❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Mi 30. Nov 2016, 15:33

Hallo,
ich habe seit dem Update ein riesiges Problem und benötige mal eure Hilfe.
Ich schreibe Rechnungen mit Libre Office. Dabei kopiere ich die komplette Lieferadresse (4 Zeilen) aus meinen E-Mail Postfach und füge diese mit Str+V in eine betimmmte Zelle (z.B.: B4) ein. Dann wird diese komplette Adresse automatisch in den Briefkopf eingefügt, da ich an dieser Stelle =B4 eingegeben habe. Auch die Lieferadresse wird dann gleich automatisch mit erstellt.

Heute habe ich mein Ubuntu auf den neuesten Stand (16.10) gebracht und da ist ja auch ein neues Libre Paket mit bei. Seitdem funktioniert das so nicht mehr :-(

Auch mit automatischem Zeilenumbruch komme ich nicht weiter, dann passt es zwar ...manchmal... in der Zelle, wo ich es einfüge, aber in den anderen Zellen, wo es passen sollte (Briefkopf, Versandschein) wird alles in einer Zeile geschrieben. Wenn ich dann diese Zellen auch bearbeite, und automatischen Zeilenumbruch eingebe, kommt gleich alles durcheinander. Was ist jetzt anders als vorher? Wie kann ich das beheben?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von craig » Mi 30. Nov 2016, 16:06

Hallo,

so richtig verstanden habe ich Dein Problem nicht.

Aber:
Jeder (fast jeder) Satz/ Text enthält auch unsichtbare Steuerzeichen.
wie z.B. Tabulatorschaltungen, Zeilenumbrüche und Absatzmarken, etc.
Diese kann man nutzen, damit der Text korrekt in Writer oder Calc eingefügt wird.
Wenn einem Text z.B. Tabulatoren nicht gesetzt sind und Du diese mittels STRG+V einfügst,
dann erkennt Calc nicht, dass ein bestimmter Textteil in eine andere Zelle gecshrieben werden soll.
Dieses kann man aber beeinflussen, in dem Du nicht STRTG+V, sondern STRG+UMSCHALT+V oder
Menü Bearbeiten --> Inhalte einfügen... verwendest.
Hier kann man steuern, wo und wie Text eingefügt werden soll.

Da ich Deine Texte nicht kenne, kann ich Dir hier weiter keinen Rat geben,
welche Einstellungen in diesem Menü erforderlich sind.

Um zu erkennen wie Deine Texte aufgebaut sind, kannst Du aber mal einen Test machen und die Texte
in ein Writer Dokument einfügen. Dort schaltest Du mittels STRG+F10 die Steuerzeichen (an/aus).
Siehst Du eine Pfeil zwischen den Wörtern, dann ist ist ein gesetztes Tabulator-Trennerzeichen.
Dies ist eine Absatzmarke: ¶

Jetzt kannst Du im Menü "Inhalte einfügen" die Option einschalten, welche Du als Spaltentrennzeichen
verwenden möchtest.

Ist das Einfügeergebnis nicht zufriedenstellend, kann Du auch die Option "feste Breite" nutzen.
Der Spaltentrenner wird dann dort gesetzt, wo Du ihn wie im Bild zu sehen, definiert hast.
LO Inhalte einfügen.JPG
LO Inhalte einfügen.JPG (35.47 KiB) 6646 mal betrachtet
Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von Wanderer » Mi 30. Nov 2016, 23:30

Hallo,
focus-80 hat geschrieben:Was ist jetzt anders als vorher? Wie kann ich das beheben?
da wir nicht wissen, was Du vorher auf dem Rechner hattest ist das nicht gerade einfach zu beantworten.
Nützlich wäre die Version von LO, statt des Betriebssystems.

Den automatischen Zeilenumbruch solltest Du hier sofort wieder vergessen.
Der bricht die Zeilen in der Nähe des rechten Zellenrands um, so daß möglichst viel Text in jede Zeile passt.
Also gut für Fliesstext, nicht sinnvoll für vorformatierten Text.

Das Problem liegt darin, daß der Zeilenwechsel \n in Calc eigentlich den Zellenwechsel auslöst
(und vom Betriebssystem abhängig ist: CR/LF unter Windows, LF unter UNIX/Linux). Der Zeilenwechsel in der Zelle
wird mit ZEICHEN(10) kodiert. Wenn Du herausfinden kannst, welches Trennzeichen bei Dir im Text landet,
kannst Du es mit WECHSELN austauschen.

Code: Alles auswählen

=WECHSELN(B4;ZEICHEN(10);"-")
ersetzt Zeilenumbrüche durch "-"-Zeichen.

Code: Alles auswählen

=WECHSELN(B4;"|";ZEICHEN(10))
ersetzt das Trennzeichen | durch Zeilenumbrüche.

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Do 1. Dez 2016, 13:21

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :-)
@wanderer: aktuelle Version ist 5.2.2.2 was ich vorher hatte, kann ich leider nicht sagen.
Wie komme ich denn an den Code, um ihn ggf. zu ändern?

@craig: also ich bekomme per E-Mail z.B. folgende Lieferadresse:

Maik Mustermann
Musterstr. 15
12345 Musterstadt
Deutschland

Diese kopiere ich komplett mit str.+c

Dann öffne ich Libre Calc und füge mit str.+v den kompletten Text in die Zelle G3 ein. Dann soll der Text ebenfalls 4zeilig, wie ich ihn kopiert habe, in den Zellen F5, B16 und A39 erscheinen. Bisher hat das auch problemlos funktioniert, seit dem Update landet alles in einer Zeile :-(

Irgendwelche Zeichen sichtbar zu machen ist mir leider nicht gelungen. Ich bin leider auch eher Laie, was Libre Office anbelangt...

focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Do 1. Dez 2016, 13:31

@craig: die Zeichen habe ich jetzt bei Writer mit str.+F10 sichtbar bekommen. Nur, wie komme ich in das Menü "Inhalte einfügen"? Bei mir gibt es nur das Menü " Einfügen". Darin finde ich leider nix, was so aussieht wie bei dir :-(

focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Do 1. Dez 2016, 14:02

@nikki: alles klar, hab es gefunden. Nur bringt es mich nicht weiter, was auch immer ich dort einstelle (in meinem Fall muss ich doch Tabulator einstellen, wenn ich das richtig verstanden habe? Es wird dieses Zeichen ¶ als Trennzeichen angezeigt. Auch die feste Breite bringt leider nix. Es ist immer entweder 1Zeile in einer Zelle, oder 4Zeilen in 4Zellen untereinander. Die 4Zeilen sollen aber in eine Zelle und von dort auch automatisch in den anderen Zelle angezeigt werden.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von craig » Do 1. Dez 2016, 17:08

Hallo,

na, jetzt sind wir aber schon ein schönes Stück weitergekommen :D
Focus-80 hat geschrieben:4Zeilen in 4Zellen untereinander.
Genau das kann Calc automatisch.
Calc kann auch in eine Zeile und in vier NEBENEINANDERLIEGENDE Zellen schreiben!
Also entweder A1;A2;A3;A4
ODER
A1;B1;C1;D1
ODER eben alles in eine einzige Zelle.
All dies hängt von den Steuerzeichen ab, bzw. siehe unten:
  1. ¶ --- Pilcrow/ Absatzmarke
  2. ↲ --- erzwungener Zeilenumbruch
  3. → ---Tabulatoren
  4. • --- Leerzeichen (die kleinen fast unsichtbaren Punkte zwischen den Wörtern)
Calc kann aber nicht in irgendwelche Zellen schreiben. Wie soll Calc dies erraten?

Die Frage die sich mir stellt ist, sollen die Adressen immer in die gleichen Zellen geschrieben werden
oder ist dies eine Liste, in der mehrere Adressen untereinander stehen.

A1;B1;C1;D1
Für diese Variante brauchst Du die Funktion Daten --> Text in Spalten.
Dafür muss die Adresse in einer ZELLE stehen.
Die Zelle markieren die Funktion aufrufen, "Feste Breite" wählen und auf dem Lineal
die Trenner so ziehen, bis der Text an der gewünschten Stelle getrennt wird.

Wie wäre es denn mal mit einer anonymen Datei nach Deinem Muster,
unter Angabe wo Du etwas einfügst und wohin die Daten verteilt werden sollen?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Fr 2. Dez 2016, 04:25

Ja, das ist ne gute Idee, die Datei muss ich aber erstmal bearbeiten, es stehen Kundendaten drin.
Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Datei die letzte Adresse vor dem letzten Update noch so steht, wie es sein soll (also 4Zeilen innerhalb einer Zelle). Erst wenn ich dort eine neue Adresse einfüge, steht alles auf einer Zeile, ohne dass irgendetwas geändert wurde...

Und das ist in zwei Dateien so der Fall. Wenn ich jetzt also die Datei anonymisiere, dann ist da die Adresse schon in einer Zeile (Wie es nicht sein soll).
craig hat geschrieben: Calc kann aber nicht in irgendwelche Zellen schreiben. Wie soll Calc dies erraten?

Die Frage die sich mir stellt ist, sollen die Adressen immer in die gleichen Zellen geschrieben werden
oder ist dies eine Liste, in der mehrere Adressen untereinander stehen.

A1;B1;C1;D1
Für diese Variante brauchst Du die Funktion Daten --> Text in Spalten.
Dafür muss die Adresse in einer ZELLE stehen.
Die Zelle markieren die Funktion aufrufen, "Feste Breite" wählen und auf dem Lineal
die Trenner so ziehen, bis der Text an der gewünschten Stelle getrennt wird.
Craig
Nein, die Adresse (4-zeilig) gebe ich mit str.+v in die Zelle G3 ein. In die Zellen, wo diese dann ebenfalls erscheinen soll, gebe ich einfach =G3 ein. Und diese Zellen, wo ich =G3 eingebe, sind die Zellen F3, B16, A39 und B76. Also in ganz unterschiedlichen Spalten oder Zeilen, nicht irgendwie nebeneinander/untereinander. Warum? Zelle G3 ist auf Seite 1 des Dokumentes. Dort gebe ich alle Daten ein: Adresse, Preis, Artikelbezeichnung, usw. Dann wird auf Seite 2, wo die Zellen B16 und A39 sind, eine Rechnung mit Briefkopf, Artikelbezeichnung, Ust., Versandkosten, Gesamtbetrag usw. automatisch erstellt. Alles ist dann dort, wo es sein soll. Automatisch. Ich drucke dann nur Seite 2 und diese sieht dann perfekt aus. Auf Seite 3 ist das fertige Versandetikett, welches ich ebenfalls ausdrucke.
Klingt etwas kompliziert, aber es ist beim Arbeiten extrem sinnvoll und einfach. Die Tabelle habe ich mir so gebastelt, dass alles so passt. Leider jetzt das Problem mit der Adresse :-(

Vielleicht schaffe ich es noch dieses Wochenende, die Tabelle so zu bearbeiten, dass sie anonym ist und dann lade ich sie mal hier hoch

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 695
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von paljass » Fr 2. Dez 2016, 06:30

Moin,
wäre es für dich möglich, im Datenblatt unterhalb von G§ noch 3 Zeilen einzufügen?
Die Referenzen auf den anderen Blättern werden beim Einfügen der Zellen angepasst, so dass es damit keine Probleme geben sollte.
Die Adressen, die du mit Strg-V einfügst würden dann in G3, G4, G5, G6 stehen. In den anderen Tabellenblättern nimmst du dann statt =G3 die Formel

Code: Alles auswählen

=VERBINDEN(ZEICHEN(10); ;G3;G4;G5;G6)
und du brauchst keine Änderung an diesen Blättern vorzunehmen.

Gruß
paljass

focus-80
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 15:16

Re: Mehrere Zeilen in eine Zelle einfügen ?!?

Beitrag von focus-80 » Di 13. Dez 2016, 22:51

Danke euch erstmal für eure Mühe. Sobald ich die 4 Zeilen in eine Zelle einfüge, sind alle Zeilentrennzeichen weg!
Habe jetzt mal Libre komplett deinstalliert und neu installiert, als das keine Besserung brachte, hab ich Libre nochmal deinstalliert und OpenOffice Apache installiert. Hier geht alles wieder perfekt. Es liegt also definitiv am Update, dass die Zeilentrennungszeichen verschwinden...

Vielleicht weiß noch jemand Rat, oder man müsste es dem Entwicklerteam mitteilen, habe dazu aber keine deutsche Kontaktmöglichkeite gefunden.

Solange werde ich erstmal OpenOffice Apache nutzen müssen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten