❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formel ? wie rechnet er denn ?
Re: Formel ? wie rechnet er denn ?
... und was willst du uns damit sagen?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Formel ? wie rechnet er denn ?
Wie schwer kann es denn sein, zu verstehen, was wir beobachten?
Fall A (wahrscheinlich die primäre Aufgabenstellung, aber durch kein Beispiel belegt):
Der Bezug soll auf "A1" bestehen bleiben, obwohl sich durch Spalteneinfügung vor A eine neue, zunächst leere Spalte ergibt, die aber hernach gefüllt wird.
A1= 15, B1 enthält "A1", C1=indirekt(B1) -> C1 zeigt 15
Man fügt eine Spalte vor A ein -> C wird zu D, D1 verweist noch immer auf A1, zeigt also 0 an, solange A1 keinen neuen Wert erhält.
Es ist egal, ob man C1=indirekt(B1) oder C1=indirekt($B$1) schreibt.
Man darf auch in den Zellen zur Adressierung (wie B1) auch "$A$1" schreiben. Dies ändert das Verhalten bei Spalteneinfügung nicht.
Fall B (craigs Beispiel):
A1=15 B1=$A$1
erbringt in B1 15
Man fügt jetzt eine Spalte zwischen A und B ein -> B1 wird zu C1 (=$A$1) und ist noch immer 15.
Man fügt nun eine Spalte vor A ein -> A1 wird zu B1, C1 zu D1, D1 ist jetzt =$B$1 und noch immer 15
Also der Bezug auf die ursprüngliche Zelle bleibt bestehen, obwohl diese jetzt anders heißt, weil sie sich anderswo befindet.
Fall A (wahrscheinlich die primäre Aufgabenstellung, aber durch kein Beispiel belegt):
Der Bezug soll auf "A1" bestehen bleiben, obwohl sich durch Spalteneinfügung vor A eine neue, zunächst leere Spalte ergibt, die aber hernach gefüllt wird.
A1= 15, B1 enthält "A1", C1=indirekt(B1) -> C1 zeigt 15
Man fügt eine Spalte vor A ein -> C wird zu D, D1 verweist noch immer auf A1, zeigt also 0 an, solange A1 keinen neuen Wert erhält.
Es ist egal, ob man C1=indirekt(B1) oder C1=indirekt($B$1) schreibt.
Man darf auch in den Zellen zur Adressierung (wie B1) auch "$A$1" schreiben. Dies ändert das Verhalten bei Spalteneinfügung nicht.
Fall B (craigs Beispiel):
A1=15 B1=$A$1
erbringt in B1 15
Man fügt jetzt eine Spalte zwischen A und B ein -> B1 wird zu C1 (=$A$1) und ist noch immer 15.
Man fügt nun eine Spalte vor A ein -> A1 wird zu B1, C1 zu D1, D1 ist jetzt =$B$1 und noch immer 15
Also der Bezug auf die ursprüngliche Zelle bleibt bestehen, obwohl diese jetzt anders heißt, weil sie sich anderswo befindet.
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Fr 29. Jul 2016, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Formel ? wie rechnet er denn ?
Hi Pit,
so, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel.
Du gehts davon aus, dass in Zelle B1 ein Text (nämlich A1) steht und mit Indirekt auf diesen Text zurück gegriffen wird.
Bei dieser Annahme hast du völlig recht; auch mit dem Ergebnis des zweiten Beisüiels hast du recht - aber das Ergebnis habe ich ja auch schon des öfteren gepostet und da wurde es von dir noch angezweifelt.
Nun hat aber kallicalck in seine Ursprungspost die Formel =1000-SUMME(INDIREKT("F46:I46"))gepostet und damit zum Ausdruck gegeben, dass er nicht auf Inhalte zugreifen will, sondern auf die Zellen - und da bleibt als Ergebnis nur das Ergebnis des zweiten Beispiels.
Jetzt soll es aber genug zu diesem Thema sein
Ich wünsche ein schönes Wochenende
paljass
so, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel.
Du gehts davon aus, dass in Zelle B1 ein Text (nämlich A1) steht und mit Indirekt auf diesen Text zurück gegriffen wird.
Bei dieser Annahme hast du völlig recht; auch mit dem Ergebnis des zweiten Beisüiels hast du recht - aber das Ergebnis habe ich ja auch schon des öfteren gepostet und da wurde es von dir noch angezweifelt.
Nun hat aber kallicalck in seine Ursprungspost die Formel =1000-SUMME(INDIREKT("F46:I46"))gepostet und damit zum Ausdruck gegeben, dass er nicht auf Inhalte zugreifen will, sondern auf die Zellen - und da bleibt als Ergebnis nur das Ergebnis des zweiten Beispiels.
Jetzt soll es aber genug zu diesem Thema sein
Ich wünsche ein schönes Wochenende
paljass
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Formel ? wie rechnet er denn ?
@paljass
Nun hat aber kallicalck in seine Ursprungspost die Formel =1000-SUMME(INDIREKT("F46:I46"))gepostet und damit zum Ausdruck gegeben, dass er nicht auf Inhalte zugreifen will, sondern auf die Zellen - und da bleibt als Ergebnis nur das Ergebnis des zweiten Beispiels.
Woran war Dir sofort klar, dass er Zellen mit Zahleninhalten hatte und keine Zelladressen? Weil die Formel funktionierte? (Bei meiner Variante ja eher nicht).
Hätte mir auffallen können, aber leider habe ich keine großen Erfahrungen und bin erst durch dieses Beispiel auf diese spezielle Möglichkeit gestoßen.
Danke
Nun hat aber kallicalck in seine Ursprungspost die Formel =1000-SUMME(INDIREKT("F46:I46"))gepostet und damit zum Ausdruck gegeben, dass er nicht auf Inhalte zugreifen will, sondern auf die Zellen - und da bleibt als Ergebnis nur das Ergebnis des zweiten Beispiels.
Woran war Dir sofort klar, dass er Zellen mit Zahleninhalten hatte und keine Zelladressen? Weil die Formel funktionierte? (Bei meiner Variante ja eher nicht).
Hätte mir auffallen können, aber leider habe ich keine großen Erfahrungen und bin erst durch dieses Beispiel auf diese spezielle Möglichkeit gestoßen.
Danke
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.