❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[Gelöst] Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
[Gelöst] Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Ich habe lange gebraucht um den mir unerklärlichen Zusammenhang zu finden:
Die Ergebniszelle einer Wenn-Funktion muss in jedem Fall vorher als Zahl formatiert sein.
Bei Folgendem bin ich darauf gestoßen:
Ich wollte 2 Datumsspalten (B und C) einer Tabelle miteinander vergleichen. Der Befehl in D1 lautete =WENN(B1=C1;1;0) usw.
In der Ergebnisspalte standen jedoch nicht die erwarteten Antworten, sondern der Befehl selbst.
Auch wenn die Wenn Funktion in D1 so aussieht: =WENN(B1=C1;"1";"0") oder =WENN(B1=C1;"wahr";"falsch") ,
das Ergebnis also ein Text ist, erscheint in der Ergebniszelle der Befehl.
Die Spalte (D) muss auch jetzt vorher als Zahl formatiert sein.
Leider habe ich nirgendwo einen Hinweis auf dieses "Feature" gefunden, oder ist es ein Bug?
Na gut, jetzt weiß ich's, aber weiß es sonst?
Andreas Zerfaß
Die Ergebniszelle einer Wenn-Funktion muss in jedem Fall vorher als Zahl formatiert sein.
Bei Folgendem bin ich darauf gestoßen:
Ich wollte 2 Datumsspalten (B und C) einer Tabelle miteinander vergleichen. Der Befehl in D1 lautete =WENN(B1=C1;1;0) usw.
In der Ergebnisspalte standen jedoch nicht die erwarteten Antworten, sondern der Befehl selbst.
Auch wenn die Wenn Funktion in D1 so aussieht: =WENN(B1=C1;"1";"0") oder =WENN(B1=C1;"wahr";"falsch") ,
das Ergebnis also ein Text ist, erscheint in der Ergebniszelle der Befehl.
Die Spalte (D) muss auch jetzt vorher als Zahl formatiert sein.
Leider habe ich nirgendwo einen Hinweis auf dieses "Feature" gefunden, oder ist es ein Bug?
Na gut, jetzt weiß ich's, aber weiß es sonst?
Andreas Zerfaß
Zuletzt geändert von zerfass am Fr 11. Sep 2015, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Was erwartest du denn...
Wenn du eine Zelle als Text formatierst sollte sie auch den Text unverändert lassen den du eingibst (die vermeintliche Formel)
Als Formel würde da auch ein einfaches:
reichen.
Wenn du eine Zelle als Text formatierst sollte sie auch den Text unverändert lassen den du eingibst (die vermeintliche Formel)
Als Formel würde da auch ein einfaches:
Code: Alles auswählen
=A1=B1
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Hallo karolus,
danke für die Antwort. Der vereinfachten Befehl =wenn(A1=B1) ist mir schon klar, aber ich wollte als Antwort eine 0 oder eine 1.
zu: "Was erwartest du denn..."
So einfach war das alles nicht. Ich habe nichts formatiert, nur eine Spalte eingefügt. Mehr noch, wenn ich eine Spalte vor den Datumsspalten
eingefügt habe, wurde der Befehl ausgeführt, nur nicht in der Spalte danach.
Das war für mich schon etwas "confusing".
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müsste ein Befehl, der ja mit einem Gleichheitszeichen (ohne Apostroph davor) beginnt, von Calc als Befehl erkannt werden, egal wie die Zielzelle formatiert ist.
Andreas
danke für die Antwort. Der vereinfachten Befehl =wenn(A1=B1) ist mir schon klar, aber ich wollte als Antwort eine 0 oder eine 1.
zu: "Was erwartest du denn..."
So einfach war das alles nicht. Ich habe nichts formatiert, nur eine Spalte eingefügt. Mehr noch, wenn ich eine Spalte vor den Datumsspalten
eingefügt habe, wurde der Befehl ausgeführt, nur nicht in der Spalte danach.
Das war für mich schon etwas "confusing".
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müsste ein Befehl, der ja mit einem Gleichheitszeichen (ohne Apostroph davor) beginnt, von Calc als Befehl erkannt werden, egal wie die Zielzelle formatiert ist.
Andreas
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Stimmt nicht! Ich wette, du hast es nicht ausprobiert, denn die Formelzerfass hat geschrieben:Der vereinfachten Befehl =wenn(A1=B1) ist mir schon klar, aber ...
Code: Alles auswählen
=A1=B1
- Dateianhänge
-
- fürZerfasszumstaunen.ods
- (7.92 KiB) 177-mal heruntergeladen
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Hallo F3K Total,
ok, Du hast recht, ich habe es nicht ausprobiert.
Aber außer der Tatsache, dass der Befehl =A1=B1 etwas kürzer ist als =wenn(A1=B1),
sehe ich keinen Vorteil, oder gibt es einen, den ich nicht sehe?
Die Zielzelle muss in jedem richtig formatiert sein, damit es ein Ergebnis gibt.
Eine Frage: Weshalb muss ich zuerst "Alles auswählen" ?
Andreas
ok, Du hast recht, ich habe es nicht ausprobiert.
Aber außer der Tatsache, dass der Befehl =A1=B1 etwas kürzer ist als =wenn(A1=B1),
sehe ich keinen Vorteil, oder gibt es einen, den ich nicht sehe?
Die Zielzelle muss in jedem richtig formatiert sein, damit es ein Ergebnis gibt.
Eine Frage: Weshalb muss ich zuerst "Alles auswählen" ?
Andreas
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Hi,
es ging mir um den Satz "... aber ich wollte als Antwort eine 0 oder eine 1."
Es kommen eben genau diese beiden Zahlen als Ergebnis der Formel von karolus heraus. Ob mit oder ohne Wenn().
Gruß R
es ging mir um den Satz "... aber ich wollte als Antwort eine 0 oder eine 1."
Es kommen eben genau diese beiden Zahlen als Ergebnis der Formel von karolus heraus. Ob mit oder ohne Wenn().
Gruß R
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Danke für Eure hilfreichen Antworten und den Erkenntnisgewinn.
Die eine Frage bleibt noch: Warum muss ich alles auswählen? Dann wäre das Thema für mich erledigt.
Ich gebe zu, ich bin EXCEL-geschädigt. Dort gibt es die Problematik mit dem Vorher-Formatieren der Zielzelle nicht.
Nochmals Danke an Alle Andreas
Die eine Frage bleibt noch: Warum muss ich alles auswählen? Dann wäre das Thema für mich erledigt.
Ich gebe zu, ich bin EXCEL-geschädigt. Dort gibt es die Problematik mit dem Vorher-Formatieren der Zielzelle nicht.
Nochmals Danke an Alle Andreas
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Hi,
kannst Du bitte genauer beschreiben was du mit
Gruß R
kannst Du bitte genauer beschreiben was du mit
eigentlich meinst?zerfass hat geschrieben:Warum muss ich alles auswählen?
Gruß R
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Bei manchen Antwoten steht zuerst:
Code: Alles auswählen
Das verstehe ich nicht, bzw. was soll ich da machen.
Andreas
Code: Alles auswählen
Das verstehe ich nicht, bzw. was soll ich da machen.
Andreas
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 15:37
Re: Format der Zielzelle bei wenn-Funktion
Hallo Andreas,
1.) Die Formel bzw Funktion muß in der "Zielzelle" stehen. Ohne die "Formatierung"
als "Zahl" ( 0 ), wird "FALSCH" oder "WAHR" angezeigt.
Und das ist in "Excel" auch nicht anders .
lg teufelshaus
1.) Die Formel bzw Funktion muß in der "Zielzelle" stehen. Ohne die "Formatierung"
als "Zahl" ( 0 ), wird "FALSCH" oder "WAHR" angezeigt.
Und das ist in "Excel" auch nicht anders .
lg teufelshaus
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.