❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

automatisierte Abfrage/ Makro

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Baumstamm
Beiträge: 7
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 17:42

automatisierte Abfrage/ Makro

Beitrag von Baumstamm » Sa 5. Mär 2016, 20:17

Hallo :)

Ich bräuchte nochmal Hilfe. Ich bin leider nicht so vertraut mit Makros und bräuchte Hilfe.
Ich würde sehr gerne eine automatische Abfrage erstellen bzw. nicht jedesmal eine Abfrage mit allen Einzelschritten anklicken müssen. Ich hätte sehr gerne, dass als erstes das Unternehmen steht, dann die Bilanzposition (bspw. A oder A1) und als nächste aus der Tabelle Beispieltexte der Text (auch A1) dazu. Am liebsten wäre mir, wenn man via eines Klicks einen Bericht generieren könnte.

Anbei ist die Datei, die Namen der Unternehmen stehen darin, da die Daten publiziert wurden.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Baumstamm
Dateianhänge
DB_Bilanzen.zip
(31.16 KiB) 117-mal heruntergeladen

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: automatisierte Abfrage/ Makro

Beitrag von RobertG » So 6. Mär 2016, 16:18

Hallo Baumstamm,

wenn ich die Datenbank sehe fällt mir zuerst einmal folgendes auf:
Die Tabellen bestehen beide aus Datensätzen, die sich auf den gleichen Primärschlüssel "Unternehmen" beziehen müssten. Wenn das so korrekt ist, dann zuerst einmal die Frage:
Warum zwei Tabellen und nicht nur eine?
Wenn es zwei Tabellen sein sollen, dann die Frage:
Wie lautet die feste Verbindung zwischen den Tabellen? Unter Extras → Beziehungen sind zwar die Tabellen aufgeführt, aber keine Beziehung von Fremd- zu Primärschlüssel.

Dann sehe ich da jede Menge Abfragen. Mir scheint, dass Du für jede Kombination eine Abfrage erstellen willst. Das ist nicht notwendig, wenn die Tabellenstruktur klar ist. Schließlich ist das Ziel der Bericht. Und der kann doch durch entsprechende Auswahl der Felder so dargestellt werden, dass dort eben nur drei Felder aufgeführt werden, die Du aus der Gesamtzahl der Felder auflisten möchtest. Allerdings benötigst Du für jede unterschiedliche Darstellungsart einen Bericht.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Baumstamm
Beiträge: 7
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 17:42

Re: automatisierte Abfrage/ Makro

Beitrag von Baumstamm » So 6. Mär 2016, 18:35

Hallo lieber Robert,

vielen lieben Dank für deine Antwort. :)

Zu deiner ersten Frage: Ich weiß leider nicht wie ich es sinnvoll ordner sollte, wenn ich alles in eine Tabelle machen würde, da ich meines Erachtens dann dafür eine dreidimensionale Tabelle brauchen würde.

Zu deiner zweiten Frage : Den Primärschlüssel hatte ich leider noch nicht gespeichert, aber er ist eingefügt :)


Bei deiner zweiten Antwort ist mir leider nicht ganz klar was du meinst. Ich brauche deswegen (glaube ich zumindest) eine Abfrage, weil ich eine Rangordnung in meiner Auflistung haben möchte.
Könntest du mir nochmal erkären was du meinst ? :)

Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Nora

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: automatisierte Abfrage/ Makro

Beitrag von RobertG » So 6. Mär 2016, 20:03

Hallo Nora,

beide Tabellen sind in den ersten beiden Feldern identisch. Das bedeutet auch, dass alle anderen Felder einfach an die ersten beiden dran gehängt werden können. Nichts anderes machst Du mit Hilfe einer Abfrage.
In beiden Tabellen hast Du gleiche Bezeichnungen für Felder. Das macht ein Zusammenführen und auch eine vernünftige Abfrage sehr schwer. Die Felder würde ich unterschiedlich benennen: "A" und "A_T" z.B.

Nun zu der Sortierung:
Die Sortierung erledigt der Bericht. Wenn Du einen Bericht erstellst, so taucht dort gleich zu Beginn auch ein Dialog "Gruppieren und Sortieren" auf. Den kannst Du nutzen. Damit kann ich z.B. auch eine Ergebnisliste einer Sportveranstaltung erstellen.

.. nebenbei: Bei Dir taucht auch die taz in der Unternehmensliste auf. Als taz-Genosse interessiert mich natürlich jetzt, ob die Datenbank erst einmal ein Testfall sein soll (sieht mir alles so zusammengewürfelt aus) oder was da sonst hinter steckt - gerne auch per privater Mail ...

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten