❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

SVERWEIS auf Bilder anwenden

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » Mo 16. Mai 2016, 11:05

Hallo Forenfreunde,

Dies hier ist mein erster Beitrag im LibreOffice-Forum.
Ich bin seit einem Jahr Linux-Umsteiger und arbeite seither mit LibreOffice.

Meine bisherigen "Aktionen" liessen sich mit Win.. Kenntnissen umsetzten, doch nun stosse ich an meine Wissensgrenze.

Ich möchte mir eine Vorlage für ein Einrichtblatt einer CNC-Maschine gestalten.
In dieser Tabelle sollen in Spalte B untereinander verschiedene vordefinierte Fertigungsschritte ausgewählt werden können ( z.B. Bohren, Drehen, Fräsen ) und in Spalte A ein jeweils entsprechendes Bild angezeigt und später auch gedruckt werden, etwa so
Bild1.png
Bild1.png (23.77 KiB) 6753 mal betrachtet
Den Eintrag in Spalte B habe ich per Daten --> Gültigkeit--> Zellbereich dynamisiert, die Daten und Bilder hierfür sind in einem 2.Tabellenblatt hinterlegt.
Die Zuweisung einer Grafik funktionierte unter Excel mit SVERWEIS und EINFÜGEN VERKNÜPFTE GRAFIK, ggf. mit Hilfe des Namenmanagers.
Die Funktion 'Einfügen verknüpfte Grafik' vermisse ich in Calc, bzw. habe sie mangels Notwendigkeit noch nicht gefunden.

Kann mir jemand erklären, wie ich hier zu einer Lösung komme ?

Vielen Dank schon mal...
nixblicker

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von Wanderer » Mo 16. Mai 2016, 19:34

Hallo,

in Calc verwendest Du aus dem Menü Einfügen > Bild. Im Dialog zum auswählen der Datei kannst Du unten
"verknüpfen" anhaken. Einen zusätzlichen Menüpunkt braucht man dafür nicht.

Ich habe aber bisher nie probiert, ob man dies mit SVERWEIS kombinieren kann.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » Mo 16. Mai 2016, 22:43

Hallo Wanderer,

nun, ich denke, mit Einfügen --> Bild --> aus Datei füge ich ein Bild "über der Zelle" ein und binde sie mit 'Verknüpfen' lediglich an die Zieldatei, meine Tabelle.
Was mir fehlt ist, das Bild mit der darunter befindlichen Zelle zu verbinden.

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von Wanderer » Fr 20. Mai 2016, 09:17

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du einen Zellinhalt erzeugen, für den Calc automatisch ein
Bild anzeigt. In Base kenne geht das, in Calc habe ich das zumindestens noch nie gesehen...

Evtl helfen Dir die beiden Threads und das OO-Wissensarchiv weiter:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 0&start=10
http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?t=14909 und
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=66069

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » So 22. Mai 2016, 10:36

Danke Wanderer,

leider führen die Links und deren weitere Links letztendlich zu keiner Lösung, die behandeln Kommentare und andere Szenarien.

Es gibt ein Excel Tutorial #308 auf Y..Tu.. ( darf ich das hier überhaupt anführen ... :?: :?: ).
Exakt diese Funktionalität suche ich, komme aber mangels (gefundener) Funktionen in LibreOffice nicht auf den Trichter.

Dass so etwas nicht gehen soll, kann ich fast nicht glauben.
So eine Anwendung findet in jeder Artikelverwaltung, Personalbögen etc. statt...

Gruß
nixblicker

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von F3K Total » So 22. Mai 2016, 13:09

Moin,
nixblicker hat geschrieben:Dass so etwas nicht gehen soll, kann ich fast nicht glauben.
Natürlich geht das in LO, erfordert allerdings ein entsprechend programmiertes Makro.

Code: Alles auswählen

function F_get_Graphic(oCell)
    nRow = oCell.celladdress.row
    nColumn = oCell.celladdress.column
    nName = oCell.String
    if nName = "" then exit function
    oSheet = oCell.Spreadsheet
    oSourceSheet = thiscomponent.sheets.getbyname("Tabelle2")
    oSourceDrawpage = oSourceSheet.Drawpage
    for i = 0 to oSourceDrawpage.count - 1
        oshape = oSourceDrawpage(i)
        if oshape.Name = oCell.String then 
            sGraphicURL = oshape.GraphicURL
            aShapeSize = oshape.size
        endif
    next i
    oTargetRow =  oSheet.Rows(nRow)
    oTargetCell = oSheet.getcellbyposition(nColumn - 1, nRow)
    oTargetDrawpage = oSheet.Drawpage
    for i = 0 to oTargetDrawpage.count - 1
        oOldShape = oTargetDrawpage(i)
        if oOldShape.Anchor.AbsoluteName = oTargetCell.AbsoluteName then 
            oTargetDrawpage.remove(oOldShape)
            exit for
        endif
    next i
    oNewShape = ThisComponent.createInstance("com.sun.star.drawing.GraphicObjectShape")
    oPos = oTargetCell.Position
    oPos.X = oPos.X + 10
    oPos.Y = oPos.Y + ((oTargetRow.Height - oshape.size.Height)/2)
    with oNewShape
       .Size = aShapeSize
       .Position = oPos
       .LineStyle = 0
       .GraphicURL = sGraphicURL
       .name = "my_Grafik" + oTargetDrawpage.count
    end with 
    oTargetDrawpage.add(oNewShape)
    oNewShape.Anchor = oTargetCell
end function
Anbei ein Beispiel. Hier habe ich den Bildern auf Tabelle2 über rechte Maustaste, Name... genau den Namen des jeweiligen Suchbegriffes gegeben.
Einfach auf Tabelle1, Spalte B auswählen.
Gruß R
PS: Der Sinn deines Beispieles erschließt sich mir allerdings nicht, wer die Werkzeuge nicht anhand des jeweiligen Begriffs auswählen kann, sollte definitiv die Finger von jeder CNC-Maschine lassen!
Dateianhänge
Insert_Image.ods
(26.45 KiB) 285-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » So 22. Mai 2016, 14:42

Hallo F3K Total,

zunächst mal tausend Dank für deine Mühe und das Makro.
Hätte ich das Wissen, so was mal eben aus dem Handgelenk zu schreiben, wäre ich wohl nicht in diesem Forum unterwegs :)

Ich werde das mal einbauen und sehen was dabei rauskommt.
PS: Der Sinn deines Beispieles erschließt sich mir allerdings nicht, wer die Werkzeuge nicht anhand des jeweiligen Begriffs auswählen kann, sollte definitiv die Finger von jeder CNC-Maschine lassen!
Also, der Umgang mit CNC-Maschinen ist mir seit 3 Jahrzehnten geläufig, mach dir darüber bitte keine Sorgen.
Der Sinn ist ganz einfach - Zeitersparnis !
Bisher machten meine Mitarbeiter und auch ich alle Einrichtblätter mühsam durch manuelle Angabe von Bearbeitungsschritten, händisches einfügen von Werkzeugbildchen, Angaben zu Schneidstoffen usw.
Dieses möchte ich nun durch Drop-Down-Listen vereinfachen und eben zu jedem Werkzeug auch ein Bildchen mit auf`s Papier bringen.
Da ich lediglich 2-4 solcher Blätter am Tag erstelle, lohnt eine professionelle Software-Lösung (noch) nicht, daher diese "Interims-Lösung".

Danke nochmal
nixblicker

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von balu » So 22. Mai 2016, 16:05

Hallo

@R
PS: Der Sinn deines Beispieles erschließt sich mir allerdings nicht, wer die Werkzeuge nicht anhand des jeweiligen Begriffs auswählen kann, sollte definitiv die Finger von jeder CNC-Maschine lassen!
Gestatten, ich bin gelernter Dreher und habe Jahrelange Erfahrung an CNC-Fräsen und CNC-Krusseldrehmaschine. (Ach ja, Du kennst mich auch aus dem Nachbarforum :lol:).

Spaß beiseite.
Du glaubst gar nicht wieviele Unterschiedlichste Werkzeuge es für CNC-Maschinen gibt. Und z.B. bei CNC-Drehmaschinen muss man höllsch aufpassen, da man durch die ganzen Bezeichnungen die auf einem Drehstahl stehen sehr schnell überlesen kann ob es sich um einen L oder R Stahl handelt. L steht für Links, und R dementsprechend für Rechts. Das war jetzt ein ganz simples Beispiel.

Noch ein paar andere Beispiele:
Wendeschneidplatten:
KNUX 160405L11 4C25 (P25)
CCMT090304
WCMX050308
DCMT070202
T31005A
usw. etc.

Wendeplattenwerkzeuge
CKJNR 2020 K16
DCLNR 2020 K12
DCMNN 1616 H12
DCZNN 2020 K12
Nur ein kleinerAuszug von so ca. 30 Stück aus der Kategorie: "Halter Aussenbearbeitung mit Kniehebel- oder Pratzenklemmung"

So grob überm Daumen gepeilt würde ich sagen, das es Tausende unterschiedliche Werkzeuge allein schon nur für Drehmaschinen gibt. Und beim Fräsen sieht das nicht wesentlich anders aus.

Was glaubst Du wohl was in der Industrie gemacht wird, bezüglich Werkzeuge?
Da werden für die CNC-Maschinen extra Werkzeugkarten für das jeweilige Programm und den jeweiligen Auftrag bereitsgestellt, damit blos keine Werkzeugverwechselung stattfinden kann, ja auch mit Bildern oder Zeichnungen von dem Werkzeug. Und jedes Werkzeug bekommt seine eigene Nr. wie z.B. T01 und so weiter und sofort.


Also deine Anmerkung ist nicht zutreffend. Es ist schon etwas komplizierter als Du denkst. Ich nehms dir auch nicht übel, da Du wohl nicht vom Fach bist. ;-)



Gruß
balu

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von F3K Total » So 22. Mai 2016, 21:30

Hallo Balu
balu hat geschrieben:da Du wohl nicht vom Fach bist.
Stimmt, bin kein gelernter Dreher. Was ich mit meinem Spruch herausfinden wollte, war, ob nixblicker es ehrlich meint, oder ob er nur ein MS-Mitarbeiter ist, der ein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel anführt. Er braucht wirklich eine Lösung, sehr gut, die Arbeit war nicht umsonst.
Ich bezog mich übrigens auf sein Beispiel, und da sind nur ein Bohrer, ein Fräser und ein Drehmeißel zu sehen. Diese Drei Dinge sollte jeder der vom Fach ist, auseinanderhalten können, oder nicht?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

nixblicker
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 09:50

Re: SVERWEIS auf Bilder anwenden

Beitrag von nixblicker » Mo 23. Mai 2016, 10:21

Ihr werdet Euch hoffentlich meinetwegen nicht in die Haare kriegen :) :)

Nun, in der Tat bin ich MS-Mitarbeiter, der weder sein Produkt beherrscht noch lesen kann.
Spaß beiseite: Wie das mit MS-Produkten funktioniert, steht im Netz - mit Videos und Beispieldateien (siehe Hinweis in meinem vorletzten Thread).

Mein Problem ist, das ich in der Firma MS Produkte einsetze, privat aber auf Linux/LibreOffice umgestiegen bin.
Das ich meine Lösung während meiner Freizeit "konstruiere" konnte ich diese bisher - mangels Wissen/Funktion - nicht vernünftig zum laufen bringen.
Nun hilft mir das Makro unheimlich weiter. Da das unter beiden Systemen laufen müsste, kann ich nun testen und später auf MS portieren.

Das Makro läuft ganz gut, lediglich an der Position der Bilder muss ich noch feilen.
Aufgefallen ist mir, das vor Anzeige eines Bildes das zuvor dargestellte nicht gelöscht wird. Wenn ich also zuerst einen langen Bohrer auswähle, mich dann aber für einen kurzen Fräser entscheide - sehe ich beide Werkzeuge.

Vielleicht kannst du mir da noch Hilfestellung geben, wäre toll :D

Gruß
nixblicker


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten