❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Problem beim Löschen einer leeren Seite
Problem beim Löschen einer leeren Seite
Hallo,
ich habe ein odt-Dokument bei dem ich ein paar Seiten raus löschen will. Auf einigen Seiten habe ich ganzseitig Bilder eingefügt. Wenn ich jetzt eine leere Seite löschen will, der Cursor steht ganz oben links, drücke ich die Rücktaste, dabei verschwindet aber auch das Bild welches auf der Vorseite eingefügt war und nicht nur die leere Seite wie gewünscht?! Wie bekomme ich eine Seite gelöscht ohne umständlich Bilder zu verschieben oder nachträglich wieder einzufügen?
LibreOffice Version: 4.2.7.2 unter Kubuntu 14.04
Danke.
Gruß
Torsten
ich habe ein odt-Dokument bei dem ich ein paar Seiten raus löschen will. Auf einigen Seiten habe ich ganzseitig Bilder eingefügt. Wenn ich jetzt eine leere Seite löschen will, der Cursor steht ganz oben links, drücke ich die Rücktaste, dabei verschwindet aber auch das Bild welches auf der Vorseite eingefügt war und nicht nur die leere Seite wie gewünscht?! Wie bekomme ich eine Seite gelöscht ohne umständlich Bilder zu verschieben oder nachträglich wieder einzufügen?
LibreOffice Version: 4.2.7.2 unter Kubuntu 14.04
Danke.
Gruß
Torsten
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Moin,
wie wäre es, wenn du eine Beispieldatei hochladen würdest?
Gruß R
wie wäre es, wenn du eine Beispieldatei hochladen würdest?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Hallo,
meine Beispieldatei verhält sich so wie man das erwartet.
Die Datei die ich da bearbeiten wollte ist schon etwas älter, gut möglich, dass sie mit MS Office erstellt wurde und sich deshalb so widerspenstig verhält?!
Von der Sache her hat sich's damit auch erledigt.
Gruß
meine Beispieldatei verhält sich so wie man das erwartet.
Die Datei die ich da bearbeiten wollte ist schon etwas älter, gut möglich, dass sie mit MS Office erstellt wurde und sich deshalb so widerspenstig verhält?!
Von der Sache her hat sich's damit auch erledigt.
Gruß
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Ja, das ist durchaus möglich.TorstenS hat geschrieben:Die Datei die ich da bearbeiten wollte ist schon etwas älter, gut möglich, dass sie mit MS Office erstellt wurde und sich deshalb so widerspenstig verhält?!
Beachte bitte: Sowohl Apache OpenOffice (AOO) als auch LibreOffice (LO) bearbeiten Dokumente – unabhängig von ihrem Ursprung – intern immer als ein Dokument in dem jeweils anzuwendenden Open Document Format (ODF). Bei Bearbeitung von MS Office-Dokumenten, die auf Microsofts Office Open XML (OOXML) (oder den älteren binären Formaten) beruhen, fallen somit für AOO / LO mindestens zwei Konvertierungen an: Eine beim Öffnen / Lesen, und eine zweite beim Schreiben / Schließen.
Nun sind die Format-Normen zum einen bereits jede in sich sehr komplex, zum anderen sind sie untereinander nicht 100%ig deckungsgleich, können also nicht in beide Richtungen 1:1 aufeinander abgebildet werden. Dadurch können spontan oder auch nach und nach Konstellationen entstehen, die bis zum kompletten Datenverlust führen. Verzweifelte Benutzer bejammern dies in den einschlägigen Foren immer wieder. Derartige Datenverluste wie auch mehr oder weniger offensichtliche Ungereimtheiten kann sich weitgehend ersparen, wer seine Dokumente ausschließlich in den Standard-Dateiformaten seines Office-Produkts speichert und nur dann eine Kopie im Fremdformat anlegt, wenn dies – aus welchem Grund auch immer – zwingend erforderlich ist.
Gruß
lorbass
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Hallo Torsten,
damit du kontrollieren kannst, dass sich der Kursor nicht im Absatz mit dem Bild befindet.
Und stelle sicher, dass ein leerer Absatz zwischen Bild und zu löschender Seite vorhanden ist.
Ggf. das Bild vorübergehend mit der Maus etwas kürzer zu ziehen.
Schalte bitte zuerst Steuerzeichen an Strg+F10,drücke ich die Rücktaste, dabei verschwindet aber auch das Bild welches auf der Vorseite eingefügt war
und nicht nur die leere Seite wie gewünscht?!
damit du kontrollieren kannst, dass sich der Kursor nicht im Absatz mit dem Bild befindet.
Und stelle sicher, dass ein leerer Absatz zwischen Bild und zu löschender Seite vorhanden ist.
Ggf. das Bild vorübergehend mit der Maus etwas kürzer zu ziehen.
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Da noch Interesse besteht habe ich mir die Datei noch mal vorgenommen.
Drücke ich 1x die Rücktaste um eine Seite mit Bild zu löschen, passiert gar nichts. (Ist auch keine Anzeigefehler, auch wenn die Datei noch mal unter anderen Namen gespeichert wird ist sie unverändert) Unter dem Rückgängig-Button steht aber "Bild löschen"
Drücke ich jetzt nochmal die Rücktaste verschwindet das Bild, es bleibt eine leere Seite. Unter dem Rückgängig-Button steht 2 x "Bild löschen".
Drücke ich ein drittes mal die Rücktaste verschwindet die leere Seite und die Vorseite. Unter dem Rückgängig-Button steht "Löschen Absatz"
Wenn jetzt der Wiederherstellen-Button gedrückt wird erhalte ich das ursprünglich gewünschte Ergebnis, die Vorseite ist wieder da, die leere Seite bleibt gelöscht.
Das gleiche passiert wenn ich statt der Rücktaste die Entfernen-Taste nutze.
Das gleiche auch wenn ich das Bild der Vorseite etwas zusammenschiebe und sich das Enterzeichen unterhalb des Bildes befindet.
Gerade mal geguckt, erstellt wurde die Datei 2005, also sehr wahrscheinlich mit MS Office erstellt und später mal mit OpenOffice umgewandelt.
Drücke ich 1x die Rücktaste um eine Seite mit Bild zu löschen, passiert gar nichts. (Ist auch keine Anzeigefehler, auch wenn die Datei noch mal unter anderen Namen gespeichert wird ist sie unverändert) Unter dem Rückgängig-Button steht aber "Bild löschen"
Drücke ich jetzt nochmal die Rücktaste verschwindet das Bild, es bleibt eine leere Seite. Unter dem Rückgängig-Button steht 2 x "Bild löschen".
Drücke ich ein drittes mal die Rücktaste verschwindet die leere Seite und die Vorseite. Unter dem Rückgängig-Button steht "Löschen Absatz"
Wenn jetzt der Wiederherstellen-Button gedrückt wird erhalte ich das ursprünglich gewünschte Ergebnis, die Vorseite ist wieder da, die leere Seite bleibt gelöscht.
Das gleiche passiert wenn ich statt der Rücktaste die Entfernen-Taste nutze.
Das gleiche auch wenn ich das Bild der Vorseite etwas zusammenschiebe und sich das Enterzeichen unterhalb des Bildes befindet.
Gerade mal geguckt, erstellt wurde die Datei 2005, also sehr wahrscheinlich mit MS Office erstellt und später mal mit OpenOffice umgewandelt.
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Du beschreibst etwas am Beispiel eines Dokuments, das nur dir vorliegt. Daraus lassen sich aber von der Ferne keine realistischen Schlüsse ziehen. Wenn du wirklich eine ursächliche Erklärung haben möchtest, solltest du eine Beispieldatei mit dieser Problematik zur Verfügung stellen. Meine Vermutung geht nämlich dahin, dass das Verhalten etwas mit der Verankerungsart des Bildes zu tun hat. Mit Vermutungen aber ist dir nur wenig zu helfen.TorstenS hat geschrieben:Drücke ich 1x die Rücktaste um eine Seite mit Bild zu löschen, passiert gar nichts. (Ist auch keine Anzeigefehler, auch wenn die Datei noch mal unter anderen Namen gespeichert wird ist sie unverändert) Unter dem Rückgängig-Button steht aber "Bild löschen"
Siehe auch: http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 96#p238896
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Problem beim Löschen einer leeren Seite
Hallo,
ich habe ja schon geschrieben, dass die Sache für mich erledigt ist da das Problem ja nicht direkt von LibreOffice verursacht wird, wie ich anfangs angenommen habe.
Die Datei ist weder so groß oder so wichtig als das nicht neu erstellt werden könnte und letztlich kommt man ja immer noch zu den gewünschten Ergebnis.
Ich habe mir gerade mal den verlinkten Beitrag angesehen, vielleicht liegt es ja daran, dass Objekt „An der Seite“ verankert ist. Aber ich arbeite viel zu selten mit Bildern in Dokumenten als das ich mich jetzt näher damit beschäftigen will.
Gruß
ich habe ja schon geschrieben, dass die Sache für mich erledigt ist da das Problem ja nicht direkt von LibreOffice verursacht wird, wie ich anfangs angenommen habe.
Die Datei ist weder so groß oder so wichtig als das nicht neu erstellt werden könnte und letztlich kommt man ja immer noch zu den gewünschten Ergebnis.
Ich habe mir gerade mal den verlinkten Beitrag angesehen, vielleicht liegt es ja daran, dass Objekt „An der Seite“ verankert ist. Aber ich arbeite viel zu selten mit Bildern in Dokumenten als das ich mich jetzt näher damit beschäftigen will.

Gruß
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.