfBensch » Di 16. Sep 2014, 20:11

Hallo Forum,

folgende Ausgangslage: LO 4.2.6.3 auf Ubuntu 14.04. EIn Synology-NAS stellt eine Netzwerkressource zur Verfügung. Diese wird über Nautlius mit sftp://[Benutzer]@[IP_des_NAS] eingebunden, Mount liefert entsprechend:

gvfsd-fuse on /run/user/1027/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=[Benutzername])

Das Problem: LO kann auf dieser Ressource problemlos eine Datei erstellen. Wird diese wieder geöffnet und geändert, tritt beim Speichern folgender Fehler auf:

"Fehler beim Speichern des Dokumentes [Dokumentname]: Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler bei Zumgriff aus [PfadDerDatei]

Das Problem tritt auch mit den Netzwerk-Protokollen smb und sshfs auf. Es ist auf mehreren PCs reproduzierbar.

Was wurde bereits unternommen:
- Betriebssystem und LO aktualisiert
- Netzwerkprotokolle getauscht (smb und sshfs)
- sshfs per root gemountet (um gvfs zu umgehen) -> gleiches Ergebnis
- SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0 (gemäß Internet-Recherche)
- OpenOffice 4.1.1 installiert -> gleiches Ergebnis
- Test auf einem nahezu baugleichen Synology-NAS durchgeführt -> gleiches Ergebnis
- Test auf einer SFTP-Freigabe eines Linux-Servers -> funktioniert
- Synology-Support per E-Mail kontaktiert -> bisher keine Reaktion.

Andere Programme können die Netzwerkressourcen beliebig nutzen. Das Problem tritt hier ausschließlich mit LO und OO beim Speichern bereits vorhandener Dateien auf Synology-NAS-Geräten auf.

Kennt jemand das Problem? Oder hat jemand vielleicht noch einen Tipp?

Gruß Rolf

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von gogo » Di 23. Sep 2014, 16:34

tritt das Problem im LAN auf?
hast Du das Problem auch bei NFS (in einer reinen Linux/UNIX Umgebung würde ich NFS auf alle Fälle bevorzugen) ?

Da Dein reines Linux-sfpt ja funktioniert schätze ich mal, dass das sftp Protokoll des NAS nicht ganz kompatibel ist (was mich wundert, denn alle Synology NAS die ich kenne laufen eingentlich zur vollsten Zufriedenheit).
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RolfBensch
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:35

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von RolfBensch » Di 23. Sep 2014, 18:44

nach einigen Problemen mit der Rechteverwaltung bei NFS wollte ich dieses Protokoll eigentlich nicht mehr einsetzen. Ich werde das aber mal testen und hier wieder berichten.

tnx Rolf

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von gogo » Di 23. Sep 2014, 21:06

Die Rechte legst Du am besten pro Ordner fest, so etwa:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (22.95 KiB) 9102 mal betrachtet
Achte auf das "Alle Benutzer zu Admin zuordnen"!

die Zeile in der fstab (damit der Ordner automatisch eingebunden wird) wäre:

Code: Alles auswählen

10.0.0.20:/volume1/MeineFotos	/mnt/Fotos	nfs	auto,user,defaults,rsize=32768,wsize=32768,tcp,intr	0	0
wobei 10.0.0.20:/volume1/MeineFotos die IP des NAS ist und /mnt/Fotos natürlich existieren muss...

Funktioniert bei mir in einem gemischten Debian/Ubuntu-System vollkommen problemlos, und ist noch ein Eck schneller als Samba...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RolfBensch
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:35

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von RolfBensch » Fr 26. Sep 2014, 13:09

für Public-Ordner scheint das zu funktionieren (auch mit LO getestet). Bleibt die Frage, wie das mit User-Verzeichnissen zu regeln wäre. Wenn ich das richtig sehe, ist mit NFS eine Rechtverwaltung auf User-Ebene nur möglich, wenn die User-IDs identisch sind. Oder gibt es eine Möglichkeit /volume1/homes sauber einzubinden?

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von gogo » Sa 27. Sep 2014, 00:26

offtopic
NFS hat in vielen Punkten eine "vollkommen andere Rechteverwaltung als UNIX", ein vollkommen abgesichtertes Netz damit zu betreiben erfordert augeprägtes Fachwissen, Vorbereitung und Betreuung.
Für einen kurzen Vorgeschmack: http://wiki.ubuntuusers.de/NFS unter "Einsatzszenario"

Einschalten und loslegen (was bei den meisten Linux-Distris heute ja Standard ist) funktioniert bei NFS, wenn man einen intra-LAN zugriffssicheren Bereich haben will, nicht - ist aber auch in der Regel nicht notwendig.

Der Benutzer-Home-Dienst am NAS ist eine Synology-spezifische Funktion, sie hat mit den lokalen Home-Verzeichnissen der User auf den anderen Rechnern im Netz nichts zu tun und bezieht sich nur auf die angelegten NAS-Benutzer. Im Synology-Forum bekommst Du dazu sicher genug Info.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RolfBensch
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:35

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von RolfBensch » So 28. Sep 2014, 11:03

damit wird das Thema wieder "ontopic", man kann das Problem aber genauer spezifizieren:

Weshalb kann LO auf NFS-Ressourcen problemlos arbeiten, auf SMB, FTP, SFTP oder SSHFS-Freigaben eines Sysnology-NAS nicht? Andere Programme können das problemlos.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von gogo » So 28. Sep 2014, 12:16

was sagt denn das log der NAS?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RolfBensch
Beiträge: 8
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:35

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von RolfBensch » So 28. Sep 2014, 19:47

schlcihtweg nichts. Ich lasse für sftp das Änderungsprotokoll mitlaufen. man sieht, dass die Datei zum Öffnen ausgeleifert wird, danach gibt es keine Eintragungen mehr.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Ein/Ausgabefehler beim Speichern ins Netzwerk

Beitrag von gogo » Mo 29. Sep 2014, 00:31

Also unter LibreOffice 3.5.4.2 unter DSM 5.0 habe ich die von Dir beschriebenen Probleme nicht. - Hast bist Du als admin am NAS angemeldet?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten