❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Atalanttore
Beiträge: 68
Registriert: So 20. Feb 2011, 11:38

PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von Atalanttore » So 22. Jan 2017, 20:39

Hallo,

wenn ich eine PDF-Datei in Writer importiere, befindet sich anschließend jede Zeile Text in einem eigenen Textfeld. Für die Bearbeitung gesamter Dokumente (mit Blocksatz) ist dieser Flickenteppich aus Textfeldern aber unbrauchbar.

Wie kann man PDF-Dateien in Writer genauso bearbeiten wie ODT-Dokumente?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Ettore Atalan

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von Wanderer » So 22. Jan 2017, 22:42

Hallo,
Atalanttore hat geschrieben: Wie kann man PDF-Dateien in Writer genauso bearbeiten wie ODT-Dokumente?
das klappt eigentlich nur, wenn das PDF in Writer erstellt wurde und die nötigen Informationen beim Export als PDF vom Autor mit eingebunden wurden.

PDF wurde eigentlich als Format zum Layout-treuen Ausdruck geschaffen, nicht zur Nachbearbeitung und im Extremfall (Scanner-Dateien ohne OCR) enthält es nicht mal Text, sondern nur ein Foto vom Text.

Je nachdem, was Du eigentlich vorhast, kann man
- ein PDF mit Spezialprogrammen editieren (Adobe Acrobat oderr z.B das neuere FlexiPDF von Softmaker etc).
- den reinen Text kopieren und über die Zwischenablage in Writer einfügen - verliert aber viel vom Layout
- gute OCR-Programme versuchen einen Teil des Layouts zu erhalten.

Als erstes müsstest Du aber herausfinden, welche Information in deinen PDFs drin ist...

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von musikai » Mo 23. Jan 2017, 11:53

Kannst den kostenlosen online-Dienst von ilovePDF.com versuchen, PDF zu Word und dann die docx-Datei in LibreOffice öffnen.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von musikai » Mo 23. Jan 2017, 13:07

Naja, falls er halt ne PDF hat, die er mit LibreOffice bearbeiten will. Habs getested, Texte, die in Draw oder Inkscape als einzel-Zeilen importiert werden, waren in der docx-Datei schön zusamenhängend.
Danach kann er das Dokument ja als odt speichern und weiterbearbeiten. (und wenn nötig als Hybrid-PDF speichern wie von Euch vorgeschlagen)
PDFshaper ist gegenüber iLovePdf nicht kostenlos und kann ja auch nur nach rtf konvertieren.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Atalanttore
Beiträge: 68
Registriert: So 20. Feb 2011, 11:38

Re: PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von Atalanttore » Mo 23. Jan 2017, 16:06

Vielen Dank für den Tipp mit PDF Shaper. Ich habe das Programm mit einer PDF-Datei ausprobiert, aber die Formatierung und der Text in der ausgegebenen RTF-Datei waren ... naja ... ziemlich anders. :roll: :cry:

Einem Online-Dienst zum Umwandeln von Dateien mag ich meine privaten Dateien eher nicht anvertrauen.

Beste Grüße
Ettore Atalan

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: PDF-Dateien genauso wie ODT-Dokumente bearbeiten?

Beitrag von musikai » Mo 23. Jan 2017, 19:11

Wenn man öfters PDF zum Bearbeiten erhält und nicht soviel Geld für z.B. Acrobat ausgeben möchte, kann ich noch Magix / Xara Photo&Grafik Designer bzw. Page&Layout Designer erwähnen. Diese Programme haben echt gute PDF-Import Filter und man kann auswählen, ob das Design 100% erhalten sein soll, was aber eben zu einzelnen TextRahmen führen kann, oder ob es eher zur TextBearbeitung sein soll, wobei dann halt eventuell das Layout verändert wird.
Allerdings haste dann immer noch keine odt :-)

mh, wenn man "convert pdf to odt" googelt, findet man ja haufenweise online Dienste und Software-Anbieter. Eher schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten