Hier die Screenshots:


Wo liegt der Fehler?
1. Arbeitest Du mit einer Programmversion aus dem 4.2-Zweig, die schon mehrfach ein Fehlerbeseitigung erfahren hat (aktuell ist 4.2.8).bmoebis hat geschrieben:Ich nutze LibO auf zwei Rechnern, einmal unter XP und ein weiteres Mal unter WIN8.1. Unter WIN8 (Libre-Version 4.2.2.1) sind die Rahmendarstellungen stark fehlerbehaftet. Die Screenshots wurden praktisch mit der selben Datei erstellt. Lediglich der Hinweis auf die Winversion angepasst.
Wo liegt der Fehler?
Das ist bekannt, sonst hätte ich den Punkt 1. nicht anführen können.bmoebis hat geschrieben:Die Version habe ich oben angegeben.
Dann nicht wundern, wenn zusätzlich eine andere Grafikkarte die Ansicht anders darstellt.bmoebis hat geschrieben:Ja , die Hardware ist eine andere.
Dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn Du eine Programmversion hast, in der mit Sicherheit noch Bugs enthalten sind, die in den folgenden Versionen des 4.2-Zweiges, ausgehend von 4.2.2, beseitigt sind.bmoebis hat geschrieben: Mit den Updates habe ich mich in jüngster Zeit zurückgehalten, weil mehrmals angepasste Einstellungen zurückgesetzt wurden. Die Mehrarbeit will man dann irgendwann nicht mehr alle 6 Wochen haben.
... aber vielleicht konzedierst du, dass "man" schon allgemein bemüht ist, deine Probleme zu besprechen und Lösungsansätze zu entwickeln. Dass hier die Geduld manchmal strapaziert wird, kann dann schon mal auftreten...bmoebis hat geschrieben:Der Ton ist hier schon ganz schön rau.
Glaube ich nicht. Da gibt es wenig einzustellen. Ich habe verschiedene die Einstellungen für die Grafikausgabe ausprobiert. Es ändert sich absolut nichts.pmoegenb hat geschrieben:Möglicher Weise kommt die Grafikkarte mit den Grafikeinstellungen (Vgl.Programmhilfe) unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Ansicht nicht zu Recht.
Genau das möchte ich nicht, ständig zwischen mehreren Programmen wechseln, die eigentlich dasselbe tun und wenn ich AOO und LO betrachte, sogar weitestgehend parallel arbeiten. Da kommt man ganz schnell bei einer Grundsatzdiskussion an: AO oder LO? Die möchte ich hier aber nicht führen.miesepeter hat geschrieben: In der Konsequenz benutze ich seit dieser Zeit AOO als Produktivsystem und LO mehr für "Spezialfälle".
Hast du im Bugzilla geschaut, ob es für diese Problematik Bugreports gibt?Offensichtlich arbeiten die Entwickler schon an der Problematik,
Beim eingesetzten Versionszweig 4.2 ist dies eher nicht zu erwarten (Vgl. Releasplan von The Document Foundation.bmoebis hat geschrieben:Wenn es keinen substantiellen Hinweis mehr gibt, gehe ich davon aus, dass ich die weitere Entwicklung abwarten muss, denn eine einfache Lösung scheint es derzeit nicht zu geben. Offensichtlich arbeiten die Entwickler schon an der Problematik, sonst hätte es mit den letzten Updates nicht diverse Verbesserungen gegeben.