❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von musikai » Mi 13. Apr 2016, 12:46

Anodos hat geschrieben:Ich vermute mal, daß ich nicht einfach die Leertaste im Suchen-Ersetzen-Menü benutzen darf, um ein (ungeschütztes) Leerzeichen einzugeben, sondern irgend etwas anderes. Die Formatierung der zu suchenden und zu ersetzenden Zeichen hatte ich über „Format…“ (innerhalb des Suchen-Ersetzen-Menüs) jedenfalls richtig vorgenommen.
Doch, ixh habs einfach mit leertaste gemacht. Dann unter format die schriftgrösse kleiner. Das format feld hängt ja davon ab, ob der cursor sich im suchen oder ersetzen feld befindet. Vielleixht hattest du dich da verklickt? Im suchenformat hab ich nix eingeszellt.
Oder ist dein text im blocksatz? Sorry, man weiss ja nie.
Auf jedenfall funktionierte es hier. Und rockos idee ist klasse, so kann man verachiedene grössen schnell und einfaxh ausprobieren.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Mi 13. Apr 2016, 14:57

Hallo Leute,

@Rocko: Ich habe Deinen Tip ausprobiert. Er hat (fast) funktioniert. Das Merkwürdige ist: Mein Fließtext ist in 12 Punkt, die Fußnoten in 10 Punkt. Als Suchwort gab ich ein Leerzeichen ein und unter Format die Schriftart und Schriftgröße 12 Punkt. Merkwürdigerweise markiert er aber auch manche Leerzeichen im Fußnotentext, obwohl diese definitiv 10 Punkt groß sind. Es sind, wie gesagt, nicht alle Leerzeichen im Fußnotentext davon betroffen, aber dadurch verändere ich eben auch diese Leerzeichen mit.

@musikai: Die Formatierung für Suchen und Ersetzen war richtig. Offensichtlich genügt es aber nicht, wenn man gleich „Alle Ersetzen“ anklickt, sondern man muß erst „Alle Suchen“ anklicken“ und danach „Alle Ersetzen“, dann funktioniert es auch. Allerdings auch hier das gleiche Phänomen, daß außer den 12 Punkt-Leerzeichen im Fließtext, auch manche 10 Punkt-Leerzeichen im Fußnotentext mit markiert werden.

Ja, ich verwende Blocksatz. Wenn aber die Leerzeichen kleiner sind, dann bricht das Programm auch enger um. Oder gibt es da noch ein anderes Problem?

Viele Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von musikai » Mi 13. Apr 2016, 15:27

Also Rockos Lösung ist echt elegant. Habs grad mit Blocksatz probiert, und doch ja, wird unterschieldich umgebrochen mit kleineren Leerzeichen.
Um die Fußzeilen/Fußnoten auszuschliessen, markiere doch einfach alles mit Strg-A und suche nur in der Auswahl.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Mi 13. Apr 2016, 16:53

Hallo musikai,

Dein Tip war perfekt. Jetzt hat es 100% geklappt.

Der Tip von Rocko ist prinzipiell vorzuziehen, da ein Arbeiten mit Vorlagen immer der elegantere Weg ist. Speziell in diesem Fall ziehe ich aber lieber die „normale“ Vorgehensweise vor. Wenn mein Dokument (wissenschaftliche Arbeit) 100% fertig ist, werde ich dann erst die Leerzeichen verkleinern, dann noch einmal den Umbruch überprüfen – und fertig.

@Rocko. Du schriebst:
Übrigens kann ja auch in Selektionen gesucht werden.
Meinst Du mit „Selektionen“ so etwas wie musikai, also „alles markieren“, was ja eine Selektion darstellt (nämlich ohne Fußnotentext), oder was schwebte Dir da vor?

Was muß ich eigentlich unternehmen, wenn ich umgekehrt nur den Fußnotentext auswählen will (ohne den Fließtext)?

Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Rocko » Mi 13. Apr 2016, 17:45

Anodos hat geschrieben:Meinst Du mit „Selektionen“ so etwas wie musikai, also „alles markieren“, was ja eine Selektion darstellt (nämlich ohne Fußnotentext), oder was schwebte Dir da vor?
Nach dem Duden heißt Selektion (bildungssprachlich) Auswahl.

In der Textbearbeitung kannst du nach verschiedenen Kriterien Teile des Textes auswählen, z.B. mit Doppel-, Dreifach-, Vierfachklick und mit Str+a den gesamten Text. Beliebige Textabschnitte werden durch einfaches Überstreifen mit dem Mauscursor selektiert. Dann gibt es dazu noch weitere Tastaturbefehle.

Den Begriff habe ich verwendet, weil er auch als Kriterium in Suchen&Ersetzen verwendet wird.

Die Fußnotentexte befinden sich in eigenen Bereichen, die nicht zum Fließtext gehören. Deshalb werden Sie auch nicht zusammen mit dem Fließtext markiert.
Anodos hat geschrieben:Was muß ich eigentlich unternehmen, wenn ich umgekehrt nur den Fußnotentext auswählen will (ohne den Fließtext)?
Mit der Maus kannst du nur jeden einzelnen Fußtext getrennt bei gedrückter Strg-Taste markieren. Mit Suchen&Ersetzen aber kann man nach Vorlagen suchen. Wenn du also nach allen Absatzvorlagen "Fußnote" suchst, werden diese selektiert. In dieser Selektion kannst du jetzt auch noch nach den Leerzeichen suchen und diese dann umformatieren.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Mi 13. Apr 2016, 18:41

Hallo Rocko,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Jetzt habe ich verstanden. Ich hatte schon vor meiner Frage im „Suchen & Ersetzen“-Menü nach einem solchen Eintrag („Nur in Selektion“) geschaut, diesen aber übersehen, weil er eingegraut war, da ich in dem Moment nicht zuvor einen bestimmten Text markiert hatte. Jetzt habe ich den Eintrag gesehen und verstanden.

Der Tip mit zuerst die Vorlage „Fußnote“ suchen, damit man alle Fußnoten elegant markieren kann, leuchtet völlig ein. In der Praxis funktionert es komischerweise nicht. Zunächst haperte es damit, daß LO-Writer trotz „Alle Suchen“ zuerst nur die allererste Fußzeile, beim nächsten Klicken alle Fußzeilen der ersten Seite und dann nach weiterem mehrmaligem Klicken irgendwann auch alle Fußzeilen des gesamten Dokuments markiert hatte. Finde ich aber nicht unbedingt schlimm, da dieser Weg dennoch sehr zeitsparend ist gegenüber dem „jeden einzelnen Fußtext getrennt bei gedrückter Strg-Taste markieren“.

Der zweite Schritt funktioniert aber nicht. Ich habe es zweimal ausprobiert und dabei auch peinlichst genau darauf geachtet, alle Häkchen beim jeweiligen Suchvorgang richtig gesetzt zu haben. Es wurden nur 11 Ersetzungen vorgenommen, obwohl es Hunderte hätte sein müssen. Beim Überprüfen fand ich die Ersetzungen auf zwei Fußnoten (11+61) verteilt, was keinen Sinn macht. Der Rest blieb wie er zuvor war.

Viele Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Rocko » Mi 13. Apr 2016, 19:07

Anodos hat geschrieben:Es wurden nur 11 Ersetzungen vorgenommen, obwohl es Hunderte hätte sein müssen. Beim Überprüfen fand ich die Ersetzungen auf zwei Fußnoten (11+61) verteilt, was keinen Sinn macht. Der Rest blieb wie er zuvor war.
Deine Fußnoten sind zum großen Teil wohl nicht mit der Absatzvorlage "Fußnote" formatiert. Dann bleibt dir nur die Markierung bei gedrückter Strg-Taste. Den markierten Fußnoten kannst du dann die gewünschte Absatzvorlage gezielt zuweisen.

Wenn du aber eine Fehleranalyse haben möchtest, ist das nur mit einem Beispieldokument (dazu reicht eine einzige Seite) zu schaffen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Mi 13. Apr 2016, 19:40

Hallo Rocko,

allen Fußnoten ist die Formatvorlage „Fußnote“ zugewiesen. (Die Zuweisung erfolgt eigentlich automatisch, sobald ich „Einfügen\Fuß-/Endnote…“ eingebe. Aber auch sonst achte ich sehr darauf, allen Textteilen die entsprechenden Formatvorlagen zuzuweisen, da dies – wie Du sicher weist – die insgesamt viel einfachere Art ist, kompliziertere Dokumente effizient zu formatieren. Es hatte ja auch funktioniert, daß alle Fußnoten (nach mehrmaligem Klicken auf „Alle Suchen“) markiert waren. Nur beim „Alle Ersetzen“ funktionierte es dann nicht bzw. wie zuvor beschrieben.

Ich wußte gar nicht, daß man „eine Fehleranalyse“ von Dir (oder jemand anderem?) bekommen kann, von daher kam ich gar nicht auf die Idee, eine haben zu wollen. Aber wenn so etwas geht, würde ich das Angebot gerne annehmen. Was müßte ich dazu unternehmen? Müßte ich z. B. auch die Schrift Delicious in eine gängige umwandeln (z. B. Arial), was ja nicht allzu problematisch wäre, oder sollte ich die Schriftschnitte mitsenden?

Viele Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Rocko » Mi 13. Apr 2016, 19:53

Anodos hat geschrieben:Was müßte ich dazu unternehmen? Müßte ich z. B. auch die Schrift Delicious in eine gängige umwandeln (z. B. Arial), was ja nicht allzu problematisch wäre, oder sollte ich die Schriftschnitte mitsenden?
Hinweise dazu:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=54568
-> Wie stelle ich ein Beispieldokument zur Verfügung (und wozu)?

Ansonsten alles so lassen wie es ist: nur das Problem sollte nachvollziehbar sein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Mi 13. Apr 2016, 20:46

Hallo Rocko,

okay, ich habe das Dokument anonymisiert und nun mit hochgeladen (Beispieldokument.odt).

Ich bin sehr gespannt, was dabei an Fehlern zutage tritt.

Beste Grüße
Anodos
Dateianhänge
Beispieldokument.odt
(159.6 KiB) 246-mal heruntergeladen
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten