❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Streudiagramm mit Regressionsgerader

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Henrike
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:16

Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Henrike » Mo 22. Aug 2016, 21:31

Hallo,

ich hab zwei total simple Fragen zu der Erstellung eines Streudiagramms. Ich kann es kaum glauben, dass ich nach Tagen der Recherche keine Antwort darauf finden konnte. Deswegen hier jetzt ;-)

Also, die elementarste Frage: Wie kann ich in einem Streudiagramm ganz normale schwarze Punkte als Symbole für die Datenpunkte bekommen? Es gibt hunderttausend Bildchen und Farben und was weiß ich, aber einen normalen schwarzen punkt gibt es nicht?! Ist mir ein absolutes Rätsel.

Und wie kann ich außerdem die Regressions-Trendlinie beim ersten Datenpunkt beginnen sowie beim letzten Datenpunkt enden lassen? So dass sie nicht durchgängig ist, sondern nur im Abschnitt der Daten?

Würde mich riesig freuen, wenn jemand die Antworten wüsste! Ich bin echt ratlos!

Viele Grüße,
Henrike

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Hazel » Mo 22. Aug 2016, 22:08

Hallo Henrike
Wie kann ich in einem Streudiagramm ganz normale schwarze Punkte als Symbole für die Datenpunkte bekommen?
1. Datenpunkte oder verbindende Kurve im Diagramm markieren, 2. Kontextmenü (rechte Maustaste): Datenreihe formatieren ..., 3. Tab "Liniendiagramm"
und dort bei "Farbe" und "Symbol" die jeweiige Auswahl treffen.
...die Regressions-Trendlinie beim ersten Datenpunkt beginnen sowie beim letzten Datenpunkt enden lassen
Dann ist es aber keine Regressionsgerade mehr sondern eine Verbindungsline zweier Datenpunkte...???

Herzliche Grüße und Willkommen im Forum
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Henrike
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:16

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Henrike » Di 23. Aug 2016, 10:16

Hallo!

Genau so wie du beschrieben hast, habe ich es ja immer versucht - und da bekommt man tatsächlich nur bunte Punkte oder 3-d Punkte angeboten. Keinen einfachen schwarzen Punkt. Also bei Symbole - Auswahl - Galerie, Bei Symbole - Auswahl - Symbole bekommt man blaue Trapeze oder was weiß ich, aber auch keinen schwarzen Punkt. Wo ist der normale schwarze Punkt??

In wissenschaftlichen Papern wird die Trendlinie häufig nur im Bereich der Daten angegeben. Genau das will ich auch. Geht das nicht bei Libreoffice?

Viele Grüße,
Henrike

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Hazel » Di 23. Aug 2016, 11:13

Hallo Henrike

1. Ich finde unter Symbol, Auswahl... (Dreieck nach unten), Symbole (Dreieck nach rechts) einen gefüllten Kreis, dem ich durch die Angaben unter 'Breite:' und 'Höhe:' eine bestimmten Durchmesser zuweisen kann. Meine Programmversion ist LibreOfficePortable-5.1.5.2.

2. Auf die Schnelle habe ich jetzt kein Beispiel in meinem Bestand, mit dem ich experimentieren könnte in Richtung auf dein Linear-Fit-Darstellungproblem. Eine mögliche Lösung könnte aber darin bestehen, dass du
  • Offset und Steigung aus deinem Originaldatensatz bestimmen lässt,
  • daraus zwei fiktive Messpunkte zugeordnet Minimum und Maximum deiner Abszissenwerte im Originaldatensatz erzeugst,
  • diese dann in dasselbe Diagramm plotten lässt, und
  • die Zeilen oder Spalten aller Hilfsdaten ausblendest.
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Henrike
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:16

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Henrike » Di 23. Aug 2016, 17:14

Hey,

danke für deine Antwort. Klappt leider alles nicht... Den einfach schwarzen Punkt gibt es auch unter Symbole/Auswahl/Symbole nicht. Und das mit der Linie klappt auch nicht, hab aber auch nicht ganz verstanden, wie man das machen sollte, was du beschrieben hast.

Viele Grüße,
Henrike

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Hazel » Di 23. Aug 2016, 20:25

Hallo Henrike
Henrike hat geschrieben:Den einfach schwarzen Punkt gibt es auch unter Symbole/Auswahl/Symbole nicht.
Bitte schau mal in die Datei im Anhang. Ist dort das "Punkteproblem" ungefähr auf die Weise gelöst, wie du es dir vorstellst?

Grüße
Hazel
Dateianhänge
SchwarzeKreise.ods
(15.73 KiB) 103-mal heruntergeladen
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Hazel » Di 23. Aug 2016, 21:04

Hallo Henrike

Und hier noch eine Beispieldatei für dein zweites Problem. Das Ausblenden der Spalten D, E, F löscht den Graphen der Fitgeraden aus dem Diagramm (was ich vorher nicht wusste), aber das Prinzip funktioniert. Elegantere Umsetzungen gibt es sicherlich, aber so ist die Grundidee leichter durchschaubar.

Viel Spaß damit
Hazel
Dateianhänge
Fitgerade.ods
(18.06 KiB) 117-mal heruntergeladen
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Henrike
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:16

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Henrike » Do 25. Aug 2016, 15:35

Hey Hazel,

Wow danke für die ausführliche Hilfe!! Das ist echt toll!!

Ich hab jetzt zwei Probleme tatsächlich gelöst: Du hast mir den Tipp gegeben, eine Punkteverbindungslinie zu machen, deren Farbe (schwarz) einzustellen, dann werden alle Symbole (für die Punkte) schwarz. Wenn man dann die Punkteverbindgungslinie wieder weg macht, bleichen sie schwaarz!! Toll! Jetzt hab ich zumindest schwarze Quadrate - ich hab immer noch nicht verstanden, wo bei dir die Punkte herkommen. Werden die dir einfach angeboten? Oder kannst du mir genau beschreiben, welches Symbol (aus der Galerie oder aus den Symbolen) du verwendet hast?

Und jetzt habe ich mein Diagramm in Libreoffice nochmal geöffnet, und aufeinmal ist die Linie genau so lang, wie ich sie haben will. Habe nichts an den Einstellungen verändert, es ist einfach passiert. Ich verstehs nicht. Das hatte ich schonmal geschafft, war mir auch ein Rätsel, warum das manchmal automatisch und manchmal nicht ist.

So sieht es jedenfalls viel viel besser aus!! Danke!! Wär nur noch super wenn ich den schwarzen Punkt finden würde... ich find ihn auch nicht, wenn ich in deinem Dokument danach suche.

Liebe Grüße,
Henrike

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Hazel » Do 25. Aug 2016, 16:04

Hallo Henrike

So schaut's bei mir aus. Das (in seiner Größe noch zu skalierende) Kreisscheibensymbol ist das 9. von oben gezählt im senkrechten grauen Balken:
Scheibensymbol.png
Scheibensymbol.png (30.34 KiB) 3463 mal betrachtet
Jetzt wäre ich gespannt, was in deiner LibO-Version (welche?) an derselben Stelle steht...

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Henrike
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:16

Re: Streudiagramm mit Regressionsgerader

Beitrag von Henrike » Do 25. Aug 2016, 16:10

Du hast Recht!!! das soll ein Punkt sein!!! Ich habs!!!! Ich hab jetzt genau das Streudiagramm wie ichs haben wollte! Viiiielen Dank für deine Hilfe! Meine Bachelorarbeit ist gerettet :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten