❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
svenfried
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 17:15

[gelöst] Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von svenfried » Sa 28. Jan 2017, 15:07

Hallo Forum,

ich stehe vor einer Frage, die ich alleine nicht lösen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee. Ich habe die Frage hier mal etwas vereinfacht.

Nehmen wir an, ich hätte einen Taxenschein, den ich nur nutzen darf, wenn ich zu jedem Zeitpunkt, zu dem ich Taxi fahren will, für die letzten 12 Monate mindestens 6 Fahrten nachweisen können muss.

Also führe ich eine Tabelle, aus der Datum und Anzahl der Fahrten für den jeweiligen Tag hervorgehen:
(A)Tag (B)Anz.Fahrten
12.01.2017 20
16.01.2017 11
20.01.2017 3
21.01.2017 3

Heute, am 28.01.2017, hätte ich also kein Problem, da ich alleine in den letzten 16 Tagen 37 Fahrten nachweisen kann. Wenn ich nun aber nach dem 21.01.2017 gar kein Taxi mehr fahren würde, weil ich eine besser bezahlte Stelle als Waldarbeiter gefunden hätte, dürfte ich spätestens am 17.01.2018 kein Taxi mehr fahren, weil ich eben die Bedingung "6 Fahrten in den vergangenen 12 Monaten" ab diesem Tag nicht mehr erfüllen würde.

Was ich nun suche ist eine Funktion, die mich in meiner Tabelle darauf hinweist: "Letzmögliche Nutzung der Taxenlizenz am 16.01.2018", damit ich planen kann, wann ich mich wieder ins Taxi setzen müsste, um die Lizenz zu erhalten.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Besten Dank für's Lesen!
svenfried
Zuletzt geändert von svenfried am Mo 30. Jan 2017, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von HeritzP » Sa 28. Jan 2017, 15:59

Hallo,

so z.B. als Matrixformel.

Code: Alles auswählen

=EDATUM(MAX(WENN((MAX(A$2:A$5))*(B$2:B$5>6);A$2:A$5;"")) ;12)
Im Formeleditor als Matrix markieren.

Wenn die letzten 2 Tage zusammengezählt werden, dann sind das auch 6 Fahrten. Das Datum ist dann am 20.1.2018.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von balu » Sa 28. Jan 2017, 19:36

Hallo svenfried,
ich stehe vor einer Frage ...
Ich habe das Gefühl, als wenn wir hier deine Hausaufgaben machen sollen. Darfst mich aber korrigieren.

Wenn ich nun aber nach dem 21.01.2017 gar kein Taxi mehr fahren würde, [...] dürfte ich spätestens am 17.01.2018 kein Taxi mehr fahren, weil ich eben die Bedingung "6 Fahrten in den vergangenen 12 Monaten" ab diesem Tag nicht mehr erfüllen würde.
Eine sehr interessante Logik, die ich überhaupt nicht verstehe. :roll:
Denn irgendwie passt die Bedingung so gar nicht zu deinem Enddatum, weil da doch ein paar weitere Angaben fehlen.
Aufgeführt hast Du als letztes Datum den 21.01.2017, und folglich zählt ab diesem Datum die 12 Monate Bedingung, wenn Du ab dann nicht mehr fährst. Daraus folgt dann, 21.01.2017 + 12 Monate gleich 20.01.2018. Rein mathematisch wäre wohl der 21.01.2018 nach diser einfachen Rechnung korrekt, aber in diesem deinen speziellen Fall ist es ein Tag früher.

Wie Du aber auf den 17.01.2018 kommst, bleibt mir ein Rätsel. Und dieses Rätsel solltest Du mal am besten lösen.
Ich habe wohl einen speziellen Verdacht, aber nur auf Grund des Verdachtes wegen hin werde ich keine Formel vorschlagen. Sollte sich aber mein Verdacht für Wahr behaupten, dann fiele nämlich auch die Formel ganz anders aus.



Gruß
balu

svenfried
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 17:15

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von svenfried » Sa 28. Jan 2017, 22:12

Hallo HeritzP,

vielen Dank für Deine Antwort.
HeritzP hat geschrieben: so z.B. als Matrixformel.

Code: Alles auswählen

=EDATUM(MAX(WENN((MAX(A$2:A$5))*(B$2:B$5>6);A$2:A$5;"")) ;12)
Im Formeleditor als Matrix markieren.
Das funktioniert, danke. Aber wenn ich den Wert in "B1" von "20" auf 6 oder kleiner ändere, erscheint im Formelfeld ein "Err:504", was für einen Fehler in der Parameterliste stehen soll. Leider erkenne ich nicht, was da falsch sein soll (was auch damit zusammenhängen kann, dass ich die Formel nicht durchblicke :-) ).
HeritzP hat geschrieben: Wenn die letzten 2 Tage zusammengezählt werden, dann sind das auch 6 Fahrten. Das Datum ist dann am 20.1.2018.
Da hast du natürlich Recht. Am 20.01.2017 hätte eine "2" stehen sollen, dann hätte es gepasst. Sorry für die Verwirrung.

Danke!
svenfried

svenfried
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 17:15

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von svenfried » Sa 28. Jan 2017, 22:21

Hallo balu,

danke auch für Deine Antwort!
balu hat geschrieben: Ich habe das Gefühl, als wenn wir hier deine Hausaufgaben machen sollen. Darfst mich aber korrigieren.
Du täuscht dich. Die letzten Hausaufgaben musste ich vor mehr als 20 Jahren machen. Das sind defintiv keine Hausaufgaben, sondern ein praktischer Anwendungsfall.
balu hat geschrieben: Eine sehr interessante Logik, die ich überhaupt nicht verstehe. :roll:
Denn irgendwie passt die Bedingung so gar nicht zu deinem Enddatum, weil da doch ein paar weitere Angaben fehlen.
Aufgeführt hast Du als letztes Datum den 21.01.2017, und folglich zählt ab diesem Datum die 12 Monate Bedingung, wenn Du ab dann nicht mehr fährst. Daraus folgt dann, 21.01.2017 + 12 Monate gleich 20.01.2018. Rein mathematisch wäre wohl der 21.01.2018 nach diser einfachen Rechnung korrekt, aber in diesem deinen speziellen Fall ist es ein Tag früher.
Du hast Recht, ich habe während des Schreibens ein bißchen mit den Zahlen jongliert und dabei Blödsinn geschrieben. Richtig wäre gewesen, wenn beim 20.01.2017 eine "2" gestanden hätte, dann hätte es gepasst.
balu hat geschrieben: Ich habe wohl einen speziellen Verdacht, aber nur auf Grund des Verdachtes wegen hin werde ich keine Formel vorschlagen. Sollte sich aber mein Verdacht für Wahr behaupten, dann fiele nämlich auch die Formel ganz anders aus.
Ich versuche einfach eine Formel zu finden, die mir sagt "nach aktuellem Stand der Zahlen musst du bis zum xx.xx.xxxx aktiv werden, weil sonst die Bedingung, in den letzten Y Tagen mindestens Z Fahrten gemacht zu haben, nicht mehr erfüllt ist".

Deinen Verdacht kenne ich natürlich nicht, kann Dich aber gerne per PN informieren, wofür genau ich diese Formel suche. Hier im Forum wollte ich das nicht breittreten.

Danke!
svenfried

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von balu » So 29. Jan 2017, 02:51

Moin Moin svenfried,
Du täuscht dich. Die letzten Hausaufgaben musste ich vor mehr als 20 Jahren machen.
Vor über 33 Jahren hatte ich meine letzten Hausaufgaben gemacht, so dachte ich damals. Und dann kam ich vor 14 Jahren in eine Umschulung, und was musste ich dort machen?


Richdiiich!

Hausaufgaben! :lol:

Aber ich glaube dir, und das Thema ist erledigt.

Deinen Verdacht kenne ich natürlich nicht
Mein Verdacht bezieht sich einerseits auf diese deine Aussage,
dürfte ich spätestens am 17.01.2018 kein Taxi mehr fahren
gepaart mit der 12 Monate Bedingung.
Daraus würde sich dann nämlich ergeben, das die Taxilizenz am 16.01.???? ausgestellt wurde und sie nur 12 Monate gültig ist.

Ich versuche einfach eine Formel zu finden, die mir sagt "nach aktuellem Stand der Zahlen musst du bis zum xx.xx.xxxx aktiv werden, weil sonst die Bedingung, in den letzten Y Tagen mindestens Z Fahrten gemacht zu haben, nicht mehr erfüllt ist".
Mit nur einer einzigen Formel wird da nix. Das wird so gesehen ein kleines Miniprojekt.
Denn Du brauchst dafür aller mindestens ein Startdatum und ein Enddatum, dann kann man weiter rechnen.
In deinem Falle wird aber folgendes gebraucht.
1.
Startdatum: Ab welchem Tag und Monat ist die Taxilizenz (Kurz: Lizenz) gültig.

2.
Ein Alarmzeitraum.

3.
Das Ende der Lizenz im folge Jahr.

Punkt 2 ist besonders heikel, oder gar Kritisch. Denn da fließen nämlich Erfahrungswerte mit ein. Und diese Erfahrungswerte musst Du am besten abstufen. Ich will das mal so umschreiben.

Wenn Du weißt das Du ohne Probleme innerhalb einer Woche eine Taxifahrt machen kannst, was aber Saison bedingt variieren kann, und Du nur noch eine Fahrt brauchst um die Lizenz zu erhalten, dann kannst Du 1 Woche vor Lizenzauslauf einen "Alarm" ausgeben lassen.

Sollten dir aber beispielsweise noch 4 Fahrten fehlen, und es ist eine sehr maue und laue Zeit zum Taxi fahren, dann muss der Alarmzeitraum eventuell verlängert werden, soll heißen das er als Beispiel 4 Wochen vor dem auslauf der Lizenz liegen sollte.

Im ersten Falle mit nur einer noch fehlenden Fahrt, müsste sich die Zelle die ein Datum oder Text ausgibt, z.B. Gelb verfärben. Und im zweiten Falle müsste sie sich Hellrot Färben.


Jetzt mag ich aber nicht mehr, und gehe deshalb ins Bett.
Gruß
balu

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von HeritzP » So 29. Jan 2017, 09:12

Hallo,

das ist eine Matrixformel.
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenMatrix.html

Die Formel findet auch nur den letzten Tag mit mehr als 6 Fahrten.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

svenfried
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 17:15

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von svenfried » So 29. Jan 2017, 12:18

Moin balu,

danke für deine erneute Antwort.
balu hat geschrieben:Vor über 33 Jahren hatte ich meine letzten Hausaufgaben gemacht, so dachte ich damals. Und dann kam ich vor 14 Jahren in eine Umschulung, und was musste ich dort machen?
Okay, da hast du Recht, davor ist niemand gefeit. :-)
balu hat geschrieben: Denn Du brauchst dafür aller mindestens ein Startdatum und ein Enddatum, dann kann man weiter rechnen.
In deinem Falle wird aber folgendes gebraucht.
1.
Startdatum: Ab welchem Tag und Monat ist die Taxilizenz (Kurz: Lizenz) gültig.
2.
Ein Alarmzeitraum.
3.
Das Ende der Lizenz im folge Jahr.
1: Die Lizenz ist gültig seit dem 21.10.2012.

2: Der Alarmzeitraum ist weniger wichtig, ich brauche also nichts farblich hervorheben etc. Mich interessiert nur, wann nach aktuellem Stand ich "ein Problem" kriege, sprich: wann die Bedingungen für die Lizenznutzung nicht mehr gegeben sind.

3: Die Lizenz ist grundsätzlich unbefristet gültig, solange die Bedingung ("in den vergangenen 12 Monaten mindestens 6 Taxifahrten") erfüllt ist.

Vielleicht ist es ja auch gar nicht möglich, das in einer Funktion abzubilden und muss programmiert/gescriptet werden, dann würde ich es einfach sein lassen.

Danke und Grüße,
svenfried

svenfried
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 17:15

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von svenfried » So 29. Jan 2017, 12:30

Hallo HeritzP,

danke auch für deine erneute Antwort.
HeritzP hat geschrieben:das ist eine Matrixformel.
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenMatrix.html

Die Formel findet auch nur den letzten Tag mit mehr als 6 Fahrten.
Ich hatte "Matrixformel" in der LO-Hilfe nachgeschlagen und verstanden, dass ich die Formel mit Strg+Shift+Enter eingeben muss. Was ich nicht wusste ist, dass man auch beim Ändern wieder Strg+Shift+Enter eingeben muss. Daher wohl der Fehler.

Deine Matrixformel funktioniert für meine Demodaten super, spuckt bei meinen Realdaten aber immer "30.12.1900" aus. Die Lizenz habe ich seit dem 21.10.2012, daher wundert mich das.

Ich habe die Tabelle mit den Realdaten mal hier hochgeladen, falls Interesse besteht:
https://www.sendspace.com/file/wterzk

Dazu ist noch zu sagen, dass die Tabelle teilweise mehrere Einträge mit gleichem Datum enthält. Das hat damit zu tun, dass es noch eine weitere Spalte mit dem Kennzeichen gab, z.B.

21.10.2012 - 1 - A-BC123
21.10.2012 - 1 - X-YZ987

die Kennzeichenspalte habe ich aber gelöscht. Daher die scheinbaren "Doppeleinträge".

Danke und Grüße,
svenfried

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Finden eines Zeitpunkts in der Zukunft

Beitrag von F3K Total » So 29. Jan 2017, 14:51

Eine andere Lösung:
Unbenannt1.ods
(15.21 KiB) 141-mal heruntergeladen
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten