❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Cross-compatibility – Warum sind die Formen nicht ausserhalb

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Darjeeling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 12:37

Re: Cross-compatibility – Warum sind die Formen nicht ausser

Beitrag von Darjeeling » Sa 14. Mär 2015, 02:02

Hallo @Miesepeter,

nochmal Danke für Deine Hilfe, aber leider glaube ich, dass Du meine Frage missverstanden hast !!

Das umpositionieren klappte bei mir ja. Aber ich möchte eine Hälfte der Grafikobjekte außerhalb der Seite in den grauen Bereich umpositioneren, damit nur eine Hälfte auf der weißen Seite/Textfeld zu sehen ist.
Bei MS Office war dies möglich.

..werde mir gleich mal die Tutorials in PDF anschauen.

LG :geek: ,
Darjeeling

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Cross-compatibility – Warum sind die Formen nicht ausser

Beitrag von Rocko » Sa 14. Mär 2015, 09:03

Darjeeling hat geschrieben:Aber ich möchte eine Hälfte der Grafikobjekte außerhalb der Seite in den grauen Bereich umpositioneren, damit nur eine Hälfte auf der weißen Seite/Textfeld zu sehen ist.
Das ist im Writer schlichtweg nicht möglich, was du aber nicht bedauern musst, weil es dafür eine Alternative gibt.

Zunächst handelt es sich um eine konvertierte Seite in ein Format, das nicht dieselben Programmfunktionen hat. Folglich entstand daraus eine unvollständige "Übersetzung". Zu finden sind zwei Objekte in der Art von Zeichenobjekten, die Am Absatz verankert in den Dokumentbereich verschoben sind.

Um das Formatierungsziel zu erreichen, ist im Writer folgende Vorgehensweise angebracht:

Zunächst sollten beide Objekte gruppiert werden. Dazu beiden Objekte bei gedrückter Strg-Taste anklicken und mit Hilfe des Kontextmenüs gruppieren. Da die Gruppe nicht in den "Graubereich" verschoben werden kann, wird der überstehende Teil "weggeschnitten". Das ist aber nur möglich, wenn es sich um ein Bild handelt. Dafür wird die Gruppe in den Zwischenspeicher ausgeschnitten und über Inhalte einfügen als GDI-Metafile wieder eingefügt. Mit einem Doppelklick auf das Bild kann es jetzt entsprechend bearbeitet werden.
Grafik außerhalb Blattrand.png
Grafik außerhalb Blattrand.png (86.25 KiB) 1827 mal betrachtet
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Darjeeling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 12:37

Re: Cross-compatibility – Warum sind die Formen nicht ausser

Beitrag von Darjeeling » Sa 14. Mär 2015, 15:25

Hallo @Rocko,
Danke fur Deine Hilfe, dies meinte ich genau auch. Trotzdem schade, dass man Objekte nicht in den grauen Bereich schieben kann! :roll:

LG,
Darjeeling


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten