Hallo,
ich habe das Forum "Calc" gerade nach dem Begriff "Normalverteilung" durchsucht und bekam den interessanten Hinweis im Anhang ...
Ich habe folgendes Problem, für einen Sportverein soll die Altersstruktur als Kurve dargestellt werden, soweit alles klar, alles Standard, habe ich hinbekommen. Jetzt soll aber im Hintergrund eine Kurve der Gauß'schen Normalverteilung zu sehen sein. Um eben einen Vergleich zu ermöglichen. Weiterhin soll auch noch eine Kurve mit der derzeitigen Altersverteilung der Bundesbevölkerung zu sehen sein ...
Hat da jemand einen Tipp?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
kurve "normalverteilung" einfügen
kurve "normalverteilung" einfügen
- Dateianhänge
-
- zuviele erwähnungen???
- 150510_libreoffice-forum-meldung.JPG (27.98 KiB) 4177 mal betrachtet
win10 pro, wenn nicht anders erwähnt.
libreoffice 7, wenn nicht anders erwähnt.
libreoffice 7, wenn nicht anders erwähnt.
Re: kurve "normalverteilung" einfügen
Hallo sam_nord
Mir ist nicht so ganz klar, wo dein Problem liegt.
Hazel
Mir ist nicht so ganz klar, wo dein Problem liegt.
- Das Histogramm (oder die normierte Wahrscheinlichkeitsverteilung) der Lebensalter für die Mitglieder deines Sportvereins hast du nun schon mal. Das der Bevölkerung wirst du sicherlich auf demselben Weg hinkriegen. OK.
- Die Gaußsche Normalverteilung hat damit aber herzlich wenig zu tun, schon allein aus Gründen der abweichenden Symmetrie. Aber wenn du schon den Blick auf eine Gauß-Kurve anbieten willst: Welchen Mittelwert und welche Standardabweichung willst du für diese Modellierung wählen?
- Falls die letzte Frage beantwortet werden kann: Was spricht dagegen, einfach eine Wertetabelle für die Gauß-Funktion mit den passenden Parametern anzulegen und dann zu plotten? Du kannst die Spalten mit den Zahlenwerten ja später wieder ausblenden.
- Auf meiner LibO_installation (4.3.7.2 unter openSUSE-13.1) finde ich in der Hilfe nähere Angaben z.B. unter den Funktionen GAUSS(), NORMVERT() und STANDNORMVERT(). Die Beschreibungen dazu sind aber eher kurz gehalten, so dass ich an deiner Stelle - aus Gründen der höheren Verlässlichkeit - im ersten Anlauf die Exponentialfunktion von Hand eingeben würde.
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: kurve "normalverteilung" einfügen
eine altersabhängiges Bevölkerungsdiagramm ist zwar ein Histogramm, ist aber nie eine Normalverteilung, da es ja niemanden gibt, der mit einem Alter von 30 Jahren auf die Welt kommt. Wir fangen alle bei 0 an, und aufgrund von Todesfällen nimmt die Höhe der Histogrammbalken ab. Daher spricht man auch eher von einer Alters- oder Bevölkerungspyramide (Männer links, Frauen rechts oder umgekehrt). Zuwanderung, Abwanderung, sowie Schwankungen in der Geburten/Sterberate können dieses Diagramm verändern, haben aber nichts mit einer Normalverteilung zu tun! Ein Mittelwertvergleich wir Dir daher auch gar keine Aussage liefern (auch wenn das Ergebnis noch so signifikant ist, der Rechenansatz ist falsch, Du würdest nämlich Mittelwerte vergleichen und nicht Fallzahlen).
Wenn Du genügend Mitglieder hast, würde ich Dir eher raten den "Vergleich" mittels eines Chi-Quadrattests zu machen und falls der Wert signifikant ist, anhand des "Standardisierten Residuums" die Altersgruppen herauszufinden welche für die Signifikanz verantwortlich sind.
CHITEST sollte ausreichend sein. Wenn der Wert unter 0,05 sinkt, dann unterscheiden sich die Werte der Daten1 und Daten2 signifikant.
Die ersten 2 Kolonnen unterscheiden sich nicht ... daher ist das Chi²=1, die Kolonnen 3 und 4 unterscheiden sich signifikant. Eigentlich sollte keine der Zahlen <5 sein, in der Regel werden aber 25% Zellen <5 toleriert. In Calc musst Du die Kolonnen normalisieren, d.h. die Summe unter jeder Kolonne sollte gleich sein. Wenn Du also den Sportverein mit der Gesamtbevölkerung vergleichst, dann musst du die Gesamtbevölkerung kräftig "runterrechnen". ... und lass' die Bevölkerungsgruppen weg, die sowieso in keinen Sportverein gehen
Wenn Du genügend Mitglieder hast, würde ich Dir eher raten den "Vergleich" mittels eines Chi-Quadrattests zu machen und falls der Wert signifikant ist, anhand des "Standardisierten Residuums" die Altersgruppen herauszufinden welche für die Signifikanz verantwortlich sind.
Code: Alles auswählen
Gr1 Gr2 | Gr3 Gr4
Kinder 9 9 | 9 10
Junioren 15 15 | 15 11
Jugendliche 15 15 | 15 9
allgemeine Kl. 18 18 | 18 30
Senioren 9 9 | 9 8
Sonstige 7 7 | 7 5
|
CHITEST= 1 | CHITEST= 0,0461
Die ersten 2 Kolonnen unterscheiden sich nicht ... daher ist das Chi²=1, die Kolonnen 3 und 4 unterscheiden sich signifikant. Eigentlich sollte keine der Zahlen <5 sein, in der Regel werden aber 25% Zellen <5 toleriert. In Calc musst Du die Kolonnen normalisieren, d.h. die Summe unter jeder Kolonne sollte gleich sein. Wenn Du also den Sportverein mit der Gesamtbevölkerung vergleichst, dann musst du die Gesamtbevölkerung kräftig "runterrechnen". ... und lass' die Bevölkerungsgruppen weg, die sowieso in keinen Sportverein gehen

g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.