❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Immer mehr Probleme!

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
phaidros
Beiträge: 2
Registriert: So 20. Dez 2015, 19:29

Immer mehr Probleme!

Beitrag von phaidros » So 20. Dez 2015, 19:41

Liebe alle!

Ein kleiner Erfahrungsbericht: ich bin seit vielen Jahren zufriedener Benutzer, aber ich muss leider sagen: LibreOffice wird für mich von Version zu Version immer unbrauchbarer.

Angefangen hat es, als irgendein kluger Kopf die Schnellnavigation am unteren Ende des Scrollbars ausgebaut hat. Vermutlich, weil ER sich nicht vorstellen konnte, dass jemand das praktisch findet. Ok, es gab in diesem Feature Möglichkeiten zur Verbesserung, aber trotzdem waren mit dem Ausbau gefühlte 60% des Bedienvorteils gegenüber M$-Office dahin.

Aber wenn Du 2 Bücher (mit 250 und über 500 Seiten) in einem System geschrieben hast, bleibst Du dem System erst einmal treu.

Dann ruinierte mir Writer die Dokumentstruktur des langen Buchs: ich sehe sämtliche Überschriften und Captions doppelt in der Feldliste (und muss die richtige Nennung einfügen, sonst funktioniert das Feld nicht). Das habe ich gemeldet – keine Antwort jenseits von: ja, da dürfte die Struktur kaputt sein.

Das Neueste: ich kann nur noch wenige Sekunden bis ein paar Minuten schreiben, dann friert mir Writer ein. Ich muss mehrere Minuten warten, bis ein Autobackup erfolgt (und das Dokument lässt sich wiederherstellen), dann geht es manchmal wieder, meistens aber muss ich Writer abschießen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das für das Schreiben eines komplexen, langen, zusammenhängenden Texts unbrauchbar ist.

Wenn hier nicht sehr rasch Lösungen auf dem Horizont erscheinen, muss ich mir nach ich weiß nicht wievielen Jahren (bin seit StarOffice an Bord) etwas anderes suchen. Wenn ich so eine Softwarequalität will, dann benütze ich SW aus Redmond.

LG
Phaidros

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Immer mehr Probleme!

Beitrag von swolf » So 20. Dez 2015, 21:58

Hallo,
Das habe ich gemeldet,
kannst du den Link mitteilen, wo hast du das gemeldet?
LibreOffice hat Mailinglisten zum Kommunizieren von Problemen (users), melden von Bugs (discuss).
LibreOffice wird für mich von Version zu Version immer unbrauchbarer.
um das zu sagen, hast du ein Forum gewählt, welches mit TDF/LO-Projekt nichts zu tun hat.
Hier findest du nur Anwender, die versuchen sich gegenseitig zu helfen,
der Betreiber ist eine kommerzielle Firma (siehe Impressum)

Konstruktive Kritik, Melden von Fehlern, grundsätzliche Probleme u. ä sind besser aufgehoben auf den Mailinglisten
von TDF/LO
https://wiki.documentfoundation.org/Loc ... linglisten

Ich kann verstehen, dass du unzufrieden bist, aber dafür ist dieses Forum nicht die richtige Adresse.

phaidros
Beiträge: 2
Registriert: So 20. Dez 2015, 19:29

Re: Immer mehr Probleme!

Beitrag von phaidros » Mo 21. Dez 2015, 05:15

Hallo swolf!

War mir nicht klar, dass ein Forum ›rund um LibreOffice‹ nicht der richtige Ort für einen negativen Erfahrungsbericht ist, weil es von jemand mit kommerziellem Interesse betrieben wird. Tut mir leid.

Danke für den Link!

LG Phaidros.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten