❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
-
OttoZ
- * LO-Experte *
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24
Beitrag
von OttoZ » Sa 5. Mai 2018, 10:07
Hallo, eine Geburtstagsliste, unter Calc geschrieben
wird im Android Excel zu
und erzeugt die Fehlermeldung
Diese arbeitet, nun wieder unter Calc geöffnet, richtg.
Weiß jemand Rat?
edit: ich sollte es wohl mit jahr() statt mit Jahre(x;y) probieren,
ich melde mich in 1/2 h
-
Dateianhänge
-
- Formel Problem.xlsx
- (5.42 KiB) 217-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von
OttoZ am Sa 5. Mai 2018, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice
-
RPP63
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33
Beitrag
von RPP63 » Sa 5. Mai 2018, 10:23
Moin!
Es gibt halt ein paar LO-Funktionen, die Excel nicht kennt (und vice versa).
Dein JAHRE() ist bei Excel DATEDIF()
(und Excel kennt immer noch kein OSTERSONNTAG())
Gruß Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
-
RPP63
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33
Beitrag
von RPP63 » Sa 5. Mai 2018, 10:23
Zu Deinem Edit:
JAHR() ist etwas gänzlich anderes als JAHRE()
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
-
OttoZ
- * LO-Experte *
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24
Beitrag
von OttoZ » Sa 5. Mai 2018, 10:58
@ RP63 ... danke für deine Tipps.
JAHRE steht für mich für YEARS
und weil
... ist, klappt es jetzt fehlerfrei mit
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice
-
RPP63
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33
Beitrag
von RPP63 » Sa 5. Mai 2018, 11:03
Dass Du damit aber nur in 50% der Fälle das richtige Lebensalter errechnest, solltest Du wissen!
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
-
RPP63
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33
Beitrag
von RPP63 » Sa 5. Mai 2018, 11:20
Wenn Du auf JAHRE() bzw. DATEDIF() verzichten möchtest/musst, kommst Du mit dieser Formel in > 99% auf das richtige Ergebnis:
=ABRUNDEN((HEUTE()-A1)/365,2563604167;0)
Abschließender Gruß
Ralf
Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
-
Lupo
- Beiträge: 279
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22
Beitrag
von Lupo » Sa 5. Mai 2018, 11:26
Für 365,2563604167 hast Du sicher ein Motiv

(Datümer vor 1.3.1900?)
Ich nehme immer 365,2425 (400-Jahres-Periode mit 146097 Tagen und dann gleichem Wochentagbeginn).
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062
-
RPP63
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 09:33
Beitrag
von RPP63 » Sa 5. Mai 2018, 11:30
Ich stehe auf Fixsterne, deshalb das siderische Jahr …
Deine ,2425 sind natürlich exakter auf unseren Kalender abgestimmt.
Aber der TE ist ja mit seiner völlig falschen Formel glücklich.

Ein Feedback auf eine gegebene Lösung tut nicht weh und zeigt Querlesern, dass das Problem gelöst ist.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.