❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbriefe fortlaufend nummerieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von Pit Zyclade » So 12. Feb 2017, 10:06

Ja, das Problem ist wohl gelöst.

Jedoch bleibt ein terminologisches Problem für die Beschreibung und Hilfe übrig:
Es handelt sich doch nicht um einen Datensatz, der zur Serienbriefsteuerung genommen wird. Sonst müßte diese Nummer auch bei einem Serienbrief-Druck in eine Datei (=als ein Dokument speichern) fortlaufend numeriert werden. Wird es aber nicht! Entweder ist dort ein Programmfehler (den ich nicht weiter feststellen kann) oder es handelt sich doch nur um eine Zählung der Drucke (wobei hier richtigerweise mit "1" angefangen wird). - Ich weiß, hier ist nicht der Ort für eine Reklamation, aber ich würde mich über eine Diskussion über einen richtigen Begriff freuen, bevor man sich an die Richtigen wendet.
Vielleicht so:
fortl. Drucknummer (Einzeldruck)
Das würde es richtiger beschreiben und auch die notwendige Bedingung.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von miesepeter » So 12. Feb 2017, 10:16

Hallo Pit,

muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich hatte Folgendes nicht beachtet:
Offline-Hilfe hat geschrieben:Die Datensatznummer entspricht der aktuellen Auswahl in der Datenquellen-Ansicht.
Ich hatte immer nach Datensatz-Nummern (also z.B. 14-18) ausgewählt, so wurde das mit der "Datensatznummer" nichts. Die Einträge der Auswahl müssen tatsächlich in der Datenquellen-Ansicht angewählt worden sein, damit der Zähler anspringt.
Pit Zyclade hat geschrieben:fortl. Drucknummer (Einzeldruck)
wäre auch m.E. nach die bessere Begrifflichkeit.

Dank allen für die instruktive Lösung des Problems.

Ciao

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von F3K Total » So 12. Feb 2017, 10:35

Hallo zusammen,
mal ehrlich, wann ist diese Datensatznummer eigentlich wichtig? Um am Drucker sehen zu können, wie weit er gerade ist?
Ich habe so einen Schnickschnack noch nie gebraucht. Wenn man eine Teilmenge aus einer Tabelle druckt, fehlt jeder Bezug zu den Daten. Ändert man die Auswahl, ändern sich die Nummern. Wenn man die gesamte Tabelle druckt, kann man die laufende Nummer einfacher innerhalb der Tabelle pflegen, und hat den Vorteil, dass sie dann auch in einem Gesamtausgabedokument funktioniert.
Für eine professionelle Lösung muss pro Brief eine eineindeutiger Schlüssel generiert werden.
Z.B. zusammengesetzt aus der ID des Datensatzes, des Briefes und des Datums, etwa so: 0127_17034_20170212
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von Pit Zyclade » So 12. Feb 2017, 10:57

F3K Total hat geschrieben:Hallo zusammen,
mal ehrlich, wann ist diese Datensatznummer eigentlich wichtig? ...
Nee, aber die Eingangsaufgabe war so formuliert, dass man die fortl. Nr. des Serienbriefes im Brief haben wollte, warum auch immer.
Ich selbst nehme immer den Namen zur Generierung des Dateinamens meiner Serienbriefe in ein Extraverzeichnis. Dann ist man als Alltagsmensch bei einer Suche viel schneller.

Aber die Frage zu dem irreführenden Begriff "Datensatz" bleibt. Man soll niemals irreführende oder uneindeutige Begriffe wählen, niemals!

Gruß
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von F3K Total » So 12. Feb 2017, 11:32

Hallo Pit,
Pit Zyclade hat geschrieben:Es handelt sich doch nicht um einen Datensatz, der zur Serienbriefsteuerung genommen wird. Sonst müßte diese Nummer auch bei einem Serienbrief-Druck in eine Datei (=als ein Dokument speichern) fortlaufend numeriert werden. Wird es aber nicht! Entweder ist dort ein Programmfehler ...
dann will ich auch noch meinen Senf zu der Frage der Begrifflichkeit "Datensatznummer" dazugeben. Für mich ist der Begriff richtig. Es handelt sich nach meiner Einschätzung um einen Programmfehler. Es wird doch pro Datensatz (Tabellenzeile) ein Serienbrief generiert, nur die Nummer läuft in der Variante als ein Dokument speichern nicht mit.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von Pit Zyclade » So 12. Feb 2017, 13:11

F3K Total hat geschrieben: ...zu der Frage der Begrifflichkeit "Datensatznummer" dazugeben. Für mich ist der Begriff richtig. Es handelt sich nach meiner Einschätzung um einen Programmfehler. Es wird doch pro Datensatz (Tabellenzeile) ein Serienbrief generiert, nur die Nummer läuft in der Variante als ein Dokument speichern nicht mit.
Dann müßte man den unter bugzilla melden? Leider hat sich mein account wohl verabschiedet, weil ich zu selten was dort schrieb. Das zweite Problem ist, dass man auf englisch schreiben soll, ich aber eine deutsche LO-Version habe. Da kennt man nicht die verwendeten Fachbegriffe:

Datensatznummer - Record number
Serienbriefdruck - Print a form letter
als ein Dokument speichern - Save as single document
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am So 12. Feb 2017, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von miesepeter » So 12. Feb 2017, 13:55

Pit Zyclade hat geschrieben:Das zweite Problem ist, dass man auf englisch schreiben soll, ich aber eine deutsche LO-Version habe. Da kennt man nicht die verwendeten Fachbegriffe
Das kannst du umstellen:
Menü Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen :: Benutzeroberfläche
Ciao

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von Pit Zyclade » So 12. Feb 2017, 19:09

Danke miesepeter, es geht voran, wenn auch mühevoll.
Dabei habe ich festgestellt, wenn ich einen Serienbrief direkt an den Drucker sende (eine Druckervoransicht hilft Papier sparen), dann erhalte ich ebenfalls keine Datensatznummer (no record number). Das ist schon tragisch.
Also muß der Weg stets über den Serienbriefeinzeldokumentdruck gehen! :shock:

Habe jetzt zusammengestümpert: bugzilla 105964
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

[gelöst]: Serienbriefe fortlaufend nummerieren

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 13. Feb 2017, 15:35

Unter 5.2.5.1 x64 (soeben geupdated) tritt der Fehler (Datensatz nummer = Record number) nicht mehr auf. So eine Mühe... Ich wurde nach meiner bugzillameldung gebeten, unter einer 5er Version zu probieren...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten