❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst] Verweise die Nicht in gleicher Zelle Stehen!

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

[Gelöst] Verweise die Nicht in gleicher Zelle Stehen!

Beitrag von iBlack » Mi 4. Mär 2015, 14:46

Hei Libe Communnity,

Ich hab da mal ne frage: :D

Und zwar.....
Ich will in meiner schönen Tabelle in der ich meine Termine eintrage, ne 2. Übersichtstabelle mit den aufgelisteen Terminen/Aufgaben erstelen wo diese auch angezeigt werden.

Ich weiß, normal geht das mit SVERWEIS aber!!!!

Meine Tabelle1 mit den Terminen hat in der Spalte J10-J2058 versch. Statusabfragen die per Dropdown-Liste gewählt werden können.

Zum einen erledigt, Offen, In Bearbeitung...
Der wichtige Punkt ist aber eher Aufgabe/Termin

So in meiner 2., Tabelle will ich jetzt, dass das Datum von diesem Termin angegeben wird UND natürlich auch die Beschreibung des Termins.

Mein Problem als Beispiel:

Mein Datum Steht in Zelle A1, mein Kommentar bzw die Beschreibung des Termines oder der Aufgabe in Zelle I2 und der Status dahinter in J2...

Wie kann ich in meiner 2. Tabelle in W2 das Datum dass in A1 steht und die Beschreibung von I2 nach Y2 bekommen?
Das ganze soll natürlich nur dort angezeigt werden, wenn der Status auf Aufgabe/Termin steht und wenn dieser auf Erledigt geändert wird, nur eine leere Zelle ausgeben.

Ich hoffe ich bin einigermaßen verständlich in erscheinung getreten und freu mich schon auf eure Antworten.

Grüßele,

iBlack ;)
Zuletzt geändert von iBlack am Mo 8. Jun 2015, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von HeritzP » Mi 4. Mär 2015, 18:17

Hallo,

ein Beispiel.
In Y2 ist eine Matrixformel, mit Strg+Shift+Enter abschliessen oder im Formeleditor aktivieren.
Verweisen die NICHT in gleicher Zeile stehen.ods
(20.28 KiB) 287-mal heruntergeladen

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von iBlack » Mi 4. Mär 2015, 18:46

Naja, da scheint was nicht zu stimmen, wenn ich die Datei öffne, seh ich keine Formeln, nur benannte Zellen.

Danke dir trotzdem für die Mühe!
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von HeritzP » Mi 4. Mär 2015, 19:39

Hallo,

in der Tabelle 2 Zelle Y2 steht die Formel, farbig markiert.
In Zelle V2 und W2 sind jeweils Gültigkeitslisten, für Status und Datum.

Welche Anzeige genau bekommst Du angezeigt.?
Evtl. eine eigene Beispieldatei erstellen.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von iBlack » Mi 11. Mär 2015, 09:23

Ich habe folgend Formel,

=HYPERLINK("#" &ADRESSE(VERGLEICH(W4;J7:J2061;0)+6;9);B211)

Für das aktuelle Datum von dem Tag wo noch Aufgaben/Termine offen bzw eingetragen sind
und
folgende Formel

=HYPERLINK("#" &ADRESSE(VERGLEICH(W5;B7:B2061;0)+13;9);I218)

Um den Inhalt des Termins anzugeben...

Das Problem:

Wenn ich jetzt den Termin schließe, wird mir zwar das Richtige Datum von nächsten angegeben, aber nicht mehr der richtige Name, sprich die Zellen können ja unterschiedlich liegen.
Zumal dem pro Tag 6 Einträge möglich sind... wenn der erste Termin in Zelle I9 liegt (was dem 3 Termin von der 1. Woche entspricht) kann danach auch ein Termin in Zelle I90 liegen, (was dann dem 5 Tag in Woche x enspricht.)
somit wird natürlich die Suche immer verändert.

Außerdem habe ich das Problem, dass wenn ich 2 Termine eingetragen habe, nur jeweils der 1. Angezeigt wird.

Kann man diese problem irgendwie noch "fixen" bzw. beheben?

Sorry für die späte Antwort, hatte da einfach was übersehen =)

Gruß,

iBlack
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von HeritzP » Do 12. Mär 2015, 18:59

Hallo,

ohne Beispieldatei wird es nicht möglich sein, eine richtige Antwort zu bekommen.


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von iBlack » Mi 3. Jun 2015, 15:25

So, jetzt melde ich mich hier endlich wieder auch mir ner Beispieldatei:


Also:

Immer noch das gleiche Problem, hier aber die Tabelle:


Gruß,

iBlack
Dateianhänge
Termin Verweis mit Hyperlinks anschauungsdatei.ods
(34.48 KiB) 276-mal heruntergeladen
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von mikele » Mi 3. Jun 2015, 15:52

Hallo,

anbei mal zwei Lösungsvorschläge.
Für Termin 2 eine Matrixformel (aus irgendwelchen Gründen liefert sie aber zwei Ergebnisse - den Hyperlink und die Adresse).
Für Termin 3 nutze ich die Hilfsspalte L (kann später auch ausgeblendet werden.
Dateianhänge
Termin Verweis mit Hyperlinks anschauungsdatei.ods
(38.04 KiB) 245-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von iBlack » Mi 3. Jun 2015, 16:47

Okay, das ist schon mal Super!

Aber, ich versteh deine Formel leider kein bisschen ....

Ja du frägst ab wie viele Termine vorhanden sind, das hab ich geschnallt =D

ABER:

Den Verweis auf den 2. Termin? Wie wird der denn eingeleitet das der nicht auch auf den 1. Springt?

Also, nimmst du dann einfach den Anfangssuchbereich von dem ersten Ergebnis als neuen?


Grüße,

iBlack


P.s. ich kann deine Formeln ja gar nicht ändern ?oO
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Übersicht mit Verweisen die NICHT in gleicher Zeile steh

Beitrag von mikele » Mi 3. Jun 2015, 17:21

Hallo,

zum Ändern der Matrixformel musst du zuerst den Bereich D1:D2 markieren.
Kern der Funktion ist

Code: Alles auswählen

KKLEINSTE(WENN($I$7:$I$10030="Aufgabe/Termin";ZEILE($I$7:$I$10030);100000);2)
Durch

Code: Alles auswählen

WENN($I$7:$I$10030="Aufgabe/Termin";ZEILE($I$7:$I$10030);100000)
wird für jede Zelle von I7 bis I10030 entweder die Zeilennummer oder der Wert 100000 (willkürlicher Maximalwert) geliefert. Aus dieser (einspaltigen) Matrix wählt die Funktion KKLEINSTE(...;2) den zweitkleinsten Wert aus.
Leider liefert die Matrixfunktion ein zweizeiliges Ergebnis (ich habe keine Ahnung warum).
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten