❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
In einer Stundenliste sollen auch die urlaubstage erfasst und gezählt werden. Ich trage statt der anfangsuhrzeit für ganze Urlaubstage ein "U" ein und für halbe Urlaubstage ein "u" ein. Die will ich dann zählen (lassen) und in einem feld ausgeben.
Mit dem funktionsassistenten habe ich versucht mit ANZAHL2 eine formel zu basteln, aber da scheitere ich schon am markieren des bereiches.
Wie gehe ich vor?
Und weil es damit zusammenhängt: In der spalte waren bislang nur zahlen. Diese wurden zusammengezählt. Das funktioniert nichtmehr wenn dabei in einzelnen feldern auch buchstaben sind. Läßt sich das umgehen? Oder lassen sich auch farbige markierungen zählen, so das ich statt "U" und "u" ein feld einfärbe oder einrahme um es als urlaubstag zu markieren. Wenn sich das zählen ließe wäre das auch ok.
Mit dem funktionsassistenten habe ich versucht mit ANZAHL2 eine formel zu basteln, aber da scheitere ich schon am markieren des bereiches.
Wie gehe ich vor?
Und weil es damit zusammenhängt: In der spalte waren bislang nur zahlen. Diese wurden zusammengezählt. Das funktioniert nichtmehr wenn dabei in einzelnen feldern auch buchstaben sind. Läßt sich das umgehen? Oder lassen sich auch farbige markierungen zählen, so das ich statt "U" und "u" ein feld einfärbe oder einrahme um es als urlaubstag zu markieren. Wenn sich das zählen ließe wäre das auch ok.
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Hallo, mit der Funktion "Zählenwenn" werden auch Zeichen gezählt. Siehe Tabelle.
Die Formel in Spalte E dient nur der Verdeutlichung, ebenso die Hinterlegung der Zellen in gelb und Türkies.
Das Markieren musst du halt ein wenig üben. Die Funktion Summe() zählt nur die Zahlen und übergeht die Zeichen (U oder 1/2UT) - zumindest bei mir
.
Grüße Helmut.
Die Formel in Spalte E dient nur der Verdeutlichung, ebenso die Hinterlegung der Zellen in gelb und Türkies.
Das Markieren musst du halt ein wenig üben. Die Funktion Summe() zählt nur die Zahlen und übergeht die Zeichen (U oder 1/2UT) - zumindest bei mir

Grüße Helmut.
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3376
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Hallo,
ich weiss zwar nicht genau was Du vorhast, aber vielleicht hilft ja meine Tabelle.
Gruß Peter
ich weiss zwar nicht genau was Du vorhast, aber vielleicht hilft ja meine Tabelle.
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- Stundenkonto und Urlaub.ods
- (69.44 KiB) 261-mal heruntergeladen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Danke für dein Beispiel.
Was mir darin vollkommen unklar ist: wodurch ist der Zählbereich definiert? In der Zelle C2 ist zwar definiert was gezählt werden soll, aber eben kein Bereich. Vielleicht verbirgt dieser sich irgendwie in "hundert", wenn ja, wie, oder wozu dient dieses "hundert"? Und zu was dient Spalte B?
Zu deutsch: Danke, dein Beispiel funktioniert, aber ich verstehe nicht wie?
Ok, das funktioniert, wenn man bereiche eingibt, und nicht einzelne felder (siehe bespiel unten in deiner erweiterten datei): Die grauen felder sind Daten, und sollen nicht gezählt werden. Das liese sich auch mit "Zählenwenn" erreichen oder ist ein Datum CALC-technisch immer eine Zahl?
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Der Zählbereich ist der Bereich in Spalte A1 von A1: A100. Den habe ich mit "hundert" benannt. Mit Strg+F3 rufst du das Eingabe-Menue zum verwalten von benannten Bereichen auf. Rest steht in der F1-Hilfe.
In deiner Beispiel-Tabelle-V2 zählst du in Zeile 29 Zahlen und Zeichen zusammen, das geht (aus hoffentlich einleuchtendem Grund) NICHT.
In Zeile 31 zählst du Zahlen, Zeichen und Datumswerte zusammen. Das geht, die U als Zeichen werden von der Funktion Summe() ignoriert und die Datumswerte werden selbstverständlich Calc-intern als Zahlen gewertet, dürfte auch leicht einzusehen sein, denn sonst könnte man aus verschiedenen Daten keine Summen oder Differenzen bilden, oder halt damit rechnen.
Ich empfehle dir, selbst etwas Zeit in die Beschäftigung mit Calc zu investieren und auch von der eingebauten Hilfe Gebrauch zu machen.
Grüße, Helmut
Tippfehler: Es muss heißen "Spalte B"Die Formel in Spalte E dient nur der Verdeutlichung, ebenso die Hinterlegung der Zellen in gelb und Türkies.
In deiner Beispiel-Tabelle-V2 zählst du in Zeile 29 Zahlen und Zeichen zusammen, das geht (aus hoffentlich einleuchtendem Grund) NICHT.
In Zeile 31 zählst du Zahlen, Zeichen und Datumswerte zusammen. Das geht, die U als Zeichen werden von der Funktion Summe() ignoriert und die Datumswerte werden selbstverständlich Calc-intern als Zahlen gewertet, dürfte auch leicht einzusehen sein, denn sonst könnte man aus verschiedenen Daten keine Summen oder Differenzen bilden, oder halt damit rechnen.
Ich empfehle dir, selbst etwas Zeit in die Beschäftigung mit Calc zu investieren und auch von der eingebauten Hilfe Gebrauch zu machen.
Grüße, Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Das hatte ich versucht, vergeblich. Deshalb habe ich es nicht herausgefunden. Hier funktioniert LO wohl unter Linux anders als unter Windows bei dir. Wenn ich strg-F3 drücke erschient hier einfach eine neue, leere tabelle. Mal sehn ....
Soweit, so klar. Aber gibt es irgendeine Funktion die es erlaubt zu definieren: Summe wenn als Dezimalzahl formatiert, nicht zur Summe addieren wenn Datumswert?
EDIT:
Ok. Ich schaue mir "SUMMEWENN" mal an

-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3376
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Hallo,
oder ganz einfach über das Namensfeld(das Feld über Spalte A) in der Symbolleiste.
MfG Peter
oder über Menüleiste Tabelle→Benannte Bereiche→Verwalten,Das hatte ich versucht, vergeblich. Deshalb habe ich es nicht herausgefunden. Hier funktioniert LO wohl unter Linux anders als unter Windows bei dir. Wenn ich strg-F3 drücke erschient hier einfach eine neue, leere tabelle. Mal sehn ...
oder ganz einfach über das Namensfeld(das Feld über Spalte A) in der Symbolleiste.
MfG Peter
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Mo 17. Jul 2017, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Hallo, ich arbeite zu 99% unter opensuse LEAP 42.2 mit LO - mit der Oberfläche KDE/Plasma. Nach der Installation von Libreoffice muss ich immer in den KDE-Systemeinstellungen Hand anlegen und die voreingestellten Kurztasten ändern. Unter Systmeinstellungen -> Kurzbefehle ->Globale Kurzbefehle -> Kwin ist standardmäßig Str+F2 eingestellt: Umschalten zur Arbeitsfläche 2 und Strg+F3 ist eingestellt auf "Umschalten zur Afbeitsfläche 3"
Diese Kurzbefehle muss ich umstellen, erst dann funktionert unter Libreoffice der Befehl Strg+F2 (Funktionsassistent) und Strg+F3 Benennte Bereiche verwalten. Aber man kann auch einfach in das Eingabefeld links oben hineinklicken. Dort wo die aktive Zelle angezeigt wird, oder der ausgewählte Bereich.
Vielleicht ist das die Ursache, dass du mit Srg+F3 nicht das richtige Menue bekommst.
Gruß Helmut
Diese Kurzbefehle muss ich umstellen, erst dann funktionert unter Libreoffice der Befehl Strg+F2 (Funktionsassistent) und Strg+F3 Benennte Bereiche verwalten. Aber man kann auch einfach in das Eingabefeld links oben hineinklicken. Dort wo die aktive Zelle angezeigt wird, oder der ausgewählte Bereich.
Vielleicht ist das die Ursache, dass du mit Srg+F3 nicht das richtige Menue bekommst.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Danke euch beiden, bei ein gutes Stück weiter gekommen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3376
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: anzahl der ganzen und halben urlaubstage zählen
Hallo,
noch eine kleine Hilfe, wegen der Namen, findest Du hier
https://youtu.be/r1rY-PmX3ik
Gruß Peter
noch eine kleine Hilfe, wegen der Namen, findest Du hier
https://youtu.be/r1rY-PmX3ik
Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.