❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Dokumentvorlage neu verknüpfen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von tablerocker » So 27. Nov 2016, 19:54

Hallo zusammen,

irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe echt gesucht, aber finde immer nur das Falsche :(

Wie kann ich die Dokumentvorlage für ein bestehendes Dokument ändern?
Das Dokument soll dann auch mit der Dokumentvorlage verknüpft sein. Das heißt wenn ich die Vorlage ändere, soll er beim nächsten Öffnen des Dokuments fragen, ob ich die Änderungen übernehmen möchte.

Also ich möchte nicht einfach Formatvorlagen laden, weil die dann nicht verknüpft sind (sondern im Dokument selbst gespeichert werden und damit nicht aktualisiert werden), sondern das Dokument mit einer neuen Dokumentvorlage verknüpfen.

Um zu sehen ob/mit welcher Vorlage das Dokument verknüpft ist, kann man einen Feldbefehl einfügen:
Einfügen --> Feldbefehl --> weitere Felder --> Reiter "Dokument" --> Dokumentvorlage --> Pfad/Dateiname --> Einfügen.

Bei den schon bestehenden Dokumenten bleibt das Feld bei mir immer leer, also keine Verknüpfung vorhanden.

Vielleicht kann mir hier grade jemand weiterhelfen, da wäre ich dankbar.

Viele Grüße,
tablerocker

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von craig » So 27. Nov 2016, 20:10

Hallo,

in der Dokumentation ist alles beschrieben:

Handbuch „Writer“ (Textverarbeitung)
Kapitel 10 – Dokumentvorlagen einsetzen

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von tablerocker » So 27. Nov 2016, 22:42

Danke, der Template Changer ist genau das, was ich gesucht habe!

Ein Blick in dieses Handbuch hätte mir viel Zeit gespart. Hatte mir auch die offline Hilfe runtergeladen, aber das ist ja was anderes. Dafür hätte ich aber erst mal wissen müssen, dass es ein Handbuch gibt :-)
Ist irgendwie schlecht verlinkt finde ich. Die Handbücher könnte man sowohl im Programm unter Hilfe, als auch hier im Forum im gepinnten "LibreOffice Fachliteratur und Produkte" verlinken. Bei google habe ich immer nur ganz viel alte Sachen aus Foren und Wikis von OpenOffice gefunden. Die Handbücher sind vielleicht auch nicht die aktuellsten, aber sehr gut erklärt finde ich und das meiste ist ja auch in neuen Versionen noch unverändert (zumindest was ich beim drüberfliegen grade so gelesen habe). Macht bestimmt einen Haufen Arbeit. Schade, dass das nicht mehr "beworben" wird?

Allerdings wundert mich auch ein bisschen, dass das wechseln der Dokumentvorlage ein extra Addon ist, denn wenn man von vielen Leuten unterschiedlich formatierte Texte kriegt und die vereinheitlichen will, ist das doch der beste Weg (ggf. noch Namen der Formatvorlagen anpassen).
Erst mal alles auf Standard setzen ist Mist, da geht zu viel verloren (z.B. Fettgeschriebenes) und ich muss wieder alles durchgucken.

Grüße,
tablerocker

/edit
ok, auf dem Amazonlink aus dem Forum ist das Handbuch auch vorhanden, aber als Printversion für 40€. Dann darf ich warten, bis das hierher geliefert wurde und dann weiß ich noch nicht mal, ob da was drinsteht, was mir helfen würde. Nein, da bleibe ich lieber bei meiner jährlichen kleinen Paypal-Spende.
Puh das hört sich geschrieben härter an, als es gemeint war. Wollte nur sagen, dass es ziemlich unrealistisch ist, sich das wegen einem Problem zu kaufen, erwartet ja auch hoffentlich keiner.

/edit2
Es funktioniert nicht. Wenn ich eine Vorlage zuweisen will kommt
Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: DocumentInfo.
:cry:
Ich nutze die neueste "still" LibreOffice Version: 5.1.6.2

Ich mach mal noch ein Thema zu den Handbüchern auf, das wird sonst zu offtopic.
Zuletzt geändert von tablerocker am So 27. Nov 2016, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von craig » So 27. Nov 2016, 22:57

Hallo,

ein Buch zu kaufen lohnt sich derzeit überhaupt nicht :!:

Es steht die 5.3 Verion vor der Fertigstellung, dort soll sich
sehr vieles geändert haben. Wenn ich das richtig verstanden habe entfällt z.B. die
Symbolleiste und es soll ein Menüband ala MS-Office eingeführt werden. Und noch vieles mehr.
Siehe Nabble-Forum: http://nabble.documentfoundation.org/Ge ... 03040.html
Hier werden auch Links zu Videoanleitungen bereitgestellt.

Dieses Forums gehört übrigens nicht der LO-Foundation.
Siehe Impressum:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =29&t=9423

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von swolf » So 27. Nov 2016, 23:16

hätte ich aber erst mal wissen müssen, dass es ein Handbuch gibt
kann man eigentlich nur wissen, wenn man ab und zu LO-Homepage besucht,
mit der Zeit kennt man sich dann aus und findet dort was man braucht.

Dort findet man u.a. eigenes Forum und Mailinglisten. Da sie LO-Projekt betreibt,
sind dortige Postings teils anders als hier, da ganz nah am Projekt.

Dazu passt:
Die Handbücher könnte man sowohl im Programm unter Hilfe
Eben gerade lese ich auf der Projekt-Mailingliste (discuss), dass Handbücher im Hilfe-Menü demnächst verlinkt werden.
https://listarchives.libreoffice.org/de ... 20363.html
Zuletzt geändert von swolf am So 27. Nov 2016, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von tablerocker » So 27. Nov 2016, 23:21

@swolf jaa, habe ich auch grade gelesen, was für ein Zufall :)

Nochmal zum Thema: Ich habe inzwischen doch noch einen Thread aus dem LO Forum gefunden und da steht, dass der Template Changer seit LO 4.0 nicht mehr funktioniert.

Die Alternative, die dort angegeben ist (Vorlage laden über F11) bringt aber keine Verknüpfung, sondern lädt nur Vorlagen von einem anderen Dokument in das aktuelle und speichert sie im aktuellen.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von swolf » So 27. Nov 2016, 23:36

Template Changer seit LO 4.0 nicht mehr funktioniert.
Ja, leider. Der Autor aktualisiert es nicht mehr, weil er aus dem Projekt ausgestiegen ist (leider, vor langer Zeit).

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von tablerocker » So 27. Nov 2016, 23:58

Ok, in diesem Bugreport hat letzten Monat einer eine neue inoffizielle Version (template-changer-1.2.7d) reingestellt, die funktioniert wunderbar!

Runterladen, die Dateiendung von .zip in .oxt umbenennen und mit Doppelklick installieren!

/edit
Mit Doppelklick installieren funktioniert nicht beim Mac, da muss man über Extras --> Extension Manager

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von craig » Mo 28. Nov 2016, 00:30

Hallo,
tablerocker hat geschrieben:Allerdings wundert mich auch ein bisschen, dass das wechseln der Dokumentvorlage ein extra Addon ist,
Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe, deshalb mal ein Beispiel:
Ich öffne ein Dokument eines Bekannten. Jetzt fehlen mir in diesem Dokument meine
von mir angelegten Formate/ Vorlagen, welche ich in meinen Dokumentvorlagen gespeichert habe.

So hole ich mir meine Vorlagen und kann diese im neuen Dokument des Bekannten verwenden.
Dazu das Dokument es Bekannten öffnen.
Menü Vorlagen → Vorlagen laden…
Es öffnet sich abgebildetes Fenster.
LO Vorlagen laden.jpg
LO Vorlagen laden.jpg (47.78 KiB) 5067 mal betrachtet
Links die Kategorie der Vorlage auswählen, und rechts die gewünschten Vorlage.
Unten können noch ein paar Optionen gesetzt werden wie Text, Rahmen, etc.
Jetzt kann es passieren, dass die Vorlage in einem anderen Ordner liegt, also
„Aus Datei...“ holen.
Nun stehen einem mittels F11 in den Formatvorlagen alle Vorlage zur Verfügung.

War dies Dein Wunsch?

Der Gießkannen-Modus erleichtert die Zuweisung der einzelnen
Vorlagen. Modus einschalten und dann auf die betreffenden Absätze klicken.
Das Symbol dafür befindet sich in der Sidebar "Formatvorlagen" oben rechts.
Wenn der Modus nicht mehr benötigt wird, muss er über dieses Symbol wieder ausgeschaltet werden.

Die benutzerdefinierten Vorlagen werden im Benutzerverzeichnis gespeichert.
Unter Windows standardmäßig:
C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\template
Der Template-Ordner wird von LO aber erst angelegt, wenn man das erstemal eine eigene
Dokumentvorlage unter der Kategorie "Meine Volagen" abgespeichert hat.

Deshalb ist es auch wichtig, den Userordner von Zeit zu Zeit mal zu sichern.

Im Menü Datei → Vorlagen gibt es noch einen weiteren Punkt "Vorlagen verwalten..."
Siehe dazu in der angebotenen Hilfe nach.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: Dokumentvorlage neu verknüpfen

Beitrag von tablerocker » Mo 28. Nov 2016, 01:08

Wow, erst mal danke für die Ausführliche Antwort. Das Problem hat sich mit oben genanntem inoffiziellen Addon "template changer 1.2.7d" aber zum Glück schon gelöst (der offizielle Autor hat keine Updates mehr gemacht).
craig hat geschrieben:War dies Dein Wunsch?
Nein. Was du machst ist, dass du einfach alle Formatvorlagen (die sich ja in der Dokumentvorlage befinden) in das aktuelle Dokument importierst.
Dann werden die aber auch nur dort gespeichert. Es findet keine Verknüpfung mit der Dokumentvorlage statt.

Wenn du jetzt was an deiner Dokumentvorlage änderst, wird das nicht übernommen. Die Nachfrage kommt nur, wenn das aktuelle Dokument mit der Dokumentvorlage verknüpft ist.
Ohne Addon kannst du eine Dokumentvorlage nur verknüpfen, indem du ein neues Dokument mit der entsprechenden Vorlage anlegst und dort alles reinkopierst.

Mit dem Addon template changer kannst du aber auch eine schon bestehende Datei mit einer Dokumentvorlage verknüpfen, ohne irgendwas hin und her kopieren zu müssen. Das ist sehr von Vorteil, wenn man auch Rahmen und Bilder etc. drin hat, die vielleicht nicht so originalgetreu mitkopiert werden (Position, Größe, Verankerung etc). Und es geht auch einfach schneller und bequemer ;)


Hat jetzt nicht ganz direkt mit dem Thema zu tun, ist aber trotzdem erwähnenswert:
Was immer der Fall sein kann ist, dass die Namen der Formatvorlagen aus der Dokumentvorlage nicht mit den Namen der Formatvorlagen aus dem aktuellen Dokument übereinstimmen. Du kannst aber mit dem Addon altsearch ganz einfach sämtliche Absatzvorlagen durch andere ersetzen.

Beispiel: Im vorhandenen Dokument heißt die Absatzvorlage, in der sämtlicher Text steht "default". Du weist dem Dokument deine eigene Dokumentvorlage zu, dort gibt es aber keine Absatzvorlage "default", sondern nur "Standard". Daher wirst du auch keine Änderungen sehen. Du musst also allen Absätzen "default" die neue Absatzvorlage "Standard" zuweisen. Das geht ruckzuck per suchen-ersetzen in altsearch. Die alte Vorlage "default" kannst du dann aus dem Dokument komplett löschen.

/edit
aah, jetzt waren die Namen im Beispiel nicht so toll gewählt. In diesem Fall würde es auch ausreichen, einfach die Formatvorlage "default" zu löschen. Weil wenn keine mehr da ist, fällt er automatisch auf "Standard" zurück. Aber ich denke du weißt, was gemeint war.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten