❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
LadaNiva
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 11:00

Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von LadaNiva » Mi 29. Apr 2015, 11:12

Liebe Community,

ich habe meinen Lebenslauf in Writer mithilfe einer Tabelle gestaltet.

Die einzelnen Abschnitte sind als Aufzählungen formatiert. Nun möchte ich in diesen die Einzüge ändern. Funktioniert das "en bloc", oder muss ich diese alle händisch nachjustieren? Ich habe schon versucht, die Einzüge in der Absatzvorlage festzulegen, bin daran aber gescheitert.

Anbei ein Screenshot zur Verdeutlichung.

Bester Dank
LadaNiva
Dateianhänge
Screenshot zu Tabelle Aufzählungen Einzüge
Screenshot zu Tabelle Aufzählungen Einzüge
Auswahl_001.png (167.57 KiB) 3716 mal betrachtet

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von miesepeter » Mi 29. Apr 2015, 11:23

Versuch mal das:
- in eine Aufzählung klicken
- Kontextmenü > Aufzählungszeichen... > Position :: ...
Dann sollt's klappen.
Ciao

LadaNiva
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 11:00

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von LadaNiva » Mi 29. Apr 2015, 11:34

Hallo Miesepeter

danke für die Antwort. Ich kann hier die Position einstellen, aber wie stelle ich ein, dass die erste Zeile und die darauf folgenden bündig sind?

Gruß

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von miesepeter » Mi 29. Apr 2015, 12:24

Wenn du alle Aufzählungen über das Icon der Formatleiste erstellt hast, dann wirken sich die Einstellungen bei "Position" auch bei allen anderen Aufzählungsabsätzen aus. Ich habe allerdings keine unterschiedlichen Reiter im Lineal erhalten. Hast du zusätzlich auch die Absatzeigenschaften verstellt?
Hinweis1: Die Werte werden erst übernommen, wenn nach der Änderung eine andere Schaltfläche beim Reiter "Position" angewählt wurde.

Was meinst du mit "bündig"? Die Frage wäre, ob du zusätzlich bereits die Absatzeigenschaften verändert hast... Als "quick and dirty" könnte hier der Formatübertragungspinsel genommen werden. Wenn du doppelt geklickt hast, dann kannst du mehrere Absätze damit formatieren. Beachte dazu auch das Info, wenn du mit F1 die Hilfe aufrufst.
Hinweis2: Lade lieber eine Beispieldatei statt Screenshots hoch, man könnte die Probleme besser analysieren.

Ciao

LibreOffice 4.2.3.3. portable, W7-64 pro

LadaNiva
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 11:00

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von LadaNiva » Mo 4. Mai 2015, 13:27

Hallo miesepeter,

ich habe versucht, das Problem über die Absatzvorlage zu lösen, da kann durchaus etwas in der Formatierung durcheinander gekommen sein.

Der Formatierungsübertragungspinsel übernimmt bei mir die Einzüge nicht und führt auch sonst leider nicht zu Ziel.

Mit Bündig meine ich, dass in den Aufzhählungen die ersten und die folgenden Zeilen den gleichen Einzug links haben.

Ich habe eine Beispieldatei angehängt, vielleicht ist diese aussagekräftiger als meine Beschreibung.

Danke, Peter
Dateianhänge
Lebenslauf Beispieldatei.odt
Beispieldatei Writer Einzüge Abstände Tabellen
(35.84 KiB) 100-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von Rocko » Mo 4. Mai 2015, 15:06

LadaNiva hat geschrieben:Ich habe eine Beispieldatei angehängt, vielleicht ist diese aussagekräftiger als meine Beschreibung.
Deine Formatierungsvoraussetzungen sind so durcheinander, dass mir nur eine schrittweise Rezeptangabe bleibt. Näheres dazu könntest du dann in der FAQ finden, die in meinem Signum zitiert ist.
  • Aufzählung unter „Projektmanager“ markieren und Strg+m klicken.
  • Nochmals den Bereich markieren und in der Symbolleiste „Format“ auf das Aufzählungssymbol klicken
  • Dem markierten Bereich die Absatzvorlage „000 Aufzählung Tätigkeiten“ zuweisen
  • Cursor in diesen Bereich setzen, mit der rechte Maustaste Kontextmenü öffnen und mit einem Klick das Formatierungsfenster für „Absatzvorlage bearbeiten“ öffnen
  • Texteinzüge (2. Tab) auf 0,00 cm stellen; Abstand über Absatz auf 0,20 cm einstellen
  • TAB „Gliederung und Nummerierung öffnen – Nummerierungsvorlage aufklappen und „Aufzählung 1“ auswählen - OK
  • Mit F11 Formatvorlagen öffnen; 5. Symbol (Listenvorlagen) öffnen, dann: „Aufzählung 1“ - Kontextmenü – Ändern
  • Tabulator bei 0,60 cm, Ausgerichtet bei 0,30 cm, Einzug bei 0,60 cm – OK
  • Abschließend die anderen Aufzählungsbereiche markieren und ihnen ebenfalls die Absatzvorlage „000 Aufzählung Tätigkeiten“ zuweisen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

LadaNiva
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 11:00

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von LadaNiva » Mo 4. Mai 2015, 22:31

Hallo Rocko,

ich danke für Deine Antwort. Diese ist, wie viele andere von dir in diesem Forum, eine große Hilfe. Wie Du an der Formatierung meiner Beispieldatei gesehen hast, sind mir die Absatzvorlagen ein Buch mit mehr als sieben Siegeln, das ich mir gerade erst langsam erschließe.

Ich habe nun veruscht, mit wenigen Benutzervorlagen die Datei vernünftig zu formatieren. Nach wie vor verstehe ich allerdings nicht, wie die Einzüge in den Absatzvorlagen geregelt sind.

Ich habe eine weitere Datei angehängt, die mein Problem zeigt.

Die Angaben unter "Arbeitgeber 1" und "Arbeitgeber 0" sind anders eingerückt (weiter nach links) als die folgenden, obwohl sie der gleichen Absatzvorlage (CV Titel 2) zugeordnet sind und die Einzüge im Lineal auch die selben sind. Auch die Inhalte der Zellen jeweils links davon sind näher ans Spaltenende gerückt.

Woran wird das liegen?

Nochmal Danke, LadaNiva
Dateianhänge
Beispieldokument 2.odt
(35.82 KiB) 110-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Einzüge in Aufzählungen in Tabellen

Beitrag von Rocko » Do 7. Mai 2015, 11:58

LadaNiva hat geschrieben:Die Angaben unter "Arbeitgeber 1" und "Arbeitgeber 0" sind anders eingerückt (weiter nach links) als die folgenden, obwohl sie der gleichen Absatzvorlage (CV Titel 2) zugeordnet sind und die Einzüge im Lineal auch die selben sind. Auch die Inhalte der Zellen jeweils links davon sind näher ans Spaltenende gerückt.

Woran wird das liegen?
Das geschilderte Problem hat nun nichts mehr mit den Absatzvorlagen zu tun, sonder allein mit der Tabellenformatierung.

Jede Tabellenzelle kannst du individuell mit mit einer Umrandung versehen. Wenn Nachbarzellen umrandet werden, musst du entscheiden, ob die Rahmen verschmelzen oder separat gezeichnet werden sollen. Zusätzlich kannst du für jeden Rahmen einen eigenen Abstand zum (Text-)inhalt einstellen. Mit diesen Einstellungen geht es bei deinem Dokument durcheinander.

Mein Vorschlag: Erstelle dir zunächst eine kleine Beispieltabelle und probiere mal einige der Funktion im Register "Umrandung" aus. So nach dem Stil "Was ändert sich, wenn ..."

Abschließend aber wieder mal ein Rezept:

Was du als senkrechten Strich in deiner Tabelle siehst, setzt sich aus der linken bzw. rechten Umrandung der Nachbarzellen zusammen. Die aber haben unterschiedliche Einstellungen des Abstands zum Textinhalt. Außerdem hast du die gegenüberliegenden Zellen mit dieser Umrandung versehen, die aber auf deine Anweisung hin verschmelzen. Folglich würde die Umrandung auf einer Seite vollkommen ausreichen.
  • Zunächst markierst du alle linke Zellen, öffnest über das Kontextmenü das Tabellenformatierungsfenster und dort den Reiter "Umrandung".
  • In dem kleinen Vorschaufensterchen kannst du sehen, wo bereits ein Umrandungsstrich gesetzt ist; nebenan wird auch die Strichstärke angezeigt.
  • In der Vorschau kannst du nun mit Mausklicks einzelne Umrandungsstriche löschen oder aktiv setzen.
  • Aktiviere also jetzt die rechte Umrandung mit 1,00 pt.
  • Bei "Abstand zum Inhalt" deaktivierst du "Synchronisieren" und stellst den Abstand rechts auf 0,20 cm ein.
  • Mit OK abschließen
Jetzt kommt analog dasselbe für die rechten Nachbarzellen.
Alle Zellen markieren allerdings ist hier keine linke Umrandung mehr erforderlich, folglich kann der linke Umrandungsstrich gelöscht werden. Der Abstand zum Inhalt nach links muss aber auch hier auf 0,20 cm eingestellt werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten