❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Macro für mehrspaltigen Text
Macro für mehrspaltigen Text
Hallo ihr Lieben,
Ich versuche zur Zeit ein Macro hinzubekommen, dass einen bestimmten Text markiert und das Layout auf 3 Spalten stellt,
leider haben alle meine Versuche mit .TextColumns bisher nicht funktioniert, könnt ihr mir helfen?
Wenn ich ein Macro aufzeichne wird lediglich das Öffnen des Dialoges für die Spaltenauswahl aufgezeichnet aber nicht
die Mehrspaltigkeit...
Vielen Dank!
LG Christian
Ich versuche zur Zeit ein Macro hinzubekommen, dass einen bestimmten Text markiert und das Layout auf 3 Spalten stellt,
leider haben alle meine Versuche mit .TextColumns bisher nicht funktioniert, könnt ihr mir helfen?
Wenn ich ein Macro aufzeichne wird lediglich das Öffnen des Dialoges für die Spaltenauswahl aufgezeichnet aber nicht
die Mehrspaltigkeit...
Vielen Dank!
LG Christian
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Hallo,
ich würde mal im Forum Programmierung nachfragen.
Es ist jedoch klar, dass nicht nur die Angabe von Spalten von Belang ist, sondern auch ein neuer Abschnitt eingerichtet werden muss. Es wäre u.U. auch möglich, einen Abschnitt im Textrahmen zu verwenden und hierzu auch mit Autotext zu arbeiten...
Ciao
ich würde mal im Forum Programmierung nachfragen.
Es ist jedoch klar, dass nicht nur die Angabe von Spalten von Belang ist, sondern auch ein neuer Abschnitt eingerichtet werden muss. Es wäre u.U. auch möglich, einen Abschnitt im Textrahmen zu verwenden und hierzu auch mit Autotext zu arbeiten...
Ciao
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Ich kenne nur drei Möglichkeiten, mehrspaltigen Text zu schreiben. Durch Einfügen einer dreispaltigen Seitenvorlage, eines dreispaltigen Bereiches oder eines dreispaltigen Textrahmens. Wenn nur ein Teil einer Seite dreispaltig formatiert werden soll, halte ich dafür den mehrspaltig anlegbaren Bereich als das Mittel der Wahl, zumal weil man ihn vorformatiert als AutoText ablegen kann. Wozu dann noch ein Makro?artn3r hat geschrieben:Ich versuche zur Zeit ein Macro hinzubekommen, dass einen bestimmten Text markiert und das Layout auf 3 Spalten stellt,
- Dateianhänge
-
- Dreispaltigen Text einfügen.odt
- (14.72 KiB) 175-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Hallo, danke für eure ausführlichen Antworten!
Leider *muss* ich das als Makro implementieren, weil es auf einem Server läuft ohne Oberfläche. Es wird ein Dokument geöffnet, mehrspaltig gemacht und gespeichert, ganz ohne User-Interaktion. Leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden wie man einen Textbereich als Makro mehrspaltig formatiert
LG Christian
Leider *muss* ich das als Makro implementieren, weil es auf einem Server läuft ohne Oberfläche. Es wird ein Dokument geöffnet, mehrspaltig gemacht und gespeichert, ganz ohne User-Interaktion. Leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden wie man einen Textbereich als Makro mehrspaltig formatiert

LG Christian
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Hallo,
Für mich klingt das so, als ob Du dem markierten Text eine Eigenschaft "Mehrspaltig" zuweisen möchtest.
Das Vorlagenkonzept von Writer würde dagegen erfordern, daß Du herausfindest, welche (Seiten-)Vorlage
für die Formatierung verantwortlich ist, und die Eigenschaft der Vorlage änderst oder alternativ eine andere dreispaltige Vorlage zuweist.
Auf die Schnelle gegoogelt würde ich mal
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig283 und
http://www.openoffice.org/api/docs/comm ... Style.html vorschlagen
und versuchen bei XTextColumns Änderungen vorzusehen.
MfG, Jörn
ist halt etwas vage.mehrspaltig gemacht
Für mich klingt das so, als ob Du dem markierten Text eine Eigenschaft "Mehrspaltig" zuweisen möchtest.
Das Vorlagenkonzept von Writer würde dagegen erfordern, daß Du herausfindest, welche (Seiten-)Vorlage
für die Formatierung verantwortlich ist, und die Eigenschaft der Vorlage änderst oder alternativ eine andere dreispaltige Vorlage zuweist.
Auf die Schnelle gegoogelt würde ich mal
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... l#Zweig283 und
http://www.openoffice.org/api/docs/comm ... Style.html vorschlagen
und versuchen bei XTextColumns Änderungen vorzusehen.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Hallo,
Dazu müsste man wissen, wie die Dokumentenstruktur ist: reiner Fließtext, verschiedene Seitenvorlagen, Textrahmen, ...
Wie würdest du vorgehen, wenn du es manuell machen könntest? (nur damit ich verstehe, was passieren soll)
Was soll das bedeuten? Sollen alle Seiten mehrspaltig werden oder soll der vorhandene Text in mehrspaltige Bereiche umgewandelt werden?Es wird ein Dokument geöffnet, mehrspaltig gemacht
Dazu müsste man wissen, wie die Dokumentenstruktur ist: reiner Fließtext, verschiedene Seitenvorlagen, Textrahmen, ...
Wie würdest du vorgehen, wenn du es manuell machen könntest? (nur damit ich verstehe, was passieren soll)
Gruß,
mikele
mikele
Re: Macro für mehrspaltigen Text
Für mich hört sich das jetzt so an, als würde ein unsichtbarer einspaltig formatiertes Dokument in Gänze dreispaltig umformatiert werden. Dann würde der Austausch der Seitenvorlage ausreichen.artn3r hat geschrieben:Leider *muss* ich das als Makro implementieren, weil es auf einem Server läuft ohne Oberfläche. Es wird ein Dokument geöffnet, mehrspaltig gemacht und gespeichert, ganz ohne User-Interaktion.
Im Beispieldokument habe ich dazu ein Makro implementiert.
- Dateianhänge
-
- Wechsel der Seitenvorlage für drei Spalten.odt
- (26.11 KiB) 123-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Macro für mehrspaltigen Text
DANKE Rocko!!!
Das ist genau die Lösung, die ich gesucht habe!!!
Einfach den kompletten Text auf drei Spalten ändern, perfekt!
LG Christian
Das ist genau die Lösung, die ich gesucht habe!!!
Einfach den kompletten Text auf drei Spalten ändern, perfekt!
LG Christian
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.