❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
hintergrundbild statt farbe in zellen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
hintergrundbild statt farbe in zellen
Hallo,
ich möchte in einzelnen zellen ein bild als hintergrund einfügen und dann einen text hineinschreiben und formatieren. Ich habe einiges probiert komme aber nicht zurecht.
gruß anax
ich möchte in einzelnen zellen ein bild als hintergrund einfügen und dann einen text hineinschreiben und formatieren. Ich habe einiges probiert komme aber nicht zurecht.
gruß anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Hallo anax, anbei Tabelle mit 2 Beispielen. Einfach Bild einfügen, nach Bedarf skalieren und in den Hintergrund der Zelle schicken. Danach kannst du in der Zelle reinschreiben.
Nachdem du uns nicht verraten hast, was deine Erwartungen oder Ansprüche sind und was du schon probiert hast, ist das naturgemäß ein Schuß in den Nebel.
Sollte das nicht deinen Erwartungen entsprechen kannst du noch unter dem im Hyperlink hinterlegten Nachbarforum aus dem Wissensarchiv die Methode von Rocko versuchen. Gruß Helmut
Nachdem du uns nicht verraten hast, was deine Erwartungen oder Ansprüche sind und was du schon probiert hast, ist das naturgemäß ein Schuß in den Nebel.
Sollte das nicht deinen Erwartungen entsprechen kannst du noch unter dem im Hyperlink hinterlegten Nachbarforum aus dem Wissensarchiv die Methode von Rocko versuchen. Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Hallo Helmut,
dein Beispiel kommt hin was ich machen will. Du hast recht das sollte ich schreiben. Ich will Etiketten machen, eben mit Bild dahinter und dann die Schrift drin.
Ich habe jetzt probiert, finde aber die Möglichkeit nicht das Bild in den Hintergrund zu schicken. Bitte um Aufklärung
Gruß anax
dein Beispiel kommt hin was ich machen will. Du hast recht das sollte ich schreiben. Ich will Etiketten machen, eben mit Bild dahinter und dann die Schrift drin.
Ich habe jetzt probiert, finde aber die Möglichkeit nicht das Bild in den Hintergrund zu schicken. Bitte um Aufklärung
Gruß anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
noch was, wenn ich die Zelle kopieren will, kannich nur die Schrift kopieren, geht das auch mit Bild. Das Bild wird bei vielen Etiketten gleich sein.
anax
anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Warum machst Du die Etiketten nicht mit Writer?
Hylli
Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Wenn du ein Bild in eine Zelle einfügst, poppt die Symbolleiste "Bild" auf. Ziemlich rechts, neben dem Anker-Icon findet sich das Icon für "in Hintergrund". Danach kannst du das Bild nicht mehr bearbeiten, auch Kopieren geht nicht, weil sich das Bild dann auf einer anderen Ebene befindet. Wenn du es aus dem HG hervorholen willst, musst du den Navigator in der Seitenleiste öffnen und dort unter "Bild" das richtige Bild anklicken. Dann kannst du es wieder in den VG bringen und kopieren.
hylli hat es bereits richtig angedeutet. Für Etiketten gibt es im Writer jede Menge Vorlagen, schau dir das an ob es für deine Zwecke nicht geeigneter ist als Calc.
Gruß, Helmut
hylli hat es bereits richtig angedeutet. Für Etiketten gibt es im Writer jede Menge Vorlagen, schau dir das an ob es für deine Zwecke nicht geeigneter ist als Calc.
Gruß, Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Da komme ich auch nicht zurecht, finde ich ziemlich umständlich und da sind alle Etiketten in gleicher Größe, zumindest auf einem Blatt.
Da ist mit ein Tabellenprogramm sympatischer
Gruß anax
Da ist mit ein Tabellenprogramm sympatischer
Gruß anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
hallo Helmut,
ich habs geschafft mit deiner beschreibung, danke.
Ein problem im writer habe ich auch, vielleicht kannst du mir das auch beantworten. Es geht um den zeilenumbruch bei eingescannten texten, die ich zb aus zeitschriften mache. Die sind meist in Spalten formatiert. Früher habe ich über extras > autokorrigieren > anwenden gemacht, das geht seit ca einem jahr nicht mehr. Bis jetzt hab ich's zu fuss gemacht, jetzt habe ich einen längeren text da mag ich nicht mehr. das müßte ja auch mit suchen und ersetzen funktionieren, nur finde ich nirgens welche zeichen ich für enter bzw absatz und leerzeichen eingeben soll. Weist du da bescheid?
gruß anax
ich habs geschafft mit deiner beschreibung, danke.
Ein problem im writer habe ich auch, vielleicht kannst du mir das auch beantworten. Es geht um den zeilenumbruch bei eingescannten texten, die ich zb aus zeitschriften mache. Die sind meist in Spalten formatiert. Früher habe ich über extras > autokorrigieren > anwenden gemacht, das geht seit ca einem jahr nicht mehr. Bis jetzt hab ich's zu fuss gemacht, jetzt habe ich einen längeren text da mag ich nicht mehr. das müßte ja auch mit suchen und ersetzen funktionieren, nur finde ich nirgens welche zeichen ich für enter bzw absatz und leerzeichen eingeben soll. Weist du da bescheid?
gruß anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Hallo anax, wenn du ein Bild eines eingescannten Textes hast, dann besteht dieser "Text" vorerst noch aus Pixeln und kann per definitionem keine Absatz- oder Zeilenumbrüche haben. Damit er solche bekommt musst du ihn durch ein Texterkennungsprogramm schicken. Dass LO-Writer eine solche Funktion eingebaut hätte, ist mir nicht bekannt.
Du musst deine Ausführungen schon ein wenig genauer fassen, denn mit Aussagen wie
Ich brauche solche Sachen kaum; Unter Linux - mit dem ich meist herumwerkle, behelfe ich mir mit den diesbezüglich. Funktionen, die Gimp und Inkscape bereitstellen, erfahrungsgemäß kann ich nur sagen, dass man über OCR erstellte Texte meist noch korrigieren muss - je nach Qualität des OCR-Programms.
Diese Frage solltest du - versehen mit genaueren und konkreteren Angaben - welches OCR-Programm, Betriebsystem usw. im Writer-Forum stellen.
Gruß Helmut
Du musst deine Ausführungen schon ein wenig genauer fassen, denn mit Aussagen wie
kann man wenig anfangen.das geht seit ca einem jahr nicht mehr. Bis jetzt hab ich's zu fuss gemacht, j
Ich brauche solche Sachen kaum; Unter Linux - mit dem ich meist herumwerkle, behelfe ich mir mit den diesbezüglich. Funktionen, die Gimp und Inkscape bereitstellen, erfahrungsgemäß kann ich nur sagen, dass man über OCR erstellte Texte meist noch korrigieren muss - je nach Qualität des OCR-Programms.
Diese Frage solltest du - versehen mit genaueren und konkreteren Angaben - welches OCR-Programm, Betriebsystem usw. im Writer-Forum stellen.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Jun 2016, 17:55
Re: hintergrundbild statt farbe in zellen
Hallo Helmut,
entschuldige du hast recht, es ist zu wenig konkret. Also ich scanne mit einem HP Drucker -Scanner, der hat eine OCR funktion dabei, dh er spuckt direkt eine editierbare Datei aus die im Falle, wenn das Orginal in Spalten gedruckt ist, nur aus halben Zeilen oder noch kürzer besteht.
Das habe ich früher( ich weiss nicht mehr wie lange das her ist, ein Jahr auf alle Fälle) mit Extras > Autokorrektur > Anwenden behoben. Das geht nicht mehr, wieso weiss ich nicht. Aber vielleicht gehts über Suchen und Ersetzen. "Eingabe" oder "Absatz" suchen und ersetzen mit leerzeichen. Aber was soll ich eingeben in die Felder Suchen und ersetzen?
Ich hoffe es ist jetzt verständlich.
Gru& anax
entschuldige du hast recht, es ist zu wenig konkret. Also ich scanne mit einem HP Drucker -Scanner, der hat eine OCR funktion dabei, dh er spuckt direkt eine editierbare Datei aus die im Falle, wenn das Orginal in Spalten gedruckt ist, nur aus halben Zeilen oder noch kürzer besteht.
Das habe ich früher( ich weiss nicht mehr wie lange das her ist, ein Jahr auf alle Fälle) mit Extras > Autokorrektur > Anwenden behoben. Das geht nicht mehr, wieso weiss ich nicht. Aber vielleicht gehts über Suchen und Ersetzen. "Eingabe" oder "Absatz" suchen und ersetzen mit leerzeichen. Aber was soll ich eingeben in die Felder Suchen und ersetzen?
Ich hoffe es ist jetzt verständlich.
Gru& anax
LO Version 6.4.7.2 (x64) Win 10 64 bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.