❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Di 11. Okt 2016, 17:40

Hallo,

ich hoffe unter Euch Usern Hilfe zu bekommen, da ich nur über Starteterfahrungen in Programmierung besitze.

Nun, meine Frage ist, ich möchte in der Calc Liste in der Zeile B unter einem Auswahlmenü die Rechnungsempfänger aussuchen können (diese sind zu 80% immer die gleichen) die "neuen" müßte ich dann dazu eingeben.
In der Zeile C soll die hinterlegte IBAN und in der Zeile D die BIC automatisch eingefügt werden. Diese sind bei den Rechnungsempfänger mit angegeben.

Wenn dann, die Krankenkasse und die Beihilfe die Rechnungen mir überwiesen haben, ist in der jeweiligen Zelle der Zustand von 0=nicht bezahlt (rote Zellenfarbe) auf 1=bezahlt (grüne Zellenfarbe) händisch von mir geändert worden.
Sobald in beiden Zellen, also das die Krakenkasse und die Beihilfe überwiesen haben, beide eine 1 haben (beide Zellenfarben auf grün sind) soll der Rechnungsempfänger mit der IBAN und BIC als Tabelle automatisch in eine Email weitergeleitet werden.
Es kann sein, das bei einer Rechnungsstellung mehrer Rechnungsempfänger auf den Status "Bezahlt" gesetzt werden. Alle diese sollen dann aber nur in 1 Email aufgefürt werden.

Ich hoffe, ich konnte meine Problemstellung verständlich beschreiben und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen...

Bis dahin, viele Grüße

Olaf

schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Fr 21. Okt 2016, 16:57

Hallo an alle,

kann mir bei meinen beiden Problemen keiner weiterhelfen?

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von mikele » So 23. Okt 2016, 19:50

Hallo,
kannst du eine anonymisierte Beispieldatei zur Verfügung stellen?
Grundsätzlich kann man aus Calc heraus einen E-Mail-Versand anstoßen. Allerdings nicht gänzlich vollautomatisch. Schau'n wir erstmal.
Gruß,
mikele

schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Mo 24. Okt 2016, 18:30

Hallo mikele,

danke für deine Antwort.
Ich habe als Anhang eine anonymisierte Datei hochgeladen.
- Wie beschrieben, soll beim Feld "Name" mit einem Dropdown Menü der Arzt ausgewählt werden.
- Wenn die Krankenkasse (KK) ihren Teil überwiesen hat, wird die Zelle händisch in der Zeile K auf 1 gesetzt und wird "grün"
- Wenn die Beihilfe ihren Teil überwiesen hat, wird die Zelle händisch in der Zeile L auf 1 gesetzt und wird "grün"
- wenn nun BEIDE auf "grün" sind, soll eine email mit dem Namen und den Kontodaten erzeugt werden und verschickt werden.
- Überwiesen wird wenn ich den Betrag überwiesen habe händisch auf 1 =grün gesetzt

Bei Fragen bitte einfach posten,

viele Grüße

Olaf
Ärzterechnungen.ods
(13.26 KiB) 93-mal heruntergeladen

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von mikele » Do 27. Okt 2016, 23:00

Hallo,

dank https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 13&t=67417
funktioniert der E-Mailversand aus Calc heraus vollautomatisch.

In der angefügten Datei habe ich mal in Zeile 5 angefangen, dein Ziel zu erreichen. Die Daten der Ärzte sind auf einem Extrablatt hinterlegt.
Wird nun in B5 der Arztname ausgewählt, werden die Zellen C5, D5 und T5 automatisch gefüllt.
Wird in K5 oder L5 etwas eingegeben wird ein Makro gestartet, das prüft ob beide Zellen den Wert 1 haben und dann wird automatisch eine E-Mail versendet (an die Adresse in T5).
Für den E-Mail-Versand müssen im Makro noch ein paar Daten hinterlegt werden:

Code: Alles auswählen

	global const myAddress = "XXXXXXXXXXXX@gmx.de" ' amend to your email address. Used to fill sent from field in email
	global const smtpServer = "mail.gmx.de"      ' amend to your email server's address
	global const smtpPort = 587   'Your server's outgoing email port
	global const smtpTimeout = 10   ' Wait time in seconds
	global const smtpSecure = True   ' True or false depending on your server's parameters
	global const smtpUser = "XXXXXXXXXXXX@gmx.de" ' amend to your email address
Ich habe es mit meiner gmx-Adresse erfolgreich getestet.
Dateianhänge
Ärzterechnungen.ods
(18.05 KiB) 95-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Di 1. Nov 2016, 13:13

Hallo Mikele,

erst einmal ganz lieben Dank für deine Arbeit und die von dir zur Verfügung gestellte Datei.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:
1. Da ich in Makro keinerlei Wissen habe, wie komme ich dort hin um einige Veränderungen zu machen?
2. Ich denke, das bei den Emailadressen mit xxx meine eigene eingesetzt werden muß?
3. da ich T-Online Kunde bin, muß ich in der Zeile "global const smtpServer = "mail.gmx.de" ' amend to your email server's address" meine T-Onlinekennung eingeben?

Jetzt schon einmal ganz lieben Dank,

Olaf.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von mikele » Mi 2. Nov 2016, 21:00

Hallo,
das Makro kannst du unter ->Extras->Makros->Makros verwalten->LibreOffice Basic... bearbeiten.
Soweit ich es bei t-online gefunden habe solltest du mit folgenden Einstellungen erfolgreich sein:

Code: Alles auswählen

global const myAddress = "XXXXXXXXXXXX@t-online.de" ' deine E-Mail-Adresse. Wird genutzt für die Angabe: gesendet von ...
   global const smtpServer = "securesmtp.t-online.de"      'die Adresse des Postausgangsservers
   global const smtpPort = 465   'Ausgangsport des Servers
   global const smtpTimeout = 10   ' Wartezeit in Sekunden
   global const smtpSecure = True   ' True/false je nachdem ob gesicherte oder nicht gesicherte Übertragung, i.d.R. gesichert
   global const smtpUser = "XXXXXXXXXXXX@gmx.de" ' deine E-Mail-Adresse
Die T-Online-Kennugn solltest du nicht brauchen.
Beim Start des Makros wirst du dann nach dem E-Mail-Passwort gefragt.
Gruß,
mikele

schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Fr 4. Nov 2016, 16:50

Hallo Mikele,

danke für deine Hilfe :D

Ich habe die Änderungen vorgenommen, beim Test wurde mir folgende Fehlermeldung angezeigt nach dem das Makro ausgeführt worden ist:

BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Ausnahme aufgetreten
Type: com.sun.star.uno.RuntimeException
Message: <class 'smtplib.SMTPServerDisconnected'>: Connection unexpectedly closed: timed out, traceback follows
C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program\python-core-3.3.0\lib\smtplib.py:372 in function getreply() [+ str(e))]
C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program\python-core-3.3.0\lib\smtplib.py:322 in function connect() [(code, msg) = self.getreply()]
C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program\python-core-3.3.0\lib\smtplib.py:241 in function __init__() [(code, msg) = self.connect(host, port)]
C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program\mailmerge.py:106 in function connect() [self.server = smtplib.SMTP(server, port,timeout=tout)]


Ein Versand der Email hat nicht stattgefunden!

Es wäre toll, wenn Du hier mir weiterhelfen könntest.

Danke und viele Grüße

Olaf

schmachtlappen68
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Okt 2016, 17:26

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von schmachtlappen68 » Sa 19. Nov 2016, 14:48

Hallo,

kann mir dabei noch eionmal geholfen werden?

DANKE

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Mehrfachfunktionen und Emailversand aus Calc Tabelle

Beitrag von mikele » So 20. Nov 2016, 19:03

Hallo,
die Fehlermeldung wurde im Zusammenhang mit einem Bug gemeldet und diskutiert. Allerdings ging es dabei um den Serienmail-Versand aus Writer heraus.
Hier http://stackoverflow.com/questions/3494 ... -and-gmail wird ein workaround beschrieben, der vielleicht auch bei dir funktioniert.
Dazu gehst du folgendermaßen vor:
1) Öffne die Datei C:\Program Files (x86)\LibreOffice 5\program\mailmerge.py mit dem Editor.
2) Ändere die Zeile 106 von
self.server = smtplib.SMTP(server, port,timeout=tout)
zu
self.server = smtplib.SMTP_SSL(server, port,timeout=tout)
3) Ändere im Makro die Zeile
global const smtpSecure = True
zu
global const smtpSecure = False
Teste mal, ob das klappt. Ich konnte noch nicht herausbekommen, ob der Bug mittlerweile behoben wurde, sodass ein Update dir vielleicht auch helfen würde.
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten