❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Probleme mit tiff & psd

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
misterlooki

Probleme mit tiff & psd

Beitrag von misterlooki » Mi 25. Mai 2016, 08:28

Liebe Mitglieder,

folgendes Problem: Wenn ich in Writer über Bild einfügen (Bildformat:alle) eine tiff- oder psd-Datei einfüge, wird diese farblich nicht korrekt (teilweise zu hell) angezeigt, sowohl in der Writer- als auch in der der exportierten PDF-Datei. Woran könnte das liegen?

Danke im Voraus.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von miesepeter » Mi 25. Mai 2016, 10:13

Hallo,

mit welchem Programm hast du die TIF-Datei erstellt?
Versuch's mal mit einem anderen, z.B. XnView, IrfanView, GIMP.
Im Writer: Hast du mal versucht, bei den Bildeigenschaften den Gamma-Wert zu verändern (in deinem Fall: verringern)?

Und ja. PSD ist wohl Adobe/proprietär. Ich wusste gar nicht, dass das im Writer importiert werden kann... Das Format der Bilddatei ließe sich aber über GIMP bearbeiten und erneut abspeichern. Wenn du das machst, wie erscheint dann das Bild im Writer?

Ciao

misterlooki

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von misterlooki » Mi 25. Mai 2016, 11:03

Meine Arbeitsweise erlaubt nur Photoshop, hieraus werden auch die tiff- und psd-Dateien gespeichert.

Bei sehr vielen Bilddateien würden nachträgliche Gammaänderungen und Co. zu viel Aufwand bedeuten - trotzdem danke für den Hinweis!

Auch wenn ich die entsprechenden Dateien als jpeg abspeichere und bei Writer einfüge, es entsteht die selbe Verzerrung.

Kann es sein, dass die Bilddateien beim Einfügen irgendwie zu RGB umgewandelt werden?

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von musikai » Mi 25. Mai 2016, 13:31

Ja, libreoffice unterstützt kein cmyk.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

misterlooki

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von misterlooki » Fr 27. Mai 2016, 07:10

musikai hat geschrieben:Ja, libreoffice unterstützt kein cmyk.
Danke, das war meine Vermutung. Nun verstehe ich den Fehler.

Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man unter Optionen>LibreOffice>Farbe auf CMYK umstellen kann, was tatsächlich geht. Allerdings werden die Bilder weiterhin beim Import in RGB umgewandelt. Was hat es mit dieser Option auf sich? Ich vermute, es gilt nur für das Arbeiten mit Farben in LibreOffice, nicht aber für den Import von Bildern.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von miesepeter » Fr 27. Mai 2016, 09:39

misterlooki hat geschrieben:Was hat es mit dieser Option auf sich?
F1 Offline-Hilfe hat geschrieben: Farbtabelle
Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie hier das Farbmodell aus: Red-Green-Blue (Rot-Grün-Blau) (RGB) oder Cyan-Magenta-Yellow-Key (Zyanblau-Magenta-Gelb-Schwarz) (CMYK).
LibreOffice verwendet für den Farbdruck ausschließlich das RGB-Farbmodell. Die CMYK-Kontrollfelder sollen nur die Eingabe von CMYK-Farbwerten erleichtern.
Haben Sie RGB ausgewählt, sehen Sie die Kürzel der drei Farben, neben denen Sie in einem Drehfeld den Wert der jeweiligen Farbe von 0 bis 255 festlegen können.
Haben Sie CMYK ausgewählt, sehen Sie die Kürzel der vier Farben, neben denen Sie in einem Drehfeld den Wert der jeweiligen Farbe von 0 bis 255 festlegen können.

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Probleme mit tiff & psd

Beitrag von musikai » Fr 27. Mai 2016, 19:53

Ich würd ja gern mal ein Beispiel cmyk .tiff oder .jpg sehen (zum rumexperimentieren), vielleicht könntest Du ein kleines hier posten.

Falls Du nicht eh schon Adobe Acrobat hast, gibt es mindestens 2 Möglichkeiten, das von LO exportierte RGB.pdf in ein CMYK.pdf zu konvertieren.

1. Eine Möglichkeit wäre, das PDF in Scribus zu importieren. Beim Export kannst Du unter Farben "Druck" wählen.

2.Wenn Du Ghostscript installiert hast, kannst Du mit folgendem Befehl RGB nach CMYk konvertieren:

Code: Alles auswählen

for %%a in (%*) do "C:\Program Files\gs\gs9.15\bin\gswin32c.exe" -o %%a_cmyk.pdf -sDEVICE=pdfwrite -dPDFSETTINGS=/prepress -dProcessColorModel=/DeviceCMYK -sColorConversionStrategy=CMYK -sColorConversionStrategyForImages=CMYK %%a
Das ist der Code für eine Windows .bat-datei. Einfach eine .txt-Datei erstellen, reinkopieren (Pfad zu Ghostscript anpassen) und die .txt Endung zu .bat ändern. Jetzt kannst Du die zu konvertierende .PDF-Datei per drag&drop auf die bat ziehen.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten