Hallo,
nachdem ich nun eine ganze Weile versucht habe das hin zu kriegen und doch nicht weiter komme frage ich mal hier nach. Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung für das Problem.
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe 2 Tabellen (1 Dokument). In Tabelle 2 stehen in einzelnen Zeilen Namen und dazugehörige unterschiedliche diverse Werte. Die Werte selber sind fest und ändern sich nicht. Beispiel: C11 steht 370 und in B10: Test14 und in B11: Test 15 und C12 500.
In Tabelle 1 steht in der Zelle B7-B14 ebenfalls Test 14 bzw. Test 15. Jetzt sollen alle Zellen in Spalte B (Tabelle 1) mit allen Zellen der Spalte B (Tabelle 2) verglichen werden. Sobald der Wert True ist also sprich z.b Test 14 in beiden Tabellen gefunden wird soll die entsprechende Zahl der Zeile die hier Test 14 enthält in Tabelle 2 nach Tabelle 1 in die dazugehörigen Zeilen übernommen werden.
Weiter soll die Abfrage gucken wo und aus welcher Zelle er sich den Wert (z.b 370) her holen muss.
Einfache WENN Abfragen klappen. Nur ich kriege es nicht hin das variabel zu machen. Hier noch ein Beispiel wie die Tabelle aufgebaut ist. Ist nur ein kleiner Auszug in Wirklichkeit kommen da paar mehr Einträge rein. Soll nur verdeutlichen was ich meine.
Tabelle 1: Tabelle2:
(B7)Test 14 (C7) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B10)Test 14 (fester Wert) (C11)370 (fester Wert)
(B8)Test 14 (C8) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2) (B11)Test 15 (fester Wert) (C12)500 (fester (Wert)
(B9)Test 14 (C9) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B10)Test 15 (C10) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B11)Test 15 (C11) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2)
(B12)Test 15 (C12) 500 (übernommen aus C12 / Tabelle 2
(B13)Test 14 (C13) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
(B14)Test 14 (C14) 370 (übernommen aus C11 / Tabelle 2)
Hier mal ein Beispiel der einfachen WENN Abfrage die funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10=B7;Tabelle2.C$11) ergibt True oder Nummerisch 370 (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Hier mal ein Beispiel was ich versucht habe aber nicht funktioniert hat:
=WENN(Tabelle2.B$10:Tabelle2.B$5000=B7;Tabelle2.C$11:Tabelle2.C$5000) (Formel eingefügt in Tabelle 1)
Die dritte Variable entsteht durch das kopieren der Formel in der Tabelle.
Ich hoffe die Erklärung war verständlich was ich erreichen möchte. Ich komme leider nicht wirklich weiter, weil ich nicht weiß wie ich die jeweiligen Zellen als Variable in die Formel einbinden bzw. benutzen kann.
Weiß da jemand eine Lösung für ?
mfg Drakard
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
3 variable Zellenwerte berechnen
Re: 3 variable Zellenwerte berechnen
Hallo,
mir wird es noch nicht klar. Kannst du die gegebenen Musterdaten und dein Ziel mal in eine Beispieldatei packen und hier hochladen?
edit: Es läuft auf eine Kombination von Vergleich() und Verschiebung() hinaus. Müssen die Spalten B und C in Tabelle2 um eine Zeile gegeneinander verschoben sein? Es wäre einfacher, wenn nicht.
mir wird es noch nicht klar. Kannst du die gegebenen Musterdaten und dein Ziel mal in eine Beispieldatei packen und hier hochladen?
edit: Es läuft auf eine Kombination von Vergleich() und Verschiebung() hinaus. Müssen die Spalten B und C in Tabelle2 um eine Zeile gegeneinander verschoben sein? Es wäre einfacher, wenn nicht.
Gruß,
mikele
mikele
Re: 3 variable Zellenwerte berechnen
Ich hänge die Beispieldatei Unten an. Habe das Beispiel vervollständigt und mit einem Test16 versehen damit wird vielleicht klarer. Die Formeln so wie sie sein müssten sind da jetzt eingetragen.mikele hat geschrieben:Hallo,
mir wird es noch nicht klar. Kannst du die gegebenen Musterdaten und dein Ziel mal in eine Beispieldatei packen und hier hochladen?
edit: Es läuft auf eine Kombination von Vergleich() und Verschiebung() hinaus. Müssen die Spalten B und C in Tabelle2 um eine Zeile gegeneinander verschoben sein? Es wäre einfacher, wenn nicht.
=WENN(Tabelle2.B$12=B7;Tabelle2.C$12)
Ich habe mal dick gemacht was an der Formel eigentlich Variabel sein muss. B7 ist es ja eh wenn ich die Formel kopiere. Es geht eigentlich nur da drum das sich die Zeilen ändern. Nicht mal die Spalte sondern nur die Zeilen.
Mal von einer ganz anderen Seite beschrieben:
Im Prinzip möchte ich erreichen das er den Text aus Tabelle1 nimmt und ihn benutzt um nach dem Wert der zu dem identischen Text in Tabelle 2 in der selben Zeile nur eine andere Spalte steht zu suchen.
Heißt folgende Schritte:
1. Den Text aus B7 Tabelle 1 nehmen um nach dem selben Text in Spalte B Tabelle 2 zu suchen.
2. Wenn der Text gefunden ist nach dem Wert in Spalte C Tabelle 2 in der selben Zeile suchen wo der Text gefunden wurde.
3. Wenn der Wert gefunden ist ihn nehmen und nach B7 kopieren.
Hoffe das war jetzt verständlicher.
mfg Drakard
P.S: Spalten sind leider verschoben und lässt sich im Orginal nicht ändern. Das ist leider aufgrund der Aufteilung nicht anders möglich.
Re: 3 variable Zellenwerte berechnen
Hi,
du solltest Dir in der Hilfe (F1) mal die Funktion SVERWEIS zu Gemüte führen.
Gruß R
du solltest Dir in der Hilfe (F1) mal die Funktion SVERWEIS zu Gemüte führen.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- example2.ods
- (9.11 KiB) 71-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: 3 variable Zellenwerte berechnen
Ja, sollte ich dann wohl. Vielen Dank nach sowas habe ich gesucht.F3K Total hat geschrieben:Hi,
du solltest Dir in der Hilfe (F1) mal die Funktion SVERWEIS zu Gemüte führen.
Gruß R

mfg Drakard
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.