Bei mir hat Calc nicht nur - wie schon mehrfach beschrieben - die Ausnahmestellung der nachträglich hart formatierten Zelle nicht zurückgenommen, sondern zusätzlich bestehende bedingte Formatierungen der restlichen - ehemals dazugehörigen (also bevor die Zelle hart formtiert wurde und alle Zellen noch über die gleiche bedingte Formatierung verfügten) - Zellen zerstört. Von daher ist's sicher nicht nur ein Schönheitsfehler der "nicht stört", sondern es werden gemäß dem beschriebenem Fall - je nach Größe der Tabelle - ggf. umfangreiche manuelle Korrekturen erforderlich.Pit Zyclade hat geschrieben:Beim Rückgängigmachen wird diese Ausnahmestellung nicht mehr zurückgenommen, weil unnötig, nur die Auswirkung (es ist kein Rahmen mehr). [...] aber es stört nicht.
Selbst wenn - wie von Dir angemerkt - "nur" die nicht mehr zurückgenommenen Ausnahmestellungen bestehen bleiben kann das bei entsprechend vielen betroffenen Zellen schon sehr stören, da wenn ich in Zukunft Änderungen an den bedingten Formatierungen vornehmen möchte das nun in mehreren Verwaltungseinträgen machen muss, wo es vorher in nur einem Eintrag, der den gesamten Datenbereich einschloss nötig war. Das kann's nicht sein.
Die Ausnahmestellung der betroffenen Zellen sollte also ohne Wenn und Aber nach Rückgängigmachen einer harten Formatierung auch wieder revidiert werden.
Alles andere macht keinen Sinn.
Gruß!