❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Makro "ListFilter" - Listenfelder durch Eingabe...

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Makro "ListFilter" - Listenfelder durch Eingabe...

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 27. Feb 2016, 17:18

HeiDieLX hat geschrieben: ...
Der Keycode-Filter unterschlägt das Leerzeichen (1284). Also habe ich das Makro etwas modifiziert, den Backspace (1283) als Korrekturmöglichkeit auch noch gleich mit eingebaut. Nun funktioniert das echt gut.
Etwas verwirrend ist das Verhalten des Feldes an sich. Es ist in einem Formular welches Neueingaben an Stück erlaubt. Buttons "Speichern" und "Neu".
Wenn also das Filterergebnis die Straßenliste auf zwei Treffer eingedampft hat, wird die Auswahl im aufgeklappten Teil, obwohl 10 definiert auf zwei Zeilen verkleinert.
Wie soll man das ohne Testdatei verstehen? Von 10 nach Deiner Meinung zutreffenden werden nur noch 2 angeboten, ja? Du bist Dir sicher, dass zu diesem Zeitpunkt das Filter einen Fehler macht? Oder hast Du die Korrektur des Leerstellenproblems falsch programmiert?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro "ListFilter" - Listenfelder durch Eingabe...

Beitrag von RobertG » So 28. Feb 2016, 09:20

Hallo HeiDieLX, hallo Pit,

ich habe die Änderung des Makrocodes sofort für die nächste Version des Handbuches übernommen. Ist ja schließlich nur eine Erweiterung der Bedingung, wann eben das Makro ausgelöst wird.

Für Listenfelder gibt es ja die Möglichkeit, anzuzeigende Zeilen vorzugeben. Sind gar nicht erst so viele Zeilen vorhanden, wie vorgegeben, so wird automatisch die Zeilenzahl gekürzt. An dieser Stelle kann eventuell die Automatik die Anzeige überlagern. Vielleicht sollte vor dem Refresh des Listenfeldes noch mitgeteilt werden, dass die anzuzeigende Anzahl der Datensätze eben wieder '10' sein soll.

Ich muss einmal nachsehen, wo ich das Makro hinterlegt habe und das Problem nachzuvollziehen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten