❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Rocko » So 4. Okt 2015, 20:53

Writer hat geschrieben:Also ich möchte in einem Dokument für den Duplexdruck mehrere Seitenvorlagen benutzen. Richtig. ABER: Nicht WEGEN dem Duplexdruck, sondern weil es meine Dokumentgestaltung so verlangt. Ist ja auch nichts besonderes, innerhalb eines Dokumentes mehrere Vorlagen zu verwenden?!
Das kann ich nicht so richtig nachvollziehen, denn Seitenvorlagen haben ihre Gesetzmäßigkeiten, die mit dem Duplexdruck gar nichts zu tun haben. Der spielt nämlich erst mit der Seitennummerierung eine Rolle.
Writer hat geschrieben:Leider zerstört dieses "Erste Seite" von Vorlage X-Feature den Spiegelungsmechanismus in LO. Die "Erste Seite" von Vorlage X ist nämlich (automatisch) weder "links"- noch "rechts"-orientiert und sie tritt, wie in meinem Beispiel dargestellt eben mehrmals in einem Dokument auf - und das dann mal links und mal rechts, wenn man Pech hat.
Mit - "Erste Seite" von Vorlage X-Feature - kann ich zunächst gar nichts anfangen. Der "Spiegelungsmechanismus" kann nur soweit funktionieren, bis er vom Willen des Benutzers unterbrochen wird. Ein Mechanismus aber kann individuelle Entscheidungen nicht voraussehen. Eine Unterbrechung als "Zerstörung" zu bezeichnen finde ich daher übertrieben.
Writer hat geschrieben:Also kann man diese fragwürdige, mehrmals eingesetzte "Erste Seite" einer Vorlage irgendwie abschalten?
Was soll diese Frage? Wenn du die Mechanik der Seitenvorlagen verstanden hättest, solltest du dir die Frage selbst beantworten können. Auch wenn es dich stört, dass der Seitenumbruch im Writer über einen Eintrag im 1. Absatz einer Seite gesteuert wird, so ist das Faktum, mit dem du dich arrangieren musst, wenn du eine OpenOffice-Version einsetzen möchtest.
Writer hat geschrieben:(Falls du dich fragst, warum ich eine Vorlage für eine Leerseite benutze: Ich hab in der Kopfzeile den Kapitelnamen mit drin. Der ist (bei mir) auf Leerseiten unerwünscht.)
Die von dir eingesetzte Leerseite hatte keine Kopfzeile. Wenn eine Kopfzeile nötig ist, brauchst du dafür selbstverständlich eine eigene Seitenvorlage.
Writer hat geschrieben:Broschürendruck ist zwar auch Duplex, ist jedoch etwas anderes als das einfache zweiseitige Ausdrucken von "Blättern".
Das ist mir bekannt! Vielen Dank für den Hinweis. Den Beitrag werde ich daraufhin überarbeiten.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Writer » Mo 5. Okt 2015, 01:27

Rocko, danke für deine Geduld :)

Aber ich glaube, du hast mein Problem noch nicht recht verstanden. Schaue bitte nochmal in mein Beispieldokument.
Es geht mir da nicht um die Leerseiten, sondern vielmehr um die Seite(n), die auf diese folgen. Also Seite 3 und Seite 8. Diese sind mit der Vorlage "Standard" formatiert. Die Randabstände der beiden Seiten werden von LO entsprechend ihrer Position (Links/Rechts) korrekt gesetzt. Seite 3 ist dabei eine "rechte Seite", Seite 8 eine "linke Seite". Soweit, so gut.

Man kann für "linke" und "rechte" Seiten einer Vorlage ja nun unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen einstellen. Z.B. auf linken Seiten die Seitennummer links ausrichten und für rechte Seiten diese eben rechts. Sehr sinnvoll und auch irgendwie intuitiv das Ganze.

Aber jetzt kommt der problematische Teil: Schaue dir bitte S.3 und S.8 genauer an. Diese Seiten sind (automatisch) als "Erste Seiten" der Vorlage Standard formatiert (klicke in die Kopfzeile der Seiten und schaue ins blaue Feld, dort findet sich diese Bezeichnung). Also nicht "Linke Seite" oder "Rechte Seite", sondern eben "Erste Seite".

Und diese "Ersten Seiten" haben wie "Linke Seiten" und "Rechte Seiten" eine gemeinsame Fuß- und Kopfzeileneinstellung. Also wenn ich die Seitennummer in Seite 8 nun links ausrichte, wird diese auch auf Seite 3 ebenso ausgerichtet.

Das ist schlecht. Mehrere "Erste Seiten" sind auch nicht gerade intuitiv und haben m.E. keinen Sinn. Ich würde die bei mir gerne abschalten. Weiss aber nicht wie ...

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Rocko » Mo 5. Okt 2015, 12:04

Writer hat geschrieben:Und diese "Ersten Seiten" haben wie "Linke Seiten" und "Rechte Seiten" eine gemeinsame Fuß- und Kopfzeileneinstellung. Also wenn ich die Seitennummer in Seite 8 nun links ausrichte, wird diese auch auf Seite 3 ebenso ausgerichtet.
Darin liegt auch das Problem. Nach meinen Recherchen brauchst du deshalb für die ersten Seiten die Seitenvorlagen "Erste Seiten" mit eingestellter Folgevorlage Standard.
Dateianhänge
Testdokument-korr2.odt
(16.21 KiB) 199-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von miesepeter » Mo 5. Okt 2015, 15:23

Hallo Writer,
ich hatte schon mal geantwortet, aber im Forum wurden irgendwie Beiträge gelöscht...
Wenn ich dein Beispieldokument mit Apache OpenOffice öffne, dann habe ich keine Probleme, nur mit LibreOffice.
Möglicherweise ist das Ergebnis dann so, wie Rocko es darstellt.
Ciao

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Writer » Mo 5. Okt 2015, 17:36

Ähm, hmm.
Ich hab gerade die Lösung für das Problem gefunden.

Die "ersten Seiten" der vorlage-formatierten Seiten kann man ausschalten, indem man "Gleicher Inhalt auf der ersten Seite" in Kopf- und/oder Fußzeilenkonfig der Vorlage einschaltet. Dann verschwinden diese "Ersten Seiten".

Danke für die Inspiration, Rocko :)


Allerdings habe ich da glaube ich gleich wieder einen Bug gefunden m(

Bitte prüft einmal für eine Vorlage diese Einstellung für die Fußzeile anders zu setzen als für die Kopfzeile. Bei mir überschreibt er die vorgenommene Einstellung für die Fußzeile mit der der Kopfzeile. Wenn das auch bei euch so ist, sollte man mal einen Bugreport senden.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Rocko » Mo 5. Okt 2015, 17:57

Writer hat geschrieben:Bitte prüft einmal für eine Vorlage diese Einstellung für die Fußzeile anders zu setzen als für die Kopfzeile. Bei mir überschreibt er die vorgenommene Einstellung für die Fußzeile mit der der Kopfzeile. Wenn das auch bei euch so ist, sollte man mal einen Bugreport senden.
Entferne mal den Haken in der Seitenvorlage "Erste Seite" - Fußzeile bei: Inhalt links/rechts gleich!

Bei mir ist da kein Bug feststellbar.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Writer » Mo 5. Okt 2015, 18:26

Rocko, ich verwende die Vorlage "Erste Seite" nicht. Die hat m.E. auch nix mit dem von mir oben angesprochenen "Ersten Seiten" der anderen Vorlagen zu tun.

Ich hab wirklich das Gefühl, wir reden recht ordentlich an einander vorbei :P

Eine Frage noch: Wie hast du diese Ansicht mit den zwei Seiten nebeneinander eingestellt?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Rocko » Mo 5. Okt 2015, 19:50

Writer hat geschrieben:Rocko, ich verwende die Vorlage "Erste Seite" nicht. Die hat m.E. auch nix mit dem von mir oben angesprochenen "Ersten Seiten" der anderen Vorlagen zu tun.
Deine Ansicht ist hier nicht wirklich ausschlaggebend. Das Feature, mit dem du dich rumschlägst, passt nicht zu dem, was du erreichen möchtest. Im Gegensatz zu AOO (mit dem ich in der Hauptsache arbeite) hat LO die Möglichkeit, die erste Seite einer Seitenvorlage (hier Standard) nach einem Seitenumbruch in den Wiederholungszeilen anders als die Folgeseiten zu formatieren und zu beschriften. Das gilt aber grundsätzlich für die gesamte Seitenvorlage. Du kannst also nicht zusätzlich zur Spiegelung der Seiten auch noch die Wiederholungszeilen dieser ersten Seiten spiegeln. Und das ist der Knackpunkt für deinen Ärger. Die Einstellung ist dafür einfach nicht vorgesehen (kein Bug!).

Das ist auch der Grund, weshalb ich eine eigene Seitenvorlage (Erste Seite) der Standardseite voraus gestellt habe. Damit ist dein Formatierungswunsch (so wie ich ihn verstanden habe) nämlich umzusetzen.

Mit einem Doppelklick auf den Seitenvorlagennamen in der Statuszeile kannst du das Formatierungsfenster der aktiven Seite öffnen. Dort solltest du die Einstellungen der verschiedenen Seitenvorlagen genau überprüfen (z.B. die Einstellung der Folgevorlagen).
Writer hat geschrieben:Ich hab wirklich das Gefühl, wir reden recht ordentlich an einander vorbei :P
Das Gefühl habe ich nicht. Vielmehr meine ich, du lässt dich zu wenig auf das Programm ein wie es ist, sondern willst es mit aller Gewalt deinen Vorstellungen anpassen und stempelst alles was nicht so funktioniert, wie du es gerne möchtest, zu einem Bug.
Writer hat geschrieben:Eine Frage noch: Wie hast du diese Ansicht mit den zwei Seiten nebeneinander eingestellt?
In der Statuszeile ganz rechts findest du einen Zoom-Schieber für die Bildschirmansicht. Links daneben sind Schalter für die Ansicht des Dokuments: Einzelseite, Doppelseite, Buch.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Writer » Mo 5. Okt 2015, 20:36

Das Feature, mit dem du dich rumschlägst, passt nicht zu dem, was du erreichen möchtest. [..] Du kannst also nicht zusätzlich zur Spiegelung der Seiten auch noch die Wiederholungszeilen dieser ersten Seiten spiegeln. Und das ist der Knackpunkt für deinen Ärger. Die Einstellung ist dafür einfach nicht vorgesehen (kein Bug!).
Das weiss ich doch. Und genau aus diesem Grunde wollte ich diese "Erste Seite" meiner Standardvorlage ja auch ausschalten. Das war meine Frage, die ich nun schon mehrmals erläutert habe. Mehr nicht.
Wie auch immer, mir ist das ja nun auch gelungen.

Was den von mir beschriebenen (und von dir wahrscheinlich missinterpretierten) Bug angeht, so ist der durchaus existent:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=94793
Prüfe es selbst mit der Anweisung, die dort gegeben ist.
Vielmehr meine ich, du lässt dich zu wenig auf das Programm ein wie es ist, sondern willst es mit aller Gewalt deinen Vorstellungen anpassen und stempelst alles was nicht so funktioniert, wie du es gerne möchtest, zu einem Bug.
Ich habe während meiner kleinen Arbeit mit LO in diesem schrägen Programm so 10-20 Bugs gefunden. Ich habe Stunden damit zugebracht, diese zu melden und nachvollziehbar zu machen. Einige (größere) wurden behoben, 10+ stehen z.Z. von Dritten nachvollzogen als "confirmed" bzw. "new" im LO-Bugtracker. Nicht einer der Bugs war nicht nachvollziehbar. Vielleicht kannst du deine Meinung ja ändern :)

Ach ja: Danke noch für den Tip mit der Ansicht ...

Writer
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 02:03

Re: Bestehendes Dokument zweiseitig gestalten

Beitrag von Writer » Do 8. Okt 2015, 17:23

Andere konnten den oben genannten Bug nachvollziehen.

LO ist wirklich das vor einer Veröffentlichungen am schlechtesten getestete OpenSource-Programm, welches mir je untergekommen ist. Grauenhaft, selbst einfachste Dinge (wie z.B. die zahllosen Bugs um Bilder herum) werden von den Codern ungetestet veröffentlicht.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten