❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Feldbefehl, Funktionen (gelöst)

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Feldbefehl, Funktionen (gelöst)

Beitrag von debrequ » So 15. Jan 2017, 18:15

Hallo,

ich habe eine Base Datenbank HSQLDB mit der Spalte "Geschl" in der entweder "m" oder "w" eingetragen ist.

Nun möchte ich in einem Serienbrief im Adressfeld mit der Feldfunktion "Bedingter Text" aus diesen beiden Werten für "m" das Wort Herr und für "w" das Wort Frau machen.
Ich habe also in das Feld Bedingung "Geschl == w" (ohne Gändefüßchen) unter Dann "Frau" und unter Sonst "Herr" eingetragen (beides auch ohne Gänsefüßchen).
In allen Briefen, die an unterschiedliche Geschlechter geschickt werde sollten, steht Frau.

Was mache ich falsch?
Zuletzt geändert von debrequ am Do 25. Okt 2018, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
debrequ

debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von debrequ » Mo 16. Jan 2017, 17:58

Hallo Niki,

ich habe gestern Abend mehr als 1,5 Std damit verbracht die Lösung mit Hilfe des Handbuches, der Hilfe und der Kontexthilfe zu finden. Erst als ich nicht mehr weiter wusste habe ich hier gefragt.

Zunächst Danke für Deinen Tip, mit dem ich aber auf Anhieb auch nicht weitergekommen bin. Ich habe aber heute nach einer weiteren halben Stunde zumindest die Stelle in der Programmhilfe gefunden, die mir die Teile der Bedingung beschrieben hat.

Nun probiere ich diese Teile in die Bedingung (angepasst an meine Datenbank) so ein zugeben, dass das Ergebnis, dass ich wünsche, herauskommt.
Funktioniert aber nicht. Deshalb hier meine exakten Angaben:
Name der Datenbank: RSC_Mitglieder1
Name der Tabelle: Mitglieder Ges
Name der Abfrage: Mitglieder_aktuell
Name der Spalte: Geschl

Bedingung: RSC_Mitglieder1.Mitglieder Ges.Geschl == w
Dann: Frau
Sonst: Herr

Anderer Versuch:
Bedingung: RSC_Mitglieder1.Mitglieder_aktuell.Geschl == w
Dann: Frau
Sonst: Herr

Beide Versuche haten zum Ergebnis, dass in allen Anreden Frau stand.

Was ist falsch?
Gruß
debrequ

debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von debrequ » Di 24. Jan 2017, 11:08

Hallo,

nun habe ich aus dem Datenbanknamen, Tabellen und Abfragen alle Leer- und Sonderzeichen entfern, was zur folge hatte, dass ich alle Abfragen neu erstellen musste. Das war mir die Sache aber wert, um nicht zukünftig wieder über diese Zeichen zu stolpern.

Nun wolte ich mit Hilfe des Serienbriefassistenten ein Adressenfeld erstellen und erheilet folgende Meldung:
Die Dateninhalte konnten nicht geladen werden, Table not found in statment.
[select..... from Mitglieder Ges, Where..

Die Datenbank Mitglieder Ges gibt es nicht mehr.
Daraufhin habe ich im Menü Extras, Optionen, Libre Office Base, Datenbanken diese Datenbank gelöscht.
Dann habe ich den Assitenten neu gestarte und die neue Datenbank verbunden. Dort konnte ich aber nur Tabellen auswählen. Ich möchte aber eine Abfrage benutzen. Der Druck in eine Datei zeigte mir dann, dass alle 319 Datensätze und nicht nur die 41 von mir mit der Abfrage ausgewähle Datensätze ausgegeben wurden.

Ist es richtig, dass ich mit dem Serienbriefassistenten nur auf Tabellen und nicht auf Abfragen zugreifen kann.

Warum gelingt mir der Tausch der Datenbank nicht?
Gruß
debrequ

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 24. Jan 2017, 11:59

debrequ hat geschrieben: Nun wolte ich mit Hilfe des Serienbriefassistenten ein Adressenfeld erstellen und erheilet folgende Meldung:
Die Dateninhalte konnten nicht geladen werden, Table not found in statment.
[select..... from Mitglieder Ges, Where..
Auch das steht in der Hilfe (F1):
"Datenbank austauschen
Ändert die Datenquellen für das aktuelle Dokument. Damit die Inhalte eingefügter Felder korrekt angezeigt werden, muss die neue Datenbank identische Feldnamen enthalten."
Vermutlich hast Du mit der Bereinigung diese Identität beeinflußt. Wirst den Serienbrief überarbeiten müssen
Dann habe ich den Assistenten neu gestarte und die neue Datenbank verbunden. Dort konnte ich aber nur Tabellen auswählen. Ich möchte aber eine Abfrage benutzen. Der Druck in eine Datei zeigte mir dann, dass alle 319 Datensätze und nicht nur die 41 von mir mit der Abfrage ausgewähle Datensätze ausgegeben wurden.
Wenn man nur auf Tabellen zugreifen will, muß man die Auswahl (so wie man sie in der Abfrage benutzte) auf dem Wege zum Seriendruck als Filteroption wählen.
Dateianhänge
Serienbrief.jpg
Serienbrief.jpg (115.68 KiB) 4634 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Di 24. Jan 2017, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 24. Jan 2017, 14:08

Ich habe meinen Vorbeitrag überarbeitet. Man kann nämlich auch bei der eingebauten Datenbank auf Abfragen zugreifen!
Wenn man wechseln will über Bearbeiten->Datenbank austauschen kann man nach der Liste der Tabellen die Abfragen sehen und auswählen. Natürlich ändern sich dann die Feldnamenbeziehungen, was bei mir trotz einiger identischer Feldnamen zu leeren Ausdrücken führte. Offenbar muß man dann die Serienbrieffelder überarbeiten.
ABER Ich experimentiere noch, weil ich feststellen mußte, dass bestimmte Datenfelder (Textfelder wie Vorname, Name) nicht korrekt erkannt werden und folglich beim Serienbriefausdruck leer bleiben. Numerische Felder und ein logisches hingegen wurden korrekt interpretiert. Was da die Ursache ist, weiß ich noch nicht. Jedenfalls (bei mir unter Win) spielen Umlaute im Feldnamen gar keine Rolle, denn die akzeptierten numerischen Felder hatten sowohl ein Leerzeichen als auch einen Umlaut!!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von debrequ » Di 24. Jan 2017, 17:31

Hallo,
zunächst herzlichen Dank für Eure Unterstüzung.

Ich habe nun ein ganz neues, jungfräuliches Textdokument genommen, weil ich den Verdacht habe, dass im bisherigen durch die vielen Änderungen Fehler verursacht werden.

Als erstes habe ich versucht mit dem Assistenten ein Adressfeld hinein zu bekommen.
Hier das Ergebnis:
Ich wollte hier ein Screen einfügen, weiss aber nicht wie das geht. Was heißt http://bild_url

Soviel vorweg: wenn ich über andere Adressliste wählen, Empfängerliste wählen, Andere Tabelle die Abfrage auswähle, kann ich OK nicht anklicken (grau hinterlegt).

Wenn ich unter Ansicht, Datenquellen, die Datenbank RSC_Mitglieder anklicke, werden alle Tabellen und Abfragen der Datenbank angezeigt. Klicke ich die gewünschte Abfrage an, kommt die Meldung wie vorher beschrieben ...FROM Mitglieder Ges ... Also der Name einer Tabelle, die ich vermeintlich nicht mehr habe.

Kann es sein, dass die geänderte Datenbank intern noch den alten Namen der Tabelle hat?
Sollte ich die Datenbank mal ganz von vorne neu aufbauen? Also Daten in eine neue Datenbank importieren.
Gruß
debrequ

debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von debrequ » Di 24. Jan 2017, 17:46

Hallo Niki,
nikki hat geschrieben: Öffne einmal die Datenbank-Übersicht/-Ansicht mit Str+Umschalt+F11 (aktuelle Version 5.2.x) oder über Ansicht/Datenquellen ob Du dort Deine Abfrage aufgelistet siehst, wenn ja, kannst Du den jeweiligen Spaltenkopf in Dein Dokument ziehen oder über Einfügen/Feldbefehl/Weitere Feldbefehle... (Str+F2) Reiter Datenbank Seriendruck-Felder in Dein Dokument einfügen.
So habe ich es auch probiert. Habe die Datenbank gefunden, auch die Liste der Tabellen und Abfragen. Bei den Tabellen werden mir die Feldnamen angezeigt, bei den Abfragen aber nicht.
Gruß
debrequ

debrequ
! Supporter - Spende !
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Nov 2016, 18:33

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von debrequ » Di 24. Jan 2017, 19:09

Hallo,

ich habs.

Es lag scheinbar an der Datenbank. Ich habe eine komplett neue Datenbank angelegt und die Ursprungsdaten aus LB Calc importiert und dann eine Abfrage gemacht und diese ausgewählten Daten dann über den Weg Ansicht, Datenquelle, Datenbank, Abfrage in ein ebenfalls neues Textdokument importiert.

Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
debrequ

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Feldbefehl, Funktionen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 24. Jan 2017, 19:37

Na, dann bist Du schon mal weiter. Bei meiner Version geht es ebenfalls über strg+F2 am schnellsten.
Mir werden alle Felder der Abfrage zur Auswahl angezeigt.
ABER
1. Warum zeigt LO nach dem Einfügen manchmal die Feldnamen, manchmal die Alias-Feldnamen (sie unterscheiden sich bei Textfeldern an der Großschreibweise, z.B. VORNAME oder Vorname)
Nach dem Seriendruck zeigt sich, dass, falls ein Alias zur Verfügung stand und dennoch der Feldname (groß) gewählt wurde, das Seriendruckfeld nicht ausgefüllt wurde. Man muß offenbar selbst nach Sichern und Schließen aller beteiligten Dateien nach dem Öffnen in der Brieftextdatei Aktualisieren->Felder (F9) wählen, um das richtige Serienbrieffeld erzeugen zu können. Aber auch das reichte nicht, man muß auch diese Textdatei schließen und wieder öffnen, bevor man einen erfolgreichen Serienbrief aus der Abfrage erzeugt.
2. Warum wird beim Einfügedialog manchmal eine Auswahl des Formats angezeigt, manchmal nicht. Keine Auswahl bei Textfeldern, Auswahl bei numerischen, wobei das gewollt korrekt sein könnte.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten