❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst]Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Benutzeravatar
Basilisk
Beiträge: 77
Registriert: Do 26. Jun 2014, 14:06

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von Basilisk » Sa 2. Jan 2016, 18:47

Hallo,
Rocko hat geschrieben: Vielleicht bezeichnest du die Funktion nicht als Bug, wenn du die Zusammenhänge etwas genauer betrachtest:
Ich laß mich gern überzeugen, aber ...
Rocko hat geschrieben:Du schreibst BVerwG und verlässt die Zelle mit Enter. Beim Verlassen der Zelle schlägt die Automatik zu. Weil damit die Eingabe aber abgeschlossen ist, kann mit Strg+Z nur noch die durch die Automatik veränderte Eingabe rückgängig gemacht werden.
Genau das passiert ja leider nicht, sondern es wird durch die Autokorrektur zusätzlich die ganze Eingabe "BVerwG" rückgängig gemacht und es steht wieder "bla" in der Zelle. Zwei Schritte zurück, statt einer. Damit ist der erste Schritt unerreichbar.
Rocko hat geschrieben:Solange du aber in der Zelle bleibst, wird durch das Leerzeichen die Automatik ausgelöst. Der Vorgang ist also noch nicht abgeschlossen. Mit Strg+Z kann deshalb die Automatik rückgängig gemacht werden. Ein wiederholtes Strg+Z macht dann auch noch die Eingabe des Leerzeichens rückgängig.
Richtig, aber wenn ich jetzt die Zelle mit Return verlasse, schlägt die Autokorrektur wieder zu und ich hab wieder "BverwG".

Gruß, Gerald

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von lorbass » Sa 2. Jan 2016, 20:27

Rockos Vorgehen lässt sich formal etwa so beschreiben:
  • BVerfG   ⨁
    BverfGStrg+Z
    BVerfGStrg+Z
    BverfG   ⨁ [Eingabe] →
    BverfG
Mein Vorgehen sieht dagegen folgendes Vorgehen vorgeschlagen:
  • BVerfG   ⨁
    BverfGStrg+Z
    BVerfG ⨁ [Eingabe] →
    BVerfG
Belasse es also einfach bei nur einem Strg+Z. Und wenn du mit anhängenden Leerzeichen (»trailing spaces«) hinter den Nutzdaten NICHT leben kannst, entferne sie am Schluss der Bearbeitung unmittelbar vor dem Speichern:

Dialog Suchen & Ersetzen
  • Suchen nach: ␣+$
  • Ersetzen durch: leer (im Wortsinn!)
  • [] Groß-/Kleinschreibung (Optional)
    [Mehr Optionen]
  • [] Nur in Selektion (Optional)
  • [] Regulärer Ausdruck (Obligatorisch)
  • [Ersetze alle] oder [Suchen] → [Ersetzen]
steht für ein Leerzeichen.


Oder du lässt die Autokorrektur machen, was Autokorrekturen eben so machen und korrigierst einmal am Schluss der Bearbeitung unmittelbar vor dem Speichern:

Dialog Suchen & Ersetzen
  • Suchen nach: BverfG
  • Ersetzen durch: BVerfG
  • [] Groß-/Kleinschreibung (Obligatorisch)
    [Mehr Optionen]
  • [] Nur in Selektion (Optional)
  • [  ] Regulärer Ausdruck
  • [Ersetze alle] oder [Suchen] → [Ersetzen]
Gruß
lorbass

Benutzeravatar
Basilisk
Beiträge: 77
Registriert: Do 26. Jun 2014, 14:06

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von Basilisk » Sa 2. Jan 2016, 20:34

Hallo,
michaa7 hat geschrieben:dann drücke halt nicht "return"
Verzeihung, war wohl nicht ausführlich genug. Auch TAB, Pfeil nach rechts, Klick in andere Zelle führen dazu, dass die Autokorrektur nochmal zuschlägt und ich das unerwünschte "BverwG" bekomme. Wie kann ich weiterarbeiten?
Gruß, Gerald

michaa7
Beiträge: 119
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von michaa7 » Sa 2. Jan 2016, 21:04

Dieser thread ist der lebende beweis dafür, dass es ein AutoCorrectOff im kontext menü geben sollte, welches pro zelle gesetzt werden kann.

Benutzeravatar
Basilisk
Beiträge: 77
Registriert: Do 26. Jun 2014, 14:06

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von Basilisk » Sa 2. Jan 2016, 22:14

Hallo,
michaa7 hat geschrieben:Dieser thread ist der lebende beweis dafür, dass es ein AutoCorrectOff im kontext menü geben sollte, welches pro zelle gesetzt werden kann.
Ich bin nach wie vor der Meinung Bug. Es verstöß gegen die STRG+Z Logik, dass zwei Schritte annulliert werden. Mein Vorschlag wäre, diese Logik eben konsequent auch für Calc zu implementieren.

1. Eingabe "BVerwG"
2. TAB führt zu "BverwG"
3. STRG+Z führt zu "BVerwG"
4. STRG+Z führt zu "bla"

Gruß, Gerald

Benutzeravatar
Basilisk
Beiträge: 77
Registriert: Do 26. Jun 2014, 14:06

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von Basilisk » Sa 2. Jan 2016, 22:57

Hallo,
lorbass hat geschrieben: Oder du lässt die Autokorrektur machen, was Autokorrekturen eben so machen ...
Danke für die ausführliche Workaroundbeschreibung, aber ich bin immer noch der Meinung der Bug muss weg.

https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=36867

Gruß, Gerald

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Autokorrektur in Calc einmal rückgängig machen

Beitrag von Wanderer » So 1. Mai 2022, 22:39

hkgfghfg hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 22:12
hallo, wie kann man automatik abschalten und manuell mit calc fahren. habe ich umsonst an libreoffice foundation gespendet?
Wie man das abschaltet wurde Sylvester 2015 in diesem Thread geschrieben (2. Beitrag).

Ob Du umsonst gespendet hast, musst Du Deine Bank fragen. Je nach Kontomodell gibt es Überweisungsgebühren.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten