❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

HTML erzeugen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
starger
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Nov 2016, 04:29

HTML erzeugen

Beitrag von starger » So 6. Nov 2016, 04:51

Hallo allerseits,
ich versuche schon seit einigen Stunden, aus einer Beispieldatei ein HTML-Dokument zu erzeugen.
Mein Ziel ist folgendes:
Das Inhaltsverzeichnis soll als Startseite erscheinen und die Einträge des Verzeichnisses sollen auf die entsprechenden Überschriften verweisen.

Ich bin kurz vorm Verzweifeln. Es wäre super, wenn sich mal jemand die Beispieldatei angucken könnte und die durchzuführenden Schritte beschreibt.

Gruß,
starger.
Dateianhänge
sample_export_html.odt
(288.01 KiB) 179-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: HTML erzeugen

Beitrag von miesepeter » So 6. Nov 2016, 08:36

Hallo,

wenn du die (=eine!) HTML-Datei erzeugst (Menü Datei > Speichern unter...), werden die Seitenschaltungen nicht übernommen (ist ja auch logisch für HTML). Um die Darstellung zu verbessern, könnte das Browserfenster so skaliert werden, dass die "Seiten" im Layout den Textverarbeitungsseiten angenähert werden.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoller, das ganze in HTML-Framesets darzustellen (obwohl das ja eine veraltete Technik ist...). Siehe beigefügte Datei! Mit etwas Gepfriemele kann man schon eine richtige Navigationsstruktur aufbauen, ich würde dazu aber einen echten HTML-Editor benutzen. (Ohne Gewähr! Nimm z.B. eine ältere/kostenlose Version von NetObjects Fusion, da geht das ganz leicht... außerdem würde die Navigation ohne HTML-Framesets erzeugt werden können.)
Wenn du dich in HTML nicht auskennst und nur mit Bordmitteln arbeiten möchtest, wäre es hier vermutlich angebracht, mit Impress zu arbeiten und von dort aus nach HTML zu exportieren. Hier werden dann die Seiten (mehrere Seiten, weil mehrere Folien) einzeln erzeugt und verlinkt... Aber wirklich empfehlenswert ist das nicht.

Eine Alternative wäre übrigens der Export nach PDF; die Lesezeichen könnten als Links exportiert werden und sehr schnell hättest du das erstrebte Ziel erreicht... Siehe angehängte Datei.

Ciao
sample.zip.odt
Benenne die Datei so um: sample.zip
Entpacke sie und starte mit index.html
(277.86 KiB) 176-mal heruntergeladen
BookmarksThumbnails.pdf
(195.53 KiB) 170-mal heruntergeladen

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 295
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: HTML erzeugen

Beitrag von hylli » Mo 7. Nov 2016, 14:33

Wenn das ganze auf einer Webseite zum Einsatz kommen soll, würde ich über den Einsatz eines CMS nachdenken.

Mit LibreOffice oder auch OpenOffice würde ich weder eine Webseite erstellen, noch diese damit verwalten wollen.

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

starger
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Nov 2016, 04:29

Re: HTML erzeugen

Beitrag von starger » Mo 7. Nov 2016, 22:11

Nach dem ersten Post habe ich etwas herumprobiert und für mich funktioniert nun folgende Lösung:

1. Dokument erstellen mit Text und Bildern
2. Verzeichnis erstellen (Überschriften mit Absatzvorlage formatieren).
3. Datei als HTML speichern.
4. Mit Kompozer (WYSIWYG-HTML-Editor) für Text und Verzeichnis jeweils einen <div>-Container erzeugen.
5. CSS-Style für jeden Container erzeugen.
6. Jeweils Style und Container verknüpfen.
7. Über die Styles kann man Position, Größe etc. anpassen ...fertig.

Das Design über HTML-Framesets geht natürlich auch. Auf dem Weg dahin bin ich aber irgendwie bei dem beschriebenen Prozedere gelandet.

Danke für die schnelle Hilfe,
starger.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten